Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutscher Fernsehpreis berücksichtigt Streamingdienste und kürt beste Reality

Eigentlich sollte der
Aufgrund der "wachsenden Bedeutung der non-linearen Programmangebote" wurde beschlossen, erstmals auch Eigenproduktionen von Streamingdiensten zum Wettbewerb zuzulassen. In diesem Zusammenhang gewann die Stiftergemeinschaft aus ARD, RTL, Sat.1 und ZDF die Deutsche Telekom als Kooperationspartner, der mit MagentaTV ein eigenes Streamingportal betreibt und auch eigene Formate in Auftrag gibt.
Darüber hinaus wurden einige neue Nominierungskategorien eingeführt, darunter die "Beste Unterhaltung Reality" - ein Genre, das in der jüngsten Zeit enorm gewachsen ist. Des Weiteren wird es separate Kategorien für "Beste Kamera Information/Dokumentation", "Bester Schnitt Information/Dokumentation", "Beste Regie Unterhaltung", "Beste/r Autor/in Unterhaltung" und "Bester Schnitt Unterhaltung" geben, um Einzelleistungen und Erfolge in Information und Unterhaltung noch umfassender zu würdigen.
Mit dem Deutschen Fernsehpreis ehren wir die herausragenden Leistungen der Fernsehschaffenden in Deutschland - diesmal noch vielfältiger und umfassender. Und wir öffnen uns für die Zusammenarbeit mit neuen Partnern aus der Branche. Wir freuen uns sehr, die Deutsche Telekom als Kooperationspartner begrüßen zu dürfen
, so Stephan Schäfer, Geschäftsführer Inhalte & Marken der Mediengruppe RTL Deutschland und diesjähriger Vorsitzender des Stifterkreises.
Michael Schuld, Leiter der Business Unit TV & Entertainment der Telekom Deutschland: Sowohl mit unseren Eigenproduktionen als auch mit den Möglichkeiten unserer einzigartigen digitalen Plattform stehen wir für modernes und innovatives Fernsehen". Deshalb freuen wir uns sehr, die Kollegen von ARD, RTL, SAT.1 und ZDF bei der Weiterentwicklung des Deutschen Fernsehpreises unterstützen zu dürfen. Wir möchten uns langfristig engagieren und dazu beitragen, dass die herausragende Bedeutung dieser Auszeichnung für die Branche noch stärker wahrgenommen wird.
Im Sommer 2021 soll "Der Deutsche Fernsehpreis" wieder als große TV-Gala stattfinden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
Nächste Meldung
Specials
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
Neue Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
