Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das 'Telekolleg' ist 40!
(24.01.2007, 00.00 Uhr)
Ein Stück Fernsehgeschichte, das seit seinen Anfängen für Chancengleichheit im Bildungsbereich steht, feiert Geburtstag: Das "Telekolleg", seit dem 2. Januar 1967 auf Sendung, kann auf 4 Jahrzehnte Erwachsenenbildung und mittlerweile über 60.000 Absolventen zurückblicken. In Erinnerung geblieben sind auch einige prägnante Fernsehlehrer von früher.
"Hello, I'm Graham Pascoe. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie anfangs nicht alles verstehen", sagte Ende der 60er Jahre der vollbärtige Englischlehrer im Fernsehen. Oder: "Bringen wir einen kleinen Tropfen von diesem Schlamm auf die Glasplatte ...", kündigte sein Chemie-Kollege, ein älterer Herr im grauen Anzug an, und schon sah man im Mikroskop erstaunliche Dinge in Bewegung. Im Fach Deutsch wiederum wurden für die Schüler vor den Bildschirmen zuhause althochdeutsche Laute verschoben, und Eberhard Weiß, "der Mann mit den langweiligsten [beigen] Pullovern im deutschen Fernsehen und zugleich ein Mathematik-Genie", erklärte Formeln an der Tafel.
In seinen Anfängen hatte sich das "Telekolleg" vor allem an den Bedürfnissen der so genannten Nachkriegskinder orientiert, die einen großen Nachholbedarf bei Bildung hatten. Junge Erwachsene, Männer und insbesondere auch Frauen sollten neue berufliche Perspektiven bekommen, die ihnen ohne höheren Schulabschluss verwehrt geblieben waren. Zuerst wurde deshalb über das damals einzigartige Erwachsenenbildungs-Format die Mittlere Reife angeboten. 1972 kam mit dem Telekolleg II der Weg der Fachhochschulreife hinzu.
Mittlerweile kann der Bayerische Rundfunk auf 40 erfolgreiche "Telekolleg"-Jahre zurückblicken: Über 60.000 Teilnehmer haben damit die Mittlere Reife oder die Fachhochschulreife erworben. Anlass für eine Festveranstaltung, bei der BR-Fernsehdirektor Gerhard Fuchs am 24. Januar in München das "Telekolleg" als echtes Erfolgsformat würdigte, und die am 28. Januar um 13.55 Uhr im Bildungskanal BR-alpha ausgestrahlt wird.
auch interessant
Leserkommentare
BUG. schrieb via tvforen.de am 24.01.2007, 21.02 Uhr:
Wenn ich die Telekolleg-Mathematik-Sendungen sehe, frage ich mich jedes Mal, wie ich Mathe in der Kollegstufe überhaupt überleben konnte. Zum Glück war mein damaliger Kursleiter didaktisch etwas begabter.
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Fire Country": Dritte Staffel mit Max Thieriot erhält Termin für Deutschlandpremiere
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
Neue Trailer
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
