Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
153

Der Deutsche Fernsehpreis

D, 1999–

Der Deutsche Fernsehpreis
WDR
Serienticker
  • 153 Fans
  • Serienwertung4 198493.80von 10 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 03.10.1999 (RTL)
Magazin
Der Deutsche Fernsehpreis wird jährlich von einer prominent besetzten Jury an Fernsehschaffende in den Kategorien "Beste Serie", "Beste(r) Schauspieler/-in", "Beste Unterhaltung Show" u.a. vergeben.
siehe auch Wolfgang und Anneliese (D, 2007)
Fortsetzung von Der Goldene Löwe (D, 1996)
Fortsetzung von Telestar (D, 1983)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
Fernsehlexikon
Nachdem sich RTL vom Goldenen Löwen und ARD und ZDF vom Telestar getrennt hatten, zwei Fernsehpreisen, die immer im Verdacht standen, das eigene Programm zu bevorzugen, stifteten 1999 die vier größten deutschen Fernsehsender RTL, ARD, ZDF und Sat.1 gemeinsam den jährlich vergebenen Deutschen Fernsehpreis. Eine unabhängige Jury aus Fernsehmachern und Kritikern nominiert in vielen verschiedenen Kategorien jeweils drei Kandidaten und kürt auch den Gewinner. Seit 2003 gibt es auch einen Publikumspreis. Die Verleihung findet jedes Jahr im Herbst in Köln statt und läuft auf einem der ausrichtenden Sender, die sich brav abwechseln.
Die Auszeichnung mit einem Deutschen Fernsehpreis ist bei der jeweiligen Sendung vermerkt.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.

Der Deutsche Fernsehpreis Streams

Wo wird "Der Deutsche Fernsehpreis" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Der Deutsche Fernsehpreis" im Fernsehen?

Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 17.10.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

  • Anhalter_1271008 schrieb am 11.09.2025, 12.06 Uhr:
    Soweit ist nun das Niveau in Deutschland gesunken, dass solche Clowns wie die Kaulitz-Brüder den dt. Fernsehpreis erhalten. Wer bitte hat diesen Mist als Jury zu verantworten? Auch eine Frau Furtwängler hat diesen Preis doch nicht verdient. Sie ist wahrlich keine gute Schauspielerin, spielt zu steif und gefühllos. Wieso und von wem wird die so hoffiert? Es gibt viele deutlich bessere Darstellerinnen.
    Die Moderatorin der gestrigen Sendung, Frau Schöneberger, war einfach nur laut und peinlich.
  • Delia Luana schrieb am 11.09.2025, 09.42 Uhr:
    Ich habe mich doch sehr gewundert. In den meisten Kategorien bekamen mir unbekannte Preisträger (Filme, Serien, Reality ect.) den Preis, z.Teil aus Bezahlsendern. Regelrecht sauer machte mich der Preis für die albernen Kaulitz-Brüder. oder diese Comedy-Filme. Auch hätte ich mir "Die Verräter" als Preisträger gewünscht.
    Auch die "besten" Schauspieler waren mir nicht bekannt, Ausnahme: Maria Furtwänger, die ich alledings nie als gute Schauspielerin sah.
    Zum Glück war die Schöneberger ganz witzig, Annette Frier und Begleitung dagegen furchtbar.
    Otto verdient natürlich seinen Preis, aber der Vorlauf mit einer Kompilation von Szenen, bei der man kaum mitkommt, gefiel mir nicht so. Überhaupt die Vorstellung der Preisträger mit Kurzausscgitten ihrer Filme - wer kommt da schon mit?
    Otto, mittlerweile 77: sein Alter merkt man ihm schon an.
    Babsi sagte richtig, die Preisträger und Kandidaten füllten den ganzen Zuschauerraum aus.
    Die nächste Fernsehpreis-Ausgabe muss ich nicht haben, wenn es so sein sollte wie gestern.
  • User 1532443 schrieb am 05.09.2025, 15.32 Uhr:
    Leider läuft der Deutsche Fernsehpreis unter dem bescheuerten Titel „Das Beste aus TV und Streaming“. Darunter erwarte ich eine Zusammenstellung von nicht selten langweiligen Szenen aus vielen Sendungen, kommentiert von A-bis-Z-Promis und/oder zum Teil extrem langweiligen Off-Texten. Zu sehen jede Woche auf irgendeinem Kanal, auch öffentlich-rechtlich.
    Ohne die Meldung in unserem Portal über den Ehrenpreis an Otto Waalkes hätte ich die Show übersehen.