Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Das Quiz mit Jörg Pilawa": Promi-Besuche und Staffelfinale im April

Ende November 2020 hat Das Erste nach zehnjähriger Pause
Seit Folge 57 versucht man, die Einschaltquoten mit einem leicht abgewandelten Konzept zu pushen. Denn bevor ein Kandidatenpaar auf die Quizstühle gegenüber von Pilawa darf, muss es sich zuvor erst gegen ein anderes Paar durchsetzen. Zwei Teams spielen im direkten Duell Multiple-Choice-Fragen. Dabei werden zuerst die Antwortmöglichkeiten präsentiert und danach die Frage. Die Teams haben jeweils zehn Sekunden Zeit, um zu antworten und können sich leise beraten. Das Team, das zuerst sieben Punkte erspielt hat, tritt in der Hauptrunde an. Das unterlegene Team verabschiedet sich aus dem Spiel.
In der Hauptrunde wird in zwölf Fragen um bis zu 50.000 Euro gespielt. Hier können die Kandidatenpaare nun zwei Sicherheitstufen statt wie bisher nur eine festlegen. Erreichen sie die jeweilige Stufe, ist dem Duo der jeweilige Geldbetrag sicher, auch wenn anschließend eine falsche Antwort gegeben wird. Pilawa stellt im Wechsel einem der beiden Partner eine Frage mit vier Lösungsmöglichkeiten. Nachdem dieser seine Antwort gegeben hat, muss sich sein Partner entscheiden, ob er die Antwort stehen lässt oder ein Veto einlegt - beraten dürfen sich die Kandidatenpaare zuvor nicht. Erst nachdem das Veto eingelegt wird, kann entweder eine andere Antwort gewählt oder einmalig die Frage getauscht werden. Insgesamt stehen vier Vetos zur Verfügung.
Darüber hinaus schauen zum Endspurt der Staffel hin und wieder prominente Duos vorbei. So versuchen am 25. März Fußballer Thomas Helmer & Sportmoderator Tom Bartels sowie das Magier-Duo Ehrlich Brothers ihr Glück. Am 29. März sind dann die TV-Köche Johann Lafer & Ali Güngörmüş und die Comedians Ingo Appelt & Thomas Hermanns zu Gast. Als weitere Promigäste sind Ulla Kock am Brink & Bernhard Brink (1. April), Lisa Feller & Özcan Cosar sowie Jörg Knör & Hans-Joachim Heist (8. April), Andrea Sawatzki & Christian Berkel sowie Marie-Luise Marjan & Patrick Bach (13. April), Johanna Klum & Isabel Varell sowie Thorsten Schröder & Donald Bäcker (15. April) angekündigt.
Wie es danach mit dem Format weitergeht, bleibt abzuwarten. Mit Marktanteilen von bestenfalls sieben Prozent ist das zurückgeholte Quiz bisher kein Erfolg. Dass dies wohl weniger an der Sendung als am Sendeplatz liegen könnte, zeigte das dreistündige Prominenten-Special, das Ende Januar zur Primetime von mehr als fünf Millionen Menschen gesehen wurde. Der 16.10-Uhr-Sendeplatz im Ersten ist seit Jahren quotentechnisch ein blinder Fleck. Daran werden die ab dem 16. April eingeplanten Wiederholungen von "Verrückt nach Meer" voraussichtlich nichts ändern.
auch interessant
Leserkommentare
Sikel schrieb am 09.03.2021, 14.43 Uhr:
"Zurückgekehrte Quizshow tut sich nachmittags schwer" - nicht nur nachmittags. Diese "Show" ist sowas von öde, die gehört aus dem Programm genommen!
Eine Zumutung; außerdem eh zuviel Pilawa im Fernsehen! Der redet so schnell und verschluckt jede dritte Silbe, der nervt mich total.jeanyfan schrieb via tvforen.de am 08.03.2021, 19.06 Uhr:
Auch wenn ich nicht weiß, ob man den Vorabendserien den Todesstoß damit geben würde, wäre es vielleicht eine Variante, diese statt um 18.50 Uhr auf dem 16-Uhr-Sendeplatz zu zeigen. Denn ich denke mal, dass eine Serie viele Menschen bewusst einschalten (sofern Zeit dafür) und das auch auf einem anderen Sendeplatz tun würden. Oder sie sich dann eben aufzeichnen bzw. aus der Mediathek holen, wenn sie zum Ausstrahlungstermin keine Zeit haben. Solche Quizformate eignen sich aber weit mehr als Gelegenheitsformate , die man auch problemlos schauen kann, wenn man mal die eine oder andere Folge nicht gesehen hat. Meiner Ansicht nach passt das heutzutage eben eher in den Vorabend als eine Serie, die man eben normalerweise nicht schaut, wenn man den Zusammenhang nicht hat und dann wohl auch kaum zufällig mal hängen bleibt dabei.Dann könnte man "Das Quiz mit Jörg Pilawa" einfach im Wechsel mit "Gefragt - gejagt", "Wer weiß denn sowas" und dem Quizduell-Olymp durchgängig zeigen und zwei der vier möglichen Quizformate um 18 Uhr und 18.50 Uhr zeigen. Montags könnte man ja ne Art "Serienmontag" etablieren mit zwei Serien um 18 Uhr und 18.50 Uhr. Ein schöner Plan wäre ja dann im 18 Uhr mittwochs und freitags "Gefragt - gejagt", dienstags und donnerstags "Wer weiß denn sowas?", dienstags bis donnerstags um 18.50 Uhr "Das Quiz mit Jörg Pilawa" und freitags den Quizolymp auszustrahlen.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Suits": US-Anwaltsdrama findet neue deutsche Senderheimat
- "The Voice of Germany": An diesem Tag startet die 15. Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
