Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Berichte um "Doctor Who"-Ende verfrüht?

Fans von
Die BBC hat nun einem Bericht des Boulevard-Blatts The Sun widersprochen, dass nach der nächsten Staffel für den Timelord eine längere Pause anstehen würde und zudem der Abschied des 15. Doctors, Ncuti Gatwa, besiegelt sei.
Die jüngere Vergangenheit von "Doctor Who"
Vor der 14. Staffel war Disney als Ko-Produzent, Geldgeber und internationaler Sendepartner in die BBC-Serie "Doctor Who" eingestiegen, die erstmals 1963 ausgestrahlt worden war. Schnell war klar, dass neben der 14. auch eine 15. Staffel produziert würde. Fans hatten erhofft, dass frühzeitig auch eine weitere Fortsetzung mit einer 16. Staffel vermeldet würde. Diese Hoffnung wurde jedoch enttäuscht - schon länger steht die Aussage der "Doctor Who"-Verantwortlichen, dass die Geldgeber erst nach Veröffentlichung der 15. Staffel über die weitere Zukunft der Serie befinden würden. Und so warten die Fans, dass für die fertig gedrehte Staffel ein Starttermin verkündet wird.
Hintergrund des Einstiegs von Disney war auch der Plan, dass man für das Streaming auch weitere Spin-Offs lancieren könnte - aktuell istAbsetzungsgerüchte
The Sun hatte berichtet, dass aufgrund von "nicht ausreichenden" Zuschauerzahlen bei der 14. Staffel bereits beschlossen sei, dass es zumindest zeitnah keine 16. Staffel geben werde - so, wie "Doctor Who" 1989 eingemottet worden war und als Serie erst 2005 längerfristig wiederbelebt wurde, hieße das nicht, dass die TARDIS nicht in Zukunft noch einmal abheben würde.
Daneben wolle sich Ncuti Gatwa in der näheren Zukunft verstärkt auf Arbeit in den USA - Hollywood - konzentrieren und dorthin ziehen. Und damit weg von Großbritannien, wo "Doctor Who" im walisischen Cardiff gedreht wird. So sei auch schon eine Regenerationsszene mit ihm gedreht worden - so etwas wird immer zum Abschied einer Doctor-Inkarnation getan.
Ein weiteres "Problem" für Geldgeber sei es auch, dass "Doctor Who" ganz bewusst gesellschaftlich progressiv ist - oder woke, wie es im aktuellen, teils verbissen geführten Kampf um die Deutungshoheit über die Kultur verächtlich heißt. Mit dem erneuten Amtsantritt von Donald Trump herrscht in den USA ein rauer Gegenwind und auch The Walt Disney Company hat aktuell die Abschaffung aller Unternehmensprogramme zu DEI (Diversity, Equity & Inclusion) verkündet.
Neben der Ausrichtung der Serie passt da auch der Showrunner Russell T Davies angeblich nicht so ganz ins Bild bei Disney: Der schwule Autor und Produzent hat sich um die Repräsentation von LGBTQ*-Belangen verdient gemacht (
Der Widerspruch
Bei der BBC dementierte man nun also den Bericht der Sun. Weiterhin wird angegeben, dass die BBC und Disney erst nach der 15. Staffel über Staffel 16 entscheiden werden. Und dass eine Regenerationsszene für den 15. Doctor bereits gedreht sei, sei eine Ente.
auch interessant
Leserkommentare
DerMeister schrieb am 22.02.2025, 10.18 Uhr:
"Der schwule Autor und Produzent hat sich um die Repräsentation von LGBTQ*-Belangen verdient gemacht ( "Queer as Folk", "Queer as Folk" und "Queer as Folk" sowie "It's a Sin") "Liest sich irgendwie seltsam, dass er dreimal dieselbe Serie produziert hat. ;o)
Greebo78 schrieb am 21.02.2025, 15.43 Uhr:
Disney und auch viele "Kritiker" begreifen einfach nicht (oder wollen es nicht), daß Doctor Who mindest seit dem Neustart mit dem 9. Doctor, immer auch gesellschaftlich relevante Themen angesprochen hat. Und Disney mag zwar ein potenter Geldgeber sein aber, fü den Konzern zählen Dollars mehr als eine gute Serie zu erhalten oder klasse Stories zu erzählen. Das sieht man auch bei Star Wars, in dem die Maus ja auch ihre gierigen kleinen Finger hat.
FILM FAN 1 schrieb am 21.02.2025, 11.49 Uhr:
Bitte Dr. Who nicht einstellen.
Eine der grandiosesten Serien aller Zeiten.
Aber bitte UNBEDINGT einen neuen Doktor.
Schlechteste Doktor aller Zeiten.
Schlechter als Ecelston.
Bitte wieder einen vom Format Tannant.Summertime schrieb am 28.02.2025, 06.08 Uhr:
Ich liebe den aktuellen Doktor.
So ein fröhlicher und hochmotivierender Zeitgenosse - einfach mitreißend.
Und zusätzlich auch sehr emotional.
Gefällt mir sehr. Und ich glaube dieser Doktor bleibt noch ein paar Staffeln, so wie die Vorherigen auch.ber-spirit schrieb am 20.02.2025, 12.49 Uhr:
Es wäre wirklich extrem schade. Finde gerade mit der 14. Staffel ist da echt frischer Wind reingekommen und auch Davies Stil gefällt mir weiter sehr. Etwas was mir bei seiner Abwesenheit der letzten "Who"-Jahre echt gefehlt hat. Ansonsten finde ich, dass man bei den US-Streamern schon eine Abkehr zu "traditionellen" Formaten merkt. Der Mut der letzten Jahre wurde entweder nicht richtig belohnt oder aber man gibt hier den politischen Druck nach.
Martina schrieb am 19.02.2025, 18.04 Uhr:
Das ist schon ein Armutszeugnis, wenn ein großer Konzern wie Disney sein Fähnchen in den Wind hängt und alles abschafft, wofür sie angeblich in den letzten Jahren eingetreten sind. Ncuti Gatwa mag ich auch, bin aber am zweifeln, ob das bei einer neuen Companion so anhält.
Wenn Disney allerdings Druck ausübt, "unbequeme" Mitarbeiter, wie homosexuelle Autoren, zu feuern, ist es besser, die Serie wird eingestellt, anstatt sich mit diesen Ansichten & Methoden zu beschmutzen!Martina schrieb am 20.02.2025, 15.25 Uhr:
Ich glaube, das ist eine Finanzierungsfrage.
Marcus Cyron schrieb am 20.02.2025, 03.47 Uhr:
Oder wieder ohne Disney zu arbeiten.
SerienFan_92 schrieb am 19.02.2025, 16.55 Uhr:
Mir gefällt Ncuti Gatwa als der neue Doctor ganz gut.
Seine lebensfrohe Art ist sehr erfrischend.
Ich hoffe, diese Gerüchte bewahrheiten sich nicht doch noch.Marcus Cyron schrieb am 20.02.2025, 03.46 Uhr:
Jupp. 1
Chris7 schrieb am 19.02.2025, 16.50 Uhr:
"Vor der 14. Staffel war Disney als Ko-Produzent, Geldgeber und internationaler Sendepartner in die BBC-Serie "Doctor Who" eingestiegen, die erstmals 1965 ausgestrahlt worden war. "=
1963 (!)
Gruß
Chris7Bernd Krannich schrieb am 20.02.2025, 09.05 Uhr:
Argh! Danke für den Hinweis! Eigentlich weiß ich das, schon alleine durch die verschiedenen Jubiläen. Es wurde im Text korrigiert.
Meistgelesen
- Eltons Abschied von "Wer weiß denn sowas?": Diese Gäste sind in der XXL-Folge vom 26. April 2025 dabei
- Nach "Virgin River": Neue Romantikserie "Sullivan's Crossing" startet in Deutschland
- "Return to Paradise": "Death in Paradise"-Ableger enthüllt erste Infos zur zweiten Staffel
- "Outlander: Blood of My Blood": Prequel erhält endlich einen Starttermin
- "The Gilded Age": Historienserie von "Downton Abbey"-Macher kehrt dann zurück
Nächste Meldung
Specials
- Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- "Mord auf dem Inka-Pfad": Kampf um ein Geständnis
- "Suits LA": Stephen Amell als Starjurist mit Vatertrauma
- "Animal Control": Die chaotischen Tierbändiger von Seattle
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- "Herrhausen: Der Herr des Geldes" bereichert ARD-Programm
Neue Trailer
- "Sandman": Dann geht die finale zweite Staffel bei Netflix an den Start
- Update "Poker Face": Starttermin und ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel der Krimikomödie
- "Exterritorial": Schlagkräftiger Trailer zum deutschen Netflix-Actionthriller enthüllt
- Update "The Four Seasons": Ausführlicher Trailer zu Tina Feys prominent besetzten neuen Netflix-Comedy
- Update "The Walking Dead: Dead City": Frischer Trailer und Startdatum zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
