Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Business-Erdbeben: Taylor Sheridan ("Yellowstone") verlässt Paramount

In einer doppelt überraschenden Entwicklung hat Erfolgsproduzent Taylor Sheridan seinen Abschied von Paramount Skydance eingeleitet. Er wird für einen neuen Fünfjahresvertrag über Film und Fernsehprojekte zu NBCUniversal wechseln - aber erst ab 1. Januar 2029! Das berichtet Deadline.
Ende Dezember 2028 endet sein aktueller Vertrag bei Paramount Skydance für Fernsehprojekte. Hier hat er das
Der zweite sehr überraschende Faktor am Arbeitgeberwechsel ist natürlich der frühe Zeitpunkt der Entscheidung - jetzt noch mehr als drei Jahre als sogenannte "sitting duck" bei Paramount zu arbeiten, kann dort auch zu einem extrem schlechten Arbeitsklima führen. Verständlicher wird die Wahl des Zeitpunktes wohl auch dadurch, dass Sheridans Kreativ-Partner David Glasser und dessen Firma 101 Studios einen Vertrag bei Paramount bis Ende 2025 haben und nun bereits ab 2026 einen First-Look-Deal mit NBCUniversal unterschrieben haben: Das Medienunternehmen hat also ein Vorkaufsrecht auf alle neuen Projekte. Es ist etwas ungewöhnlich, dass Sheridan selbst keine Produktionsfirma betreibt - er hatte sich stets auf das Unternehmen von Glasser verlassen, der vor Sheridans Durchbruch mit "Yellowstone" dessen Kinofilme
Der jetzige Vertragsabschluss von NBCUniversal mit Taylor Sheridan unterstreicht die sich intensivierende Situation von "Angebot und Nachfrage": NBCUniversal ist bereit, sich weit aus dem Fenster zu lehnen, um sich die Dienste von Sheridan zu sichern. Klar ist auch, dass das Unternehmen tief in die Tasche gegriffen hat, um den Produzenten an Land zu ziehen. Details wurden aber bisher nicht bekannt.
Nur sehr wenige Produzenten sind einflussreich genug, um im Fernsehgeschäft der USA Fünfjahres-Verträge angeboten zu bekommen. Solche langlebigen Verträge sind auch erst eine Folge des Streaming-Zeitalters, in dem Unternehmen eben - den Gesetzen von Angebot und Nachfrage folgend - Jagd auf die großen Namen machten: Shonda Rhimes, Ryan Murphy, Greg Berlanti, Seth MacFarlane, Dick Wolf und J.J. Abrams. Die Liste der Namen zeigt aber auch die Probleme solcher Verträge auf, die für "vorherige Leistungen" dann Vorschusslorbeeren geben: Ryan Murphy kehrte nach einem weitgehend erfolglosen Mega-Vertrag bei Netflix (Ausnahme:
Ein letzter Punkt, den es in dieser Vertragssache anzusprechen gilt, ist die ungewisse Zukunft auf dem US-Medienmarkt: Aktuell bestätigen viele Branchenbeobachter, dass sie erwarten, dass ein weiteres Medienkonglomerat (bestehend aus Fernsehsender(n) und Produktionsstudios, eigenem Streamingdienst) in den USA in näherer Zukunft von der Bildfläche verschwinden/seine Eigenständigkeit verlieren wird - entweder durch einen Zusammenschluss wie bei Warner Bros. Discovery oder eben durch eine "(feindliche) Übernahme" wie 20th Century Fox durch The Walt Disney Company.
Einer der wahrscheinlichen Kandidaten für so einen in der Branche "Merger & Acquisition" genannten Vorgang ist NBCUniversal. Das Unternehmen war einst vom Kabelnetzbetreiber Comcast aufgekauft worden, da dieses zu erwartende Einnahmeausfälle wegen der sinkenden Bedeutung der (Fernseh-)Kabelnetze (zugunsten Internetverbindungen und Streaming) langfristig auffangen wollte. Doch so ganz sind die beiden Unternehmen nie zusammengekommen. Das zeigt sich auch darin, dass der US-Streaminganbieter Peacock sich weltweit nie so recht durchsetzen konnte.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Goldene Hochzeit, 4500. Folge - und ein Abschied nach 16 Jahren
- "Boston Blue": Deutsche Heimat des "Blue Bloods"-Spin-offs bekannt
- Nach "Gestern waren wir noch Kinder": Neue Serie mit Julia Beautx ("Frühling"), Ulrich Tukur und Anja Kling
- Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
- Quoten: Raab fällt wieder zurück, Chris Talls neue Show startet schwach
Nächste Meldung
Specials
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
"We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
Neue Trailer
Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
"Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Update "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer
Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Bernd Krannich














![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)


![[UPDATE] "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Malice-V-L-Carice-Van-Houten-Jack-Whitehall-David-Duchovny-Raza-Jaffrey-Und.jpg)
![[UPDATE] "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Anna-Samson-Als-Di-Mackenzie-Mack-Clarke-In-Return-To-Paradise.jpg)