Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutschland-Besuch: ARD und ZDF im Papst-Fieber, Teil 2
(09.08.2011, 09.09 Uhr)

Der Deutschland-Besuch von Papst Benedikt XVI. wird auch im Ersten mit zahlreichen Live-Übertragungen und Sondersendungen begleitet. Nach dem ZDF gab nun auch die ARD einen Überblick über die geplante umfangreiche Berichterstattung. Für den 22.bis 25. September werden allein im Ersten über 13 Stunden Programm freigeräumt. Zusätzlich informieren die Dritten Programme und Phoenix. ARD und ZDF haben die einzelnen Etappen des Papst-Besuchs dabei ganz harmonisch untereinander aufgeteilt, so dass es in den beiden öffentlich-rechtlichen Hauptprogrammen zumindest zu keinen großen Überschneidungen kommen dürfte.
"Der Besuch eines Papstes ist immer etwas Besonderes", kommentiert SWR-Fernsehdirektor Bernhard Nellessen, zugleich ARD-Kirchenkoordinator, die Pläne. "Wenn das geistliche Oberhaupt der mit rund 1,2 Milliarden Mitgliedern größten Glaubensgemeinschaft der Welt seinen Fuß auf fremden Boden setzt, ist das nicht nur für die Katholiken dieses Landes ein Höhepunkt. Dies gilt umso mehr, wenn der Papst Benedikt XVI. heißt und das von ihm besuchte Land Deutschland ist."
Vor dem Hintergrund gegenwärtiger Krisen und Skandale hätten die Katholiken, so Nellessen weiter, "einen Dialogprozess begonnen, der ihrer Kirche helfen soll, verlorene Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen und die Herausforderungen einer säkularen Gesellschaft zu bestehen. Vor diesem Hintergrund ruhen besonders viele Hoffnungen auf dem ersten deutschen Papst seit knapp 500 Jahren, als 'Oberster Brückenbauer' neue Impulse zu setzen." Die Übertragung aller päpstlichen Gottesdienste auf deutschem Boden in ARD und ZDF sei dabei "Ausdruck unserer Verpflichtung, eine Mitfeier für alle diejenigen zu ermöglichen, die nicht vor Ort sein können."
Zur Ankunft des Papstes am Donnerstag, 22. September, ist das Erste von 15.45 Uhr bis 20.45 Uhr live auf Sendung. Der Papst wird im Deutschen Bundestag eine Rede halten und anschließend im Berliner Olympiastadion eine zweistündige Messe feiern. Es moderieren Claudia Nothelle und Ulrich Deppendorf. Am Freitag, 23. September, besucht zum ersten Mal ein Papst Ostdeutschland. Die ARD überträgt die Marianische Vesper im Rahmen einer Sondersendung von 17.15 Uhr bis 19.00 Uhr. Am Samstag, 24. September steht von 8.35 Uhr bis 11.40 Uhr unter anderem eine Heilige Messe im Erfurter Dom auf dem Programm. Von 13.15 Uhr bis 14.50 Uhr wird der Papst vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann begrüßt und besucht danach das Freiburger Münster. Auf dem Münsterplatz richtet der Papst ein Grußwort an die Stadtbevölkerung, Clemens Bratzler moderiert die dazugehörige Live-Sendung. Am Sonntag, 25. September berichtet das Erste zwischen 16.45 Uhr und 18.05 Uhr vom Treffen des Papstes mit Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Bundesverfassungsrichter. Der "Bericht aus Berlin" von 18.35 bis 19.30 Uhr schaltet noch einmal zur Abschiedszeremonie am Flughafen, bei der auch der Bundespräsident anwesend sein wird.
Das ZDF hatte bereits Ende Juli ein ähnlich umfangreiches Papst-Programm vorgestellt, beginnend mit dem Empfang des Papstes durch Bundespräsident Christian Wulff und der anschließenden Begegnung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (wunschliste.de berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Das Sommerhaus der Stars": RTL verrät Promi-Paare und Starttermin für Jubiläumsstaffel
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "Father Brown": Staffel 13 mit Mark Williams bringt Fanliebling zurück
- "Käthe und ich": Das Erste kündigt neue Folgen der beliebten Reihe an
Nächste Meldung
Specials
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
- Die 9 wichtigsten Serien im August
Neue Trailer
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
- Update "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum und ersten Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
