Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Delhi Crime": Netflix sichert sich indische Anthologieserie

Netflix hat sich gegen Mitbewerber durchgesetzt und
Das erste Jahr der Serie basiert auf einem grausamen Verbrechen, das weltweit Schlagzeilen gemacht hat. Im Dezember 2012 wird eine junge Frau in Delhi Opfer einer Gruppenvergewaltigung. Die Handlung zeichnet die folgenden Polizeiermittlungen nach sowie die Belastungen und Widerstände, denen die Beamten ausgesetzt sind.
In den Hauptrollen sind Shefali Shah (Bei "Delhi Crime" handelt es sich um eine Koproduktion des kanadisch-indischen Autors Richie Mehta und Golden Karavan, dem in Indien ansässigen Joint Venture von Fernsehproduzent Aaron Kaplan (
Die Idee zur Serie hatte Mehta laut eigener Aussage, nachdem ihm Neeraj Kumar, der frühere Polizeichef von Delhi, die Ermittler des Vergewaltigungsfalls vorgestellt hatte. Außerdem erhielt er Akteneinsicht, was für den Autor schließlich zu sechs Jahren Recherchearbeit und zahllosen Gesprächen mit den persönlich Betroffenen bedeutete.
auch interessant
Leserkommentare
Martina schrieb am 28.04.2019, 18.37 Uhr:
@ tv serien: Dein Kommentar geht leider am Inhalt der Serie total vorbei. Sex, Sex, Sex? In indischen Serien/ Filmen sowieso nicht! Das Verbrechen bekommt man nicht zu sehen, nur die Folgen und die Aufklärung - das reicht für gruseliges Kopfkino! Ich fand die Serie sehr gut und fürchte auch, dass dieses Verbrechen womöglich eines von vielen geblieben wäre, wenn es nicht internationale Aufmerksamkeit erlangt hätte.
User_771129 schrieb am 30.01.2019, 12.40 Uhr:
vielleicht sollte man das mal differenzieren.Sowie hier das geschildert wird,geht es hier um die Belastungen der in dem Fall betreuten Personen,Widerstände staatlicherseits. Wie bekannt ist in Indien sowas an der Tagesordnung und bis heute in der indischen Gesellschaft verankert,bis heute hat sich hier nicht viel geändert. Vielleicht trägt ein Film wie dieser weltweit zu mehr Sensibilität bei und die Inder zum Umdenken.
Leonard schrieb am 29.01.2019, 15.42 Uhr:
Muss das sein? Vergewaltigungen sind ohnehin schon abartig, krank und so was von widerlich. Warum muss das grausame Schicksal einer Frau schon wieder kommerziell ausgeschlachtet werden. Hauptsache Sex, Sex, Sex ... Was anderes haben die Produktionsfirmen nicht mehr in der Birne.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
