Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Dexter: Original Sin" wird verlängert

Das Erzähluniversum um den fiktiven Serienmörder Dexter Morgan, der im Jahr 2006 mit der Showtime-Serie
"Dexter: Original Sin" erzählt die Vorgeschichte Dexter Morgans und taucht dabei ins Jahr 1991 ein. Der von Patrick Gibson gespielte junge Mann, der als Kind die Ermordung seiner Mutter mitansehen musste und später dunkle Neigungen entwickelte, beginnt hier nach seinem Studium ein Praktikum beim Miami Metro Police Department, wo sein Adoptivvater Harry Morgan (Christian Slater) als Ermittler tätig ist. Der angesehene Detective lässt nichts unversucht, um Dexters mörderische Triebe in "geordnete Bahnen" zu lenken.
Für die erste Staffel standen neben Gibson und Slater auch Molly Brown, Christina Milian, James Martinez, Alex Shimizu, Reno Wilson, Sarah Michelle Gellar und Patrick Dempsey vor der Kamera. Michael C. Hall, der den älteren Dexter in der Mutterserie und deren Fortsetzung"Dexter: Original Sin" wird produziert von Showtime Studios and Counterpart Studios. In der ersten Runde agierten Schöpfer Clyde Phillips, Michael C. Hall, Scott Reynolds, Mary Leah Sutton, Tony Hernandez, Lilly Burns und Michael Lehmann als Executive Producer. Letzterer inszenierte auch sechs der zehn Folgen. Die Produzentenrolle übernahm Robert Lloyd Lewis.
auch interessant
Leserkommentare
ulimann644 schrieb am 13.06.2025, 18.19 Uhr:
Für mich eine gelungene Serie. Wenn man die Original-Serie kennt, dann ist es interessant zu sehen, mit welchen Fehlern Dexter anfangs noch zu kämpfen hatte, und wie die Lernkurve bei seinem mörderischen Tun aussah.
Was man natürlich weder hier - noch in den anderen Dexter-Serien - vergessen darf ist, dass hier eine moralische Gradwanderung der Macher stattfindet. Denn jedem intelligenten Zuschauer ist natürlich klar, dass Selbstjustiz bürgerlicher Terrorismus ist und man ihn NICHT gutheißen darf. Selbst dann nicht, wenn es die Antagonisten der Serie (scheinbar) verdient haben. Gerade diesen letzten Punkt halte ich für den gefährlichsten bei Dexter, denn man fragt sich natürlich stets auch, ob nicht ein Mord von Dexter dutzende Morde an Unschuldigen verhindert.
Trotz dieser Frage sagen sich intelligente Zuschauer natürlich, dass trotzdem JEDER Mord ein Kapitalverbrechen ist und bleibt.
Wer sich das als Fan der Serie bewusst macht, der liebt diese Serie nicht wegen der Morde, sondern viel mehr wegen der Spannung zu erleben, wie Dexter mit der Menge an beweglichen Teilen jongliert und den (für ihn) permanenten Beinahe-Katastrophen umgeht. Ich denke, es ist weniger die Gewalt oder der irre Mörder, was Fans mögen, sondern die Düsternis, die sich die meisten Leute nicht vorstellen können und die sie deshalb fasziniert. Zumindest auf eine gewisse Art.
Als Hater kann man sich natürlich drüber aufregen - doch deren (scheinbare) Argumente greifen in den meisten Fällen (viel) zu kurz.Flapwazzle schrieb am 01.04.2025, 21.44 Uhr:
Kein Plan, was Leute für Serienmörder an Empathie empfinden. Ich finde die einfach krank und irre. Aber es gibt wohl Fans.
Babba-1984 schrieb am 22.07.2025, 20.38 Uhr:
Da könnte man ja eigentlich nichts mehr gucken ausser Liebes Filme oder die klare gute Böse Unterscheidung.
Meistgelesen
- "Promi Big Brother": Vorbelasteter Reality-Star zieht heute freiwillig in den "Fernseh-Knast"
- Weihnachtskomödie mit Mariele Millowitsch statt "Helene Fischer Show"
- "Taunuskrimi": Termin für neuen Zweiteiler mit neuer Besetzung verkündet
- "The Chelsea Detective": An diesem Tag feiert dritte Staffel Deutschlandpremiere
- "9-1-1 Notruf L.A.": Trailer zur neunten Staffel verspricht Action-Abenteuer im Weltraum
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Neue Trailer
- Update "The Witcher": Frischer Trailer zum Start von Staffel 4
- Update "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
- "9-1-1 Notruf L.A.": Trailer zur neunten Staffel verspricht Action-Abenteuer im Weltraum
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und deutschem Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
