Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Brücke": Von der Schulbank an die Front
(26.09.2008, 00.00 Uhr)
Im Jahr 1959 erschien der Antikriegsfilm "Die Brücke" von Bernhard Wicki, der auf dem gleichnamigen, ein Jahr zuvor erschienenen autobiografischen Roman von Gregor Dorfmeister alias Manfred Gregor basiert, in dem dieser seine Kriegserlebnisse verarbeitet hat. "Die Brücke" ist einer der meistprämierten deutschen Spielfilme der Nachkriegszeit und wurde u.a. fünfmal mit dem deutschen Filmpreis ausgezeichnet, erhielt einen Golden Globe Award als bester ausländischer Film und eine Nominierung für den Oscar als bester fremdsprachiger Film.
Nun, nicht ganz 50 Jahre nach der Premiere, zeigt ProSieben am Montag den 29. September, um 20.15 Uhr eine Neuverfilmung dieses Filmklassikers. Die Hauptrollen spielen u.a. François Goeske, Franka Potente, Lars Steinhöfel, Robert Höller, Florian Heppert, Daniel Axt, Toni Deutsch, Alexander Becht und Paula Schramm. Regie führte Wolfgang Panzer (
Gregor Dorfmeister (80) ist zufrieden mit der Neuverfilmung seines Weltbestsellers: "Die Brücke ist auch heute topaktuell. Ich finde es gut, dass der Film auf Action ausgerichtet ist". Auch die neue Fassung des Filmes gibt, so Dorfmeister, "den pazifistischen Grundgedanken ganz klar wieder."
auch interessant
Leserkommentare
MarkusA. schrieb via tvforen.de am 28.09.2008, 13.18 Uhr:
Ich kenne das Original nicht. Aber ich würde gerne die Neuverfilmung sehen, weil die "Söhne" von Piet Klocke und Nino de Angelo mitspielen.Aber leider ist Montag unser Abend der Kochsendungen (erst die Kochprofis auf RTL II, dann Rach auf RTL), und zweitens muss ich um diese Uhrzeit arbeiten.
Chriss505 schrieb via tvforen.de am 27.09.2008, 13.53 Uhr:
Wenn ich schon von dieser Lehrerin-Schüler Liebesgeschichte lese...
Fehlt nur noch Felicitas Woll die mit ihren grossen Teddyaugen um die armen Kameraden weint.Sicherlich wird das Ding ein Bildgewaltiges Spektakel.Mehr nicht.Die Authentizität der´59 Brücke wird der Film nie erreichen.Werderaner schrieb via tvforen.de am 16.11.2008, 00.53 Uhr:
Lange habe ich mich geweigert und habe nun knapp die Hälfte hinter mir.Alle Befürchtungen scheinen sich zu bestätigen. Viel zu überspitzt und schon fast karikaturhaft.So stellt sich vielleicht die heranwachsende Generation der BLÖD-Leser den Krieg vor ...(Mal sehen, ob ich durchhalte und das wäre schon einen Tapferkeitsorden wert!)
Werderaner schrieb via tvforen.de am 30.09.2008, 23.15 Uhr:
Nach allem, was ich hier so gelesen habe, mag ich dieses neue Version kaum noch gucken.Wenn die Erwartungen ohnehin ganz gering sind und dann noch Gefahr laufen, enttäuscht zu werden ...
Lokomotive schrieb via tvforen.de am 30.09.2008, 09.55 Uhr:
Bis kurz nach 9 habe ich durchgehalten: Flach, ein schwacher Abklatsch des Originals.Bernhard Wicki dürfte gestern Abend den Drehwurm bekommen haben.
Chriss505 schrieb via tvforen.de am 29.09.2008, 22.30 Uhr:
Ich nehm alles zurück-es kam viel Schlimmer.
So einen schmalzigen Scheiß hab ich ja seit gestern nicht mehr gesehen.
Da dreht der Wicki sich heut Nacht bestimmt ein paar mal in seinem Grab.*brumm*oahgott-ratter*knutsch*fidel*du wichser*
knutsch*fidel*stillgestanden*fidel*nackte muschi (auch noch teilrasiert!!)
*achso:*fidel*ratatattararrratttatatttattttattattattttatttattttatatttarattataaattrartarra*
uagott*blut*nochmehrSchrei*Heul*doppelfidel*Werbung*M.D.Krauser schrieb via tvforen.de am 26.09.2008, 20.14 Uhr:
Ich kann mit dem Film nicht unbedingt was anfangen.Weitaus besser fand ich damals "Die Abenteuer des Werner Holt" und "Im Morgengrauen ist es noch still". Ein Ostdeutscher und ein russischer Film.
Für mich interessantere und intensiverere Beitrräge zu diesem "Genre".Och ja, von "Im Morgengrauen ist es noch still" wünsche ich ein Remake...
(bei diesem film könnte ich jedes mal heulen)M.D.Krauser schrieb via tvforen.de am 28.09.2008, 20.35 Uhr:
Kann es sein, dass dein Vater im Krieg war?
Denn viele Kriegsteilnehmer des WWII berichten immer wieder, dass es nur ein Buch, gab, welches den Krieg so wiederspiegelte, wie er wirklich war und mit dessen Figuren sie sich identifizieren konnten. Und das war halt das Buch "Werner Holt".Es gibt sogar einen Youtube-Ausschnitt:
[url]http://de.youtube.com/watch?v=1XL8VsYDCvg[/url]atariman schrieb via tvforen.de am 26.09.2008, 21.00 Uhr:
Die Abenteuer des Werner Holt ist ein zweibändiger, in den Jahren 1960 und 1963 erschienener Antikriegsroman des DDR-Schriftstellers Dieter Noll.
(wikipedia)Rosalia schrieb via tvforen.de am 26.09.2008, 20.52 Uhr:
Beruht der Film "Die Abenteuer des Werner Holt" auf einem Roman? Wenn ja, wer war der Autor? Ich glaube naemlich, mich zu erinnern, ein Buch mit diesem Titel immer auf dem Buecherregal meines Vaters stehen gesehen zu haben.
Lokomotive schrieb via tvforen.de am 26.09.2008, 18.58 Uhr:
Da bin ich ja mal gespannt, ob die Copie an des geniale Original kommt.
Selbiges wird im gleichen Sender am gleichen Abend später gezeigt.Darkness schrieb via tvforen.de am 29.09.2008, 23.28 Uhr:
jetzt weiss ich was ich verpasse ...
Scarlet schrieb via tvforen.de am 29.09.2008, 23.22 Uhr:
yrkoon schrieb:
Und - JAWOLL: jetzt hat's gerade den deutschen Scharfschützen
per Bauchschuss erwischt, und dann kommt die Werbung "So
wohltuend, das Make-Up, das gut für Ihre Haut ist".
Ich hab's vorerst nicht gesehen, mit Werbeunterbrechungen tu' ich mir das nicht an. Aber beim kurzen Hinzappen war gerade eine - ich glaube dramatische - Szene und plötzlich *bling* - Einblendung recht oben: "We love to entertain you".
Das passt ja auch wie die Faust aufs Auge zu dem Thema.Ansonsten kann ich noch nix sagen, aber Eure Kommentare machen mir ja nicht gerade Mut.yrkoon schrieb via tvforen.de am 29.09.2008, 21.54 Uhr:
Ich habe zwar nur zufällig reingezappt, aber Du hast mal wieder 100% recht.
Offensichtlich haben die Ami-Infanteristen jeweils ihre guten Tausendschüssigen dabei, und die deutschen Kinder die noch speziellere Millionenschüssige.
Naja, wenn schon "DOOM" als Film inszeniert wurde, warum nicht auch "Return to Castle W." ?
Und - JAWOLL: jetzt hat's gerade den deutschen Scharfschützen per Bauchschuss erwischt, und dann kommt die Werbung "So wohltuend, das Make-Up, das gut für Ihre Haut ist".Achja: Kannste mir nicht Deine Vision der Lottozahlen vom nächsten Samstag als PM schicken ?JR schrieb via tvforen.de am 27.09.2008, 22.18 Uhr:
The Fan schrieb:
Jaja und die alte Generation mag nur Filme die vor 1970
entstanden sind und denen kommt es IMMER nur auf die
Tiefgrüdigkeit eines Filmes an und mit Action können die
absolut nichts anfangen.
Hauptsache mal wieder alle über einen Kamm geschert.
Mitnichten möchte ich sagen, denn Tiefgründigkeit UND Action schließen sich nicht unbedingt aus..., vor allem, weil die Wicki-Version durchaus Action zu bieten hat, die sehr subtil dargestellt wurde und nicht zum Selbstzweck verkommt, denn wenn ich z.B. an die Szene mit dem in den Bauch geschossenen US-Soldaten denke oder an die Szene mit der Panzerfaust, so wird hierdurch mit Actionelementen hart und direkt UND mit Tiefgründigkeit die Sinnlosigkeit und Barbarei des Krieges vor Augen geführt.
Ich sehe der Neuverfilmung mit offenem Interesse entgegen, diese scheint, wie Herr Dorfmeister sagte, wohl gut gelungen zu sein...The Fan schrieb via tvforen.de am 27.09.2008, 00.32 Uhr:
Jaja und die alte Generation mag nur Filme die vor 1970 entstanden sind und denen kommt es IMMER nur auf die Tiefgrüdigkeit eines Filmes an und mit Action können die absolut nichts anfangen.
Hauptsache mal wieder alle über einen Kamm geschert.Werderaner schrieb via tvforen.de am 26.09.2008, 19.47 Uhr:
Selbstverständlich sehe ich den Originalfilm heute anders, als 1975.In meiner damaligen 9. Realschulklasse wurde dieser Klassiker in mehreren Abschnitten auf dem damaligen "Wundermedium" Video von einer engagierten Lehrerin gezeigt.Im Kontext seiner Zeit (meinem Geburtsjahr) war er ein Meisterwerk. Ich sehe ihn auch heute so. Man kann aber mit mehr Distanz aber schon erkennen, dass eine neue Version gemacht werden KANN.Als TV-Projekt hätte ich mir das aber nicht gewünscht und so bin ich sehr skeptisch.Jungen Leuten würde ich immer erst das Bernhard-Wicki-Meisterwerk empfehlen. Allerdings bin ich überzeugt, dass die heutige Generation der etwa 14- bis 18- jährigen dem Stoff gar nicht mehr folgen WILL.Da gehen Geschichte, Charakterzeichnung und Storyaufbau komplett ins Leere. Bei den ist und bleibt nur Geballer im Kopf. Letzterem wird die neue Version höchstwahrscheinlich auch alleine ein Augenmerk widmen!
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
