Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Diese glücklose Science-Fiction-Serie geht doch noch im TV weiter

ProSieben hat nun für die zweite Staffel der Science-Fiction-Serie
Mit der Fernsehausstrahlung der ersten Staffel von "Quantum Leap - Zurück in die Vergangenheit" war ProSieben nicht sonderlich glücklich geworden - die letzten Folgen der Staffel wurden wegen mangelhafter Quoten nur noch nachts gezeigt, die verbleibenden Fans mussten auf die Veröffentlichung bei Joyn zurückgreifen. Dort wurde am 1. August auch die komplette zweite Staffel veröffentlicht - und ist dort immer noch im werbefinanzierten "kostenlosen" Angebot on Demand abrufbar. Man kann nur vermuten, dass die "TV-Ausstrahlung" Teil der Lizenzbedingungen der Serie ist.
In den USA wurde "Quantum Leap" nach der zweiten Staffel von ihrem Heimatsender NBC eingestellt. Die Serie endet mit einem Cliffhanger, der die Handlung einer dritten Staffel einleiten sollte.In "Quantum Leap - Zurück in die Vergangenheit" war der alte Quantenbeschleuniger von Dr. Sam Beckett (Scott Bakula in der Serie
Das erkennt im Staffelauftakt auch Ben, der weiterhin durch die Vergangenheit springt. Zudem hat er den Kontakt zur Gegenwart und dem Team verloren. Als er ihn schließlich wiederherstellen kann, erfährt er, dass in der Gegenwart drei Jahre vergangen waren, in denen man keinen Kontakt mit ihm hatte - und in den drei Jahren hat sich einiges verändert. Vor allem: Das Quantenbeschleuniger-Projekt wurde eingestellt...
Hauptrollen neben Lee haben weiterhin Caitlin Bassett (Addison Augustine), Mason Alexander Park (Ian Wright), Nanrisa Lee (Jenn Chou) und Ernie Hudson (Herbert "Magic" Williams). Neu in Staffel 2 sind Peter Gadiot (als Tom Westfall, ein US-Geheimdienstspezialist) und Eliza Taylor (aus
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 03.11.2024, 17.52 Uhr:
Schön, dass es mit der Serie doch noch weitergeht. Ich hatte fest daran geglaubt, dass sich irgendein Nachtsendeplatz finden wird. Natürlich ist die Nacht von Samstag auf Sonntag ungewöhnlich für Serien und auch etwas unglücklich: wenn Pro7 am Samstagabend eine mehrstündig überziehende Liveshow zeigt, ist es unwahrscheinlich, dass die angekündigten Sendungen des Nachtprogramms im geplanten Zeitfenster oder überhaupt kommen... Aber vielleicht wandert "Zurück in die Vergangenheit" ja auch noch in die Nacht an einem anderen Wochentag, dann sollte es problemlos möglich sein die restlichen Folgen gar aufzunehmen. Ich freu mich drauf.
burchi schrieb via tvforen.de am 30.10.2024, 15.22 Uhr:
Schon auf Joyn gesehen. Schade, dass die Serie kein "richtiges" Ende hat - aber hatte Time Tunnel ja auch nicht...
streamingfan schrieb am 30.10.2024, 15.15 Uhr:
Das mit den Überschriften ist mir seit ein paar Tagen auch schon aufgefallen. Finde ich eigendlich sehr SCHADE. Vorher waren die Überschriften immer besser. Es waren bisher auch nicht immer 20 bis 30 neue Artikel am Tag. Da kommt man kaum noch hinterher mit lesen und Kommentare zu schreiben.
DerMeister schrieb am 30.10.2024, 10.51 Uhr:
Könnt ihr bitte diese dämlichen Köder-Überschriften bleiben lassen? Wir kommen schon extra auf diese Seite, um uns die News anzusehen, da müssen wir nicht auch noch mit "An diesem Tag startet diese Kultserie" und Co verarscht werden. Das vergrault nur die Leute, die sich hier gern umsehen.
LarsCgn schrieb am 30.10.2024, 09.31 Uhr:
"Diese glücklose Science-Fiction-Serie geht doch noch im TV weiter"..? Liebe Wunschliste, seit wann haltet ihr Clickbait für nötig? Schreibt doch einfach "Glückloses Quantum Leap geht doch noch im TV weiter".Wirklich schade! Bislang hatte ich den Eindruck, euer Niveau sei deutlich oberhalb der Yellow-Press angesiedelt. Sofern das jedoch weiter nach unten abdriftet, muss ich mich nach nunmehr weit über 10 Jahren als Stammleser leider von euch verabschieden.Zum Thema: Sowohl die alte als auch die neue Verfilmung habe ich wirklich geliebt. Schade, dass eine derartige Serie heute keinen ausreichenden Anklang mehr findet. Vielleicht bin ich auch einfach nicht mehr Zielgruppe, das gilt wohl für die gesamte Medienlandschaft (s.o.)
LarsCgn schrieb am 30.10.2024, 12.19 Uhr:
Das stimmt. Aber das lässt sich leider erst erkennen, nachdem man auf der News-Seite auf die besagte Überschrift bzw. den Link geklickt hat, deswegen auch "Clickbait".
OnkelT schrieb am 30.10.2024, 10.49 Uhr:
Also da neben bzw. über dem Text ein Bild steht, auf dem groß und deutlich Quantum Leap steht, ist doch eindeutig zu sehen um was es geht, also für mich ist das kein Clickbaiting.Die Serie fand ich zwar nicht so gut wie das Original (was aber auch nostalgisch bedingt sein kann), aber immer noch sehr gut und besser als manches andere. Man sieht wieder mal, das zu anspruchsvolle Serien heutzutage kein breites Publikum findet.
Fernsehschauer schrieb am 30.10.2024, 08.04 Uhr:
Naja eigentlich endete sie nicht mit einem Cliffhanger. Das Finale der 2 Staffel ist zweigleisig geschrieben worden: Es dient einerseits als Serien andererseits aber auch als Staffelfinale.
Es endet ja quasi mit einem Happy End wenn man so will...
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
