Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"BFF - Best Family Forever": Neue ZDFneo-Comedy erhält Starttermin

ZDFneo kündigt für diesen Herbst die eigenproduzierte Comedyserie
Lena will Karriere und Partys, Nikita ein Baby. Dumm nur, dass von den besten Freundinnen ausgerechnet Lena ungewollt schwanger wird! Für Nikita hingegen rückt ihr Kinderwunsch in weite Ferne. Die beiden stehen vor einer harten Prüfung für ihre Freundschaft, bis sie auf die alles entscheidende Idee kommen: Als Lena merkt, dass sie gemeinsam mit Nikita alles schaffen kann, entscheiden sie einfach, das Baby gemeinsam großzuziehen - als Co-Parents. Doch so einfach ist das nicht. Die beiden Frauen müssen jede Menge Hürden meistern, angefangen beim Überwinden traditioneller Rollenbilder, dem Nestbau, der Finanzierung der geplanten Familie und vieles mehr. Wie gut, dass Nikita und Lena noch fast neun Monate Zeit haben, bis sie ihren Alltag als Co-Mütter mit Baby meistern müssen...
Neben den beiden Hauptdarstellerinnen Anna Schimrigk als Lena und Karmela Shako als Nikita sind in weiteren Rollen Nico Stank (Raúl), Anton Weil (Flo), Eva Luca Klemmt (Amelie), Slavko Popadic (Milan), Johanna Wieking (Juli), Gisa Flake (Dr. Sharma), David Vormweg (Mark), Gerrit Klein (Ben) und Marie-Lou Sellem (Sieglinde Flocki) zu sehen (TV Wunschliste berichtete)."BFF - Best Family Forever" (zuvor noch mit dem Arbeitstitel "Let's share, Baby" angekündigt) wurde von den beiden Serienschöpferinnen und Ideengeberinnen Nina Rathke und Anna Schimrigk entwickelt, Letztere übernahm auch gleich selbst eine der beiden Hauptrollen. Die Regie führte Ester Amrami. Produziert wird die Serie von Gerda Müller, Carmen Stozek, Nikolaas Meinshausen und Lisa Bayer von Bantry Bay Productions im Auftrag des ZDF und ZDFneo.
Vor einigen Jahren wurde ich von einer Freundin gefragt, ob wir gemeinsam ein Kind adoptieren wollen. Wir waren beide über 30 und Single. Privat ist daraus bisher nichts geworden, aber mit Anna hab' ich festgestellt, dass das eine ziemliche gute Ausgangslage für eine Female Best Buddy Serie ist. Ein Genre, auf das wir schon lange Lust hatten
, stellt Mitautorin und Co-Schöpferin Nina Rathke die Idee zur Serie vor.
Anna Schimrigk ergänzt: Familie kann so viel mehr sein als nur die heteronormative Kleinfamilie. Co-Parenting ermöglicht unterschiedlichsten, in der Familienplanung ansonsten vielleicht benachteiligten Gruppen, ihren Kinderwunsch zu realisieren: Seien es alleinstehende Frauen und Männer, queere Paare oder zeugungsunfähige hetero Pärchen. Nina und ich möchten in einer Gesellschaft leben, in der Abweichungen von der Norm nicht mit Misstrauen und Unverständnis, sondern mit Neugierde und Freundlichkeit betrachtet werden und in der Jede:r die gleichen Chancen hat, unabhängig von seinem Geschlecht, seiner Sexualität oder seiner Herkunft. Mit unseren Stoffen geben wir dieser Utopie eine Bühne und zeigen, dass wir bis dahin zwar noch einen langen Weg zu gehen haben, dieser aber auch Spaß machen kann.
Ihre gemeinsame Vision und die Art und Weise, wie ihre Generation auf die Gesellschaft blickt, haben mich überzeugt. Mit "Co-Parenting" sind vielfältigere Familienmodelle möglich als Vielen von uns bislang bewusst war
, so Produzentin Gerda Müller. Es hat mich als Produzentin sogar etwas verwundert, dass dieses Thema auf dem deutschen Fernseh- und Streamingmarkt bisher so wenig berücksichtigt wurde. Nun können wir uns mit "BFF" dieser Thematik nicht nur in einem Einzelstück, sondern über eine gesamte Serie hinweg widmen, und gerade das macht dieses Projekt für mich so wertvoll. Ich wünsche mir, dass "BFF" mit seinen liebenswürdigen und außergewöhnlich unterhaltsamen Charakteren das Publikum unterhält aber auch berührt. Denn durch sie wird eine Thematik, die mit unerfülltem Kinderwunsch, Schwangerschaft, Mutter-/Eltern-Sein und Beziehungen durchaus sehr emotionale Momente birgt, nicht nur humorvoll, sondern auch wunderbar authentisch erzählt
.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Sebastian Fitzeks Die Therapie": Romanverfilmung feiert Free-TV-Premiere
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
