Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Check-Fieber: Details zur "großen Verbraucheroffensive" der ARD
(14.07.2014, 16.52 Uhr)

Ab 25. August streicht Das Erste den letzten verbliebenen Primetime-Sendeplatz für Dokumentarfilme. Montags um 20.15 Uhr wird stattdessen "gecheckt" bis zum Umfallen. Inzwischen liegen detaillierte Infos zur angekündigten "großen Verbraucheroffensive" vor. Die Sendeplätze der neuen Magazine sind schon bis ins nächste Jahr hinein vergeben.
Zum Start zeigt Das Erste ab 25. August zunächst vier neue Folgen vom
Im Anschluss erben den Sendeplatz zwei Reihen aus den Dritten Programmen, die ins Erste befördert werden: der
SWR und MDR steuern im vierten Quartal zwei Folgen der neuen Reihe
Auch der BR darf nicht fehlen: Der neue "Gesundheits-Check" will zunächst zwei Folgen lang "auf unterhaltsame Weise Orientierung im gesamten Gesundheitsbereich geben". Dabei geht es unter anderem um die Behandlung von Krankheiten und um Fitness- und Ernährungstipps. Im Mittelpunkt stehen laut BR die Fragen "Wie werde ich gesund?" und "Wie bleibe ich gesund?" Dabei legt der Sender Wert auf die Feststellung, dass sich die Reihe "ausdrücklich auch an ein jüngeres Publikum, das noch nicht mit den üblichen 'Zipperlein' zu kämpfen hat", richte. Die beiden Reporter Caro Matzko und Fero Andersen begleiten "echte" Patienten bei der Behandlung ihrer jeweiligen Erkrankung. Dabei präsentiere sich das Duo "nah am Menschen, empathisch, humorvoll, aber auch frech und - wenn nötig - durchaus kritisch und investigativ".
Für 2015 sind drei Folgen von "Der Werbe-Check" geplant. Darin will der SWR Werbeversprechungen auf den Prüfstand stellen. Der Saarländische Rundfunk (SR) steuert "Der Reise-Check" bei: Reporterin Susanne Gebhardt klärt "die wichtigsten Fragen zum Thema Urlaub, Reise und Verkehr". Thema der drei Folgen sind Kreuzfahrten, die Inseln Sylt und Rügen sowie die deutsche Autobahn. Fehlt noch "Der Geld-Check", eine Gemeinschaftsproduktion des BR und hr, in der sich Journalist Roberto Cappelluti um das Portemonnaie der Zuschauer kümmern will: "Der aktive, schlagfertige Presenter holt das Thema bei den Menschen ab, nimmt den Zuschauer mit auf Recherche und konfrontiert Verantwortliche. Mit einem starken Rechercheteam im Rücken treibt der Journalist kompetent, beharrlich und gleichsam unterhaltsam die Themen voran."
auch interessant
Leserkommentare
linkin_park schrieb via tvforen.de am 16.07.2014, 12.31 Uhr:
Oh Gott, da schüttelts mich ja schon beim Lesen....
Basic.Master schrieb via tvforen.de am 15.07.2014, 19.00 Uhr:
Check-Fieber? "Das Erste" braucht eher einen Fieber-Check...
Sven-B schrieb via tvforen.de am 15.07.2014, 12.37 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Im
Mittelpunkt stehen laut BR die Fragen "Wie werde
ich gesund?" und "Wie bleibe ich gesund?" Dabei
legt der Sender Wert auf die Feststellung, dass
sich die Reihe "ausdrücklich auch an ein
jüngeres Publikum, das noch nicht mit den
üblichen 'Zipperlein' zu kämpfen hat", richte.
Na klar. Die Jüngeren müssen ja durchhalten, bis sie mit 67 (oder eher 70) in Rente gehen können.Alten Säcken wie mir, werden noch mal die Überlegungen von Ärztekammerehrenpräsident Karsten Vilmar zum sozialverträglichen Frühableben ans Herz gelegt. :-)Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 15.07.2014, 15.33 Uhr:
U56 schrieb:
Wenn nur Positives bei den Checks herauskommen
würde, wäre es natürlich kostenlose Werbung
für die Unternehmen. Aber ich denke mal, dass
auch Negatives aufgezeigt wird und Skandale an die
Öffentlichkeit kommen. Wahrscheinlich werden die
gecheckten Unternehmen eher rechtliche Schritte
gegen die ARD einleiten, als sich über kostenlose
Werbung zu freuen.
Naja, solche Skandale mit Medienaufschrei wie nach den Wallraff-Sendungen bei RTL oder die amazon-Geschichte erwarte ich jetzt nicht. Aber man darf nicht vergessen: Auch Negativwerbung bleibt im Gedächtnis haften und sorgt für Aufmerksamkeit der Marke/Unternehmens.Ich sehe darin keine wirkliche Information, mehr Infotainment unter dem Deckmäntelchen "Service für die Zuschauer".U56 schrieb via tvforen.de am 15.07.2014, 15.27 Uhr:
CharleysOnkel schrieb:
Das ist für mich doch eine Dauerwerbesendung,
billig deklariert als "Check"!
Wenn nur Positives bei den Checks herauskommen würde, wäre es natürlich kostenlose Werbung für die Unternehmen. Aber ich denke mal, dass auch Negatives aufgezeigt wird und Skandale an die Öffentlichkeit kommen. Wahrscheinlich werden die gecheckten Unternehmen eher rechtliche Schritte gegen die ARD einleiten, als sich über kostenlose Werbung zu freuen.Augenzu schrieb via tvforen.de am 15.07.2014, 15.01 Uhr:
Au weiah! Jetzt treffen sich die einschlägig vorbelasteten Redaktionen am Montag-Abend zur investigativen Verbraucher-Aufklärung. Das Ergebnis ist wie schon in den zurückliegenden Schmuckstücken ein intensives Bohren sehr dünner Bretter - als Zuschauer kann man mit einem erheblichen Erkenntnisgewinn rechnen, z.B. dass McDonalds Fritten fast so gut schmecken wie die vom Burgerking (allerdings nur im DIREKTEN Vergleich), dass "Apple" teurer ist als der Wettbewerb (dieser aber manchen Komfort vermissen läßt), dass ein gemischter Warenkorb eingekauft bei Aldi, Lidl und Konsorten unterm Strich überall gleich teuer ist und dass sich daher der Preisvergleich lohnt!!!!
Auch so Evergreens mit dem vom DSL-Anschluß enttäuschten Rentnerehepaar, dass nach frühzeitiger Kündigung und Wechsel zu einem anderen Dienstleister mehrere Wochen nicht telefonieren konnte und das Internet hinterher immer noch nicht schneller wurde ......Da sag ich nur: Augenzu.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 15.07.2014, 12.54 Uhr:
Ich weiß nicht so recht:
Soll das eine Sendereihe werden, bei der sich das Erste am Erfolg der Unternehmen hochzieht oder wird das Reklame?Das ist für mich doch eine Dauerwerbesendung, billig deklariert als "Check"!
Warum "checkt" das von den Aufsichtsgremien keiner???
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "Ein Fall für zwei": An diesem Tag startet die neue Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
- Update "Long Bright River": Thriller mit Amanda Seyfried veröffentlicht deutschen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
