Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Bist Du 50.000,- wert?": ZDFneo nennt Sendeplatz für Sozial-Experiment

"Du musst nichts können, Du musst nichts wissen, Du musst einfach nur Du selbst sein, dann kannst Du 50.000 Euro gewinnen!" Mit diesem Aufruf bewarb der Spartenkanal ZDFneo Ende August eine geplante neue Show mit dem Titel
Gesucht wurden Menschen, die glauben, dass sie 50.000 Euro verdient haben. Nach dem Motto "Jeder Mensch ist etwas Besonderes" sollten sich Kandidaten bewerben, die weder Sportskanonen noch Quiz-Genies sind. Es spiele auch keine Rolle, ob man dick, dünn, jung, alt, groß oder klein ist. Wichtig sei nur, dass man genau eines ist: man selbst. Sechs Kandidaten haben es in die engere Wahl und somit in die Sendung geschafft.
Dort gilt es für sie, eine fünfköpfige Jury - die ebenfalls aus "ganz normalen Menschen" besteht - von sich zu überzeugen. Die Jury besteht aus einer Studentin der Sozialwissenschaften, einem Kommunikationscoach, einem Personal Assistant, einem Hausmeister und einer Journalismus-Studentin. Sie entscheiden auf Basis subjektiver Meinungen und Eindrücke, wer am Ende mit 50.000 Euro nach Hause geht. In fünf Runden entscheiden sie, welcher Kandidat den Geldgewinn ihrer Meinung nach verdient.In den einzelnen Runden geben die Kandidaten verschiedene Facetten ihres Lebens preis. Wie heißen sie? Wo leben sie? Womit verdienen sie ihr Geld? Welcher Leidenschaft gehen sie in ihrer Freizeit nach? Wie verhalten sie sich, wenn sie sich unbeobachtet fühlen? Micky Beisenherz und Matthias Roll agieren mit versteckter Kamera als Lockvögel.
Bei den Kandidaten handelt es sich um:
- Yurika H. (22), Polizistin, Krefeld (NRW): "Ich bin 50.000,- wert, weil ich gut ich selbst sein kann."
- Maik K. (25), Versicherungsvertreter, Unna (NRW): "Ich bin 50.000,- wert, weil, ich mich umgesehen habe und der Geilste hier bin."
- Heiko K. (39), IT-Techniker, Wissen (Rheinland-Pfalz): "Ich bin 50.000,- wert, weil ich so oft abgestürzt bin, mich aber immer wieder hoch gekämpft habe."
- Cem A. (23), Gymnasial-Lehrer und Physikstudent, Duisburg (NRW): "Ich bin 50.000,- wert, weil ich mit dem Geld später anderen helfen will."
- Peter M. (39), Kundenberater, Vechta (Niedersachsen): "Ich bin 50.000,- wert, weil ich anderen Menschen damit eine Freude machen möchte."
- Tanja O. (27), Sachbearbeiterin in einer Versicherung, Heinsberg (NRW): "Ich bin 50.000,- wert, weil ich schon viele Ehen gerettet habe und das auch weiterhin tun möchte."
Die sechs Kandidaten können im Prinzip nichts falsch oder richtig machen - und trotzdem muss nach jeder Runde einer die Show verlassen. Erst danach verrät der scheidende Kandidat, wofür er den Gewinn verwendet hätte. Diplom-Psychologin Karola Haupt verfolgt die gesamte Show an Monitoren in einem Nebenraum und kommentiert anschließend das Verhalten der Jury. Sie wird verdeutlichen, wie wir uns eine Meinung über andere bilden und wie uns Vorurteile dabei beeinflussen.
Moderiert wird die Sendung von Jochen Schropp. Hinter dem Format steht die Produktionsfirma ITV Studios Germany.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "Sturm der Liebe": Goldene Hochzeit, 4500. Folge - und ein Abschied nach 16 Jahren
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Nächste Meldung
Specials
Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
"9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
"Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
"The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
"MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
"Stromberg": Frischer Trailer zum Film-Sequel mit Christoph Maria Herbst
Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
Update "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel
"Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier















![[UPDATE] "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Anna-Samson-Als-Di-Mackenzie-Mack-Clarke-In-Return-To-Paradise.jpg)

![[UPDATE] Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Rhea-Seehorn-Better-Call-Saul-In-Glueck-Ist-Ansteckend-2.jpg)
![[UPDATE] "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Emily-In-Paris-Aber-Eigentlich-In-Italien.jpg)
