Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Berliner Philharmoniker: ARD überträgt weitere Konzerte
(29.12.2009, 00.00 Uhr)

Ein Paradebeispiel für mangelhafte Kooperation zwischen den öffentlichen-rechtlichen Sendern findet sich im Silvesterprogramm von ARD und ZDF. Während das Erste das
Was dem gebührenzahlenden Zuschauer die doppelten Philharmoniker bringen sollen, bleibt offen. Hintergrund der sturen Programmplanung ist ein Senderwechsel. Nach 30 Jahren im ZDF werden die Silvesterkonzerte der Berliner künftig live in der ARD übertragen - mit Harald Schmidt als Präsentator. Das ZDF hatte sich mit den Berlinern nicht über einen neuen Vertrag einigen können und sendet dafür ab 2010 die Silvesterkonzerte der Staatskapelle Dresden aus der Semperoper (wunschliste.de berichtete).
Die ARD hat unterdessen bekannt gegeben, in der Saison 2009/10 weitere Konzerte des Orchesters zu übertragen. Zur umfassenden Kooperation zählt neben dem Silvesterkonzert auch das bereits bisher von der ARD/RBB live übertragene Europakonzert (1. Mai) und das vom RBB Fernsehen live ausgestrahlte "Waldbühnenkonzert" in Berlin (27. Juni). Auch diese Konzerte werden von Harald Schmidt präsentiert.
Chefdirigent Sir Simon Rattle: "Die Berliner Philharmoniker und ich freuen uns sehr auf die Partnerschaft und die neue Zusammenarbeit mit der ARD an Silvester in diesem Jahr. Das Orchester hat mit der ARD eine Heimat gefunden, die ideal zu uns passt."
ARD-Programmdirektor Volker Herres: "Das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker präsentiert von Harald Schmidt - so schön kann Kultur im Ersten sein!"
auch interessant
Leserkommentare
moviefreak schrieb via tvforen.de am 02.01.2010, 16.08 Uhr:
Dirigent Rattle und Solist LangLang waren einsame Spitze. Ein Genuß diese Übertragung, vor allem über 2 neue Exponentialhörner, die die Piepser im Flachbildschirm überflüssig machen. Auf einen hätte ich allerdings ganz gerne verzichtet, nämlich Harald Schmidt. Was soll der eigentlich in kulturellen Sendungen? Spinnt dieser Volker Herres oder bin ich im falschen Kanal? Könnte man diesen Herrn Herres nicht mal als Patienten bei Priol und Schramm einweisen? Das wäre wahrhaftig ein Lichtblick für die ARD.
Baby Jane schrieb via tvforen.de am 02.01.2010, 17.01 Uhr:
Hab ich mich getäuscht, oder war das Ulrich Tukur, den man nach dem ersten Teil ganz begeistert und mit feuchten Augen applaudieren und dann spontan eine Kusshand in die Kamera werfen gesehen hat?
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 02.01.2010, 16.16 Uhr:
moviefreak schrieb:
nämlich Harald Schmidt. Was soll der eigentlich
in kulturellen Sendungen?
Er hat doch nur das Programm angekündigt, wenngleich zugegebener Maßen nicht vor Ort. Viel besser war da der Zusammenschnitt im ZDF: Da redeten einfach Menschen in die Musik hinein, eigentlich haben dabei nur Christian Neureuther mitsamt Goldrosi gefehlt.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
