Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Hätten Sie's gewusst?" und "Die 6 Siebeng'scheiten": SWR wiederholt Quizklassiker

ACHTUNG: Der SWR hat sein Programm noch einmal geändert. Die zweite Wiederholung von
Hätten Sie's gewusst?
Das Quiz lief von 1958 bis 1969 in der ARD und wurde von Heinz Maegerlein moderiert. Zwei Kandidaten spielen gegeneinander. Wie beim Kartenspiel 17 und 4 bzw. Blackjack ist das Ziel, als Erster 21 Punkte zu erreichen. Dazu müssen Wissensfragen beantwortet werden, die je nach Schwierigkeitsgrad minimal einen, maximal elf Punkte wert sind. Aus verschiedenen Kategorien darf zunächst jeder Kandidat eine Kategorie wählen, zu der dann beide eine Frage gestellt bekommen. Anschließend werden die anderen Kategorien durchgefragt. Jeder Kandidat erfährt vor jeder Frage die Kategorie und wählt einen Schwierigkeitsgrad und damit eine Punktzahl, die bei richtiger Antwort gutgeschrieben und bei falscher abgezogen wird.
Schulmeisterlich fragte Maegerlein die Bildung der Kandidaten ab. Aus heutiger Sicht ist schon die Unbeantwortbarkeit der Fragen mit dem geringsten Schwierigkeitsgrad faszinierend. Während des Vorspanns und wenn die Kandidaten um Bedenkzeit baten, war schwungvolle bzw. spannungsgeladene Elektroorgelmusik zu hören, währenddessen wurden "die wie immer lustigen Zeichnungen" von Nick-Knatterton-Erfinder Manfred Schmidt eingeblendet. Maegerlein wurde als biederer Oberlehrer ein Star und erlangte außerdem als Sportreporter Berühmtheit. "Hätten Sie's gewusst?" war die erste deutsche Adaption der US-Show
Am 24. Juli wiederholt der SWR die 23. Folge vom 14. März 1960. Als Kandidaten waren Sig Dannemann, Willi Mohr, Sigrid Pauly, Ernst Göhner und Herbert Feist dabei.
"Die 6 Siebeng'scheiten"
Das Schülerquiz "Die 6 Siebeng'scheiten" wurde seit der Erstausstrahlung zwischen 1957 und 1996 noch nie wiederholt. Gezeigt werden Ausgaben von 1986, die damals auf Südwest 3 liefen und von Elmar Hörig moderiert wurden.
Das Konzept der Sendung: Pro Folge traten zwei Schulen mit je drei Schülern verschiedener Jahrgangsstufen gegeneinander an. Es galt, Wissensfragen zu beantworten, wobei sich jeder Schüler ein Spezialgebiet aussuchen durfte. Die Gewinner erhielten Sachpreise für sich und Geld für die Schule.
"Die 6 Siebeng'scheiten" war die Nachfolgesendung der Produktion
Fun Fact: Der spätere Sat.1-Geschäftsführer Jürgen Doetz hatte bei "Die 6 Siebeng'scheiten" seinen ersten TV-Auftritt. Er trat bei Jürgen Graf als Kandidat für seine Schule an.
auch interessant
Leserkommentare
Glenn_Admin schrieb via tvforen.de am 27.07.2017, 17.54 Uhr:
ACHTUNG: Der SWR hat sein Programm noch einmal geändert. Die zweite Wiederholung von "Hätten Sie's gewusst?" (http://www.wunschliste.de/2536) läuft am 31. Juli erst in der Nacht um 2.15 Uhr. Auch "Die 6 Siebeng'scheiten" (http://www.wunschliste.de/2933) sind am 7. und 14. August nicht zur ursprünglich geplanten Uhrzeit zu sehen, sondern erst um 3 Uhr nachts.
U56 schrieb via tvforen.de am 25.07.2017, 15.41 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Am 24. Juli wiederholt der SWR die 23. Folge vom
14. März 1960.
Ich habe die Sendung gesehen. Sie war aber nicht vom 14. März 1960. Heinz Maegerlein wies auf die vorige Sendung aus dem Juli und auf die folgende Sendung im September hin.Im Studio ging es manchmal etwas hektisch zu, wenn die beiden Assistentinnen herumliefen, Preise heranschleppten wie Koffer und riesige Radiogeräte und die Tafeln mit den Punktzahlen austauschten. Warum vor jeder Runde die Karten mit den Fragen gemischt werden mussten, habe ich leider nicht verstanden.Als Kandidat hätte ich in der Sendung mit den anderen gut mithalten können, auch wenn ich aus den Bereichen Oper und Operette kaum eine Frage beantworten konnte.U56 schrieb via tvforen.de am 26.07.2017, 15.34 Uhr:
Mr. Koofen schrieb:
Vorherige Show am 10.07., nachfolgende Show am
23.09. – das alles war 1959! Dementsprechend war
die auf SWR gezeigte Sendung vom Mittwoch, den
19.08.1959.
Danke für den Hinweis! Laut Hörzu begann die Sendung damals um 20.25 Uhr. Da muss ich als Dreijähriger wohl schon im Bett gelegen haben. ;)Mr. Koofen schrieb via tvforen.de am 26.07.2017, 00.25 Uhr:
U56 schrieb:
wunschliste.de schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Am 24. Juli wiederholt der SWR die 23. Folge
vom
> 14. März 1960.
Ich habe die Sendung gesehen. Sie war aber nicht
vom 14. März 1960. Heinz Maegerlein wies auf die
vorige Sendung aus dem Juli und auf die folgende
Sendung im September hin.
Habe auch geguckt und mal eben recherchiert:Vorherige Show am 10.07., nachfolgende Show am 23.09. – das alles war 1959! Dementsprechend war die auf SWR gezeigte Sendung vom Mittwoch, den 19.08.1959.Die Namen der Kandidaten lauteten auch alle anders als oben im Thread genannt.Kaschi schrieb via tvforen.de am 25.07.2017, 23.29 Uhr:
matzkap schrieb:
In Quiz Shows war der Bereich "Oper und Operette"
ja früher ein nicht wegzudenkender Standard. Ich
glaube, Fragen aus diesem Bereich kommen schon
seit Jahren kaum noch oder überhaupt nicht mehr
vor, oder?
Als damals meine Eltern mit meiner Schwester und mir zum Chinesen essen gingen, haben sie uns die Wartezeit regelmäßig damit verkürzt, dass sie mit uns "Heinzi Maegerlein" gespielt haben. Wenn ich das Thema wählen durfte, kam nie, nie "Oper und Operette" dran, sondern eher "Fußball" oder "Wilder Westen" oder so ...Thomas G;-) schrieb via tvforen.de am 25.07.2017, 17.23 Uhr:
Heute sind es dann vermutlich eher Fragen aus dem Bereich "Deutschland schlägt den Superstar" oder so ähnlich.....
matzkap schrieb via tvforen.de am 25.07.2017, 16.06 Uhr:
..., auch wenn ich aus den Bereichen Oper und Operette kaum eine Frage beantworten konnte.
In Quiz Shows war der Bereich "Oper und Operette" ja früher ein nicht wegzudenkender Standard. Ich glaube, Fragen aus diesem Bereich kommen schon seit Jahren kaum noch oder überhaupt nicht mehr vor, oder?U56 schrieb via tvforen.de am 20.07.2017, 23.30 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Am 24. Juli wiederholt der SWR die 23. Folge vom
14. März 1960.
Die Sendung lief damals noch abends, bevor sie auf den Samstagnachmittag verlegt wurde. Laut Hörzu wurde diese Folge an einem Montag um 21.10 Uhr gesendet.U56 schrieb via tvforen.de am 20.07.2017, 22.34 Uhr:
Ich habe hier drei Hörzu-Ausschnitte zu drei wichtigen Stationen der Sendereihe "Hätten Sie's gewußt?" zusammengestellt. 1. die erste Ausgabe, 2. die erste Ausgabe nach längerer Pause und 3. die letzte Ausgabe.http://th4.bilder-hochladen.tv/0rm8o15X.jpg (http://www.bilder-hochladen.tv/pic/0rm8o15X/)
andreas_n schrieb via tvforen.de am 17.07.2017, 23.45 Uhr:
Ich habe eine Folge von "Hätten Sie 's gewusst?" mal vor Jahren auf einem Dritten innerhalb einer Quiz-Nacht gesehen. Ich fand die Sendung ziemlich dröge, spaßfrei und Maegerlein viel zu ernst. In derselben Nacht wurde auch eine (oder zwei?) Folge vom "Tick-Tack-Quiz" wiederholt, welches im selben Zeitraum im Deutschen Fernsehen lief wie "Hätten Sie 's gewusst?". Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht; eine wesentlich lockere und humorvollere Angelegenheit. Meinetwegen könnte davon mal wieder eine Folge laufen.
eiwennho schrieb via tvforen.de am 18.07.2017, 22.00 Uhr:
Ja mit beiden Sendungen bin ich aufgewachsen.
Und der Maegerlein war auch schon damals eine echte Spassbremse.
Nichtsdestotrotz hätte ich da schon mal wieder sehr gerne ein paar Folgen davon gesehen .
Nur um sich mal wieder etwas zurück gruseln zu können,
Leider hab ich schon über 15 Jahre keinen TV Anschluss mehr und DVD gibts wohl davon nicht?
Dafür hab ich davon mehrere Brett und Würfelspiele und Quartette aus der Zeit.
Schöne Sachen zum zurück erinnern und träumen an längst vergangene Zeiten.U56 schrieb via tvforen.de am 04.07.2017, 18.59 Uhr:
Das freut mich sehr!"Hätten Sie's gewußt?" habe ich als Kind oft gesehen, obwohl ich damals sicherlich kaum eine Frage beantworten konnte. Das Quiz lief immer am Samstagnachmittag. Wenn nur zwei Ausgaben davon wiederholt werden, liegt es wohl daran, dass die anderen gelöscht oder verschollen sind."Die 6 Siebeng'scheiten" lief zuerst im falschen Regionalprogramm. Dieses Quiz konnte ich deshalb erst später sehen. Vorher hatte ich den Titel immer nur in der Fernsehzeitschrift gelesen und den Apostroph als Bindestrich angesehen. Es war mir deshalb unerklärlich, was die beiden Wörter "siebeng" und "scheiten" wohl zu bedeuten hatten.Jürgen Doetz hatte also seinen ersten TV-Auftritt als Dötz! Das passt ja!
LeMartin schrieb via tvforen.de am 08.07.2017, 11.18 Uhr:
Danke für den Hinweis! Kenne bislang keine der Quizserien aus eigener Anschauung, aber klingt sehr interessant! Schön, dass der SWR doch recht ausgiebig in seinem Archiv kramt!
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Terminator Zero": Der Mensch, ein Krebsgeschwür?
- Starke Natalie Portman in neuer Serien-Perle "Lady in the Lake"
- 40 Jahre RTL: Aufwachsen zwischen Schenkelklopfern und Soapintrigen
Neue Trailer
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
