Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Cin-Cin": RTL Nitro arbeitet an "Tutti Frutti"-Neuauflage

Gerade erst wurden zwei der vier Gameshow-Neuauflagen bei RTLplus in die Verlängerung geschickt (wunschliste.de berichtete), da steht auch schon das nächste Comeback einer wahren Kultshow ins Haus: Wie die Bild-Zeitung in ihrer Donnerstagsausgabe berichtet, holt der Männersender RTL Nitro die Erotik-Spielshow
Wenngleich bisher wenig Details über die Neuauflage durchgesickert sind, so steht zumindest bereits fest, dass Hugo Egon Balder nicht erneut als Moderator in Erscheinung treten wird. "Ich würd's höchstens im Bademantel machen. Wie Playboy-Chef Hugh Hefner", so der 66-Jährige gegenüber Bild. Allerdings soll er in Einspielern auftauchen und Highlights der Ursprungsversion aus den 90er Jahren kommentieren. Ähnlich wie beim
"Tutti Frutti" war die Adaption der italienischen Show "Colpo Grosso" und lief von 1990 bis 1993 in insgesamt 150 Folgen bei RTLplus bzw. RTL. Obwohl sie offiziell niemand gesehen haben wollte, war sie für den Sender sowohl hinsichtlich der Einschaltquoten als auch der Werbeeinnahmen ein großer Erfolg. Vielen Zuschauern ist vor allem das höchst undurchsichtige Regelwerk in Erinnerung geblieben, dessen Erklärung nicht zuletzt für Balder selbst regelmäßig eine Mammutaufgabe darstellte. Ein Versuch: Zwei Kandidaten beiderlei Geschlechts mussten in Glücks- und Ratespielrunden wie Roulette oder Slot-Machine Punkte erspielen, die sie in abzulegende Kleidungsstücke der Stripperinnen investierten. Daneben konnten auch die Kandidaten blankziehen, um weitere Zusatzpunkte zu ergattern, was nicht selten eine unfreiwillige Komik mit sich brachte.
Gelang es einem Kandidaten, eine der Stripperinnen bis auf den Slip bzw. den Stringtanga zu entkleiden, erhielt er den dieser Stripperin zugeordneten "Länderpunkt". Die Anzahl der insgesamt erzielten Länderpunkte entschied dann über den Gewinn von zeitweise bis zu 5000 ECU-Münzen. Zusätzlich zu den Spielen leistete man sich gar eine eigene Studioband mit Balder am Klavier und Mikrofon, die hier und da Musikdarbietungen zu Gehör brachte. Ebenfalls obligatorisch waren die teils voraufgezeichneten Strip-Clips des "Cin-Cin-Balletts".
Letzten Endes ging es aber sowohl den Produzenten als auch dem geneigten TV-Zuschauer insbesondere um das Zeigen nackter Haut, was zu damaliger Zeit durchaus noch für größere Aufregung sorgte. Ungeachtet des großen Erfolgs wurde die Show des Öfteren als "frauenfeindlich" tituliert und sah sich vernichtenden Kritiken ausgesetzt. Dennoch schafften es Begriffe wie "Länderpunkte" oder das gesungene "Cin-Cin" in den deutschen Sprachgebrauch und wurden zu geflügelten Worten, die untrennbar mit der Show verbunden sind. Ob RTL Nitro den Charme der Kultshow wieder aufleben lassen kann, wird sich im Dezember herausstellen.
auch interessant
Leserkommentare
BemjaminBlümchen schrieb via tvforen.de am 10.11.2016, 23.46 Uhr:
der 71 jährige Jörg Dräger wird der Moderator
Manfred_aus_Piesendorf schrieb am 15.10.2016, 16.40 Uhr:
Mir hat die Show gut gefallen, vor allem Hugo Egon Balder, es war die Show irgendwie erfrischend, keiner hat die Punktevergabe so richtig verstanden
Ornella schrieb am 15.10.2016, 09.20 Uhr:
Wenn nicht Balder,- wer sonst soll die Show "unpeinlich" auf der Bühne rüberbringen???
Bin auf den Kandidaten sehr gespannt!!!
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
Nächste Meldung
Specials
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
- Update "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
