Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bundesliga-Poker: ARD will "nicht um jeden Preis" mitbieten
(29.11.2011, 14.52 Uhr)

Im Poker um die Bundesliga-Rechte ab der Saison 2013/14 bemüht sich die ARD, den Ball flach zu halten. Für die
Die Ausschreibung der Deutschen Fußball-Liga (DFL), die noch in diesem Jahr erfolgen wird, beinhaltet neben dem aktuellen Modell auch ein Szenario, das eine zeitnahe Zusammenfassung der Bundesligapiele im Internet statt im TV vorsieht. "Die Bundesliga ist eine Volksliga, mit einer Berichterstattung zum Beispiel im Internet wäre diese Bedeutung gefährdet", glaubt Balkausky. "Trotzdem sind wir nicht bereit, Mondpreise zu zahlen, sondern richten unser Handeln an den Interessen der Gebührenzahler aus."
Politiker und Sportverbände werfen den öffentlich-rechtlichen Sendern regelmäßig vor, den Sport nicht mehr in seiner gesamten Breite abzubilden. Vom Fußball werde alles erdrückt, beschwerte sich beispielsweise kürzlich der Geschäftsführer der Handball-Bundesliga, Frank Bohmann. Kritik dieser Art hält Balkausky für unberechtigt und verweist auf die 160 Stunden Wintersport, die bis zum Frühjahr 2012 im Ersten auf dem Programm stehen sowie auf Berichte über 50 Sportarten pro Jahr. Für den Sportkoordinator wird eher umgekehrt ein Schuh daraus: "Um kleineren Verbänden eine Plattform zu bieten, sind Quotenzugpferde wie Fußball, Boxen, Wintersport wichtig, so werden viele Menschen an die ARD herangeführt."
Vor allem die Boxübertragungen sind aber sogar senderintern höchst umstritten. Erst nach einigen Korrekturen stimmten die ARD-Gremien dem neuen Vertrag mit der Sauerland-Gruppe zu. Obwohl der Boxstall mit Ausnahme von Ex-Weltmeister Arthur Abraham keine namhaften Boxer mehr vorweisen kann, wird die nicht gerade preisgünstige Zusammenarbeit fortgesetzt.
Zur Verteidigung der ARD-Boxshows muss der Sportkoordinator inzwischen auf recht abenteuerliche Begründungen zurückgreifen. "Mit Boxübertragungen ist es möglich, gesellschaftliche Themen anzusprechen", so Balkausky im Interview. Da sich der Sauerland-Boxstall auf Wunsch des Senders einer Antidopingagentur angeschlossen habe, werde "ein Zeichen gegen Doping" gesetzt. "Außerdem", so Balkausky weiter, "haben ARD-Boxer wie Arthur Abraham, Marco Huck oder Karo Murat einen Migrationshintergrund. Sie zeigen, dass Sport einen Beitrag zur Integration leisten kann." Vielleicht steht dann ja bald Bushido als neuer ARD-Experte am Ring.
auch interessant
Leserkommentare
Kaschi schrieb via tvforen.de am 29.11.2011, 16.01 Uhr:
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da kamen Querfeldeinrennen, Billard (Carambolage), Kunstradfahren, Galopp- und Trabrennen, Speedway und Motocross immer wieder in den Sportsendungen vor.
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 29.11.2011, 15.45 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
"Trotzdem sind wir nicht bereit, Mondpreise zu
zahlen,
Das ist gut: Mit den Aussichten kann Matthias Opdenhövel doch zum ZDF wechseln.
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
