Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Dinner for One": Prequel-Serie für Miss Sophie und James

The same procedure as every year?
Diese berühmte Silvester-Prozedur wird im kommenden Jahr um einige Kapitel erweitert. Das Produktionsstudio UFA Fiction hat eine Prequelserie zu
Ich selbst habe mich als Kind immer gefragt, warum die vier Männer nicht am Tisch sitzen und wie sie wohl aussehen
, so Tommy Wosch (Natürlich wäre es ein Traum, hier einen Silvesterklassiker für die ganze Familie zu produzieren. Und es fühlt sich ein bisschen wie am Anfang von 'Faking Hitler' an - jeder findet die Idee spannend und möchte gerne mit dabei sein.
Zwar haben ihre Eltern Sophie ein großes Vermögen hinterlassen, doch nach den ganzen Abenteuern ist das Geld fast alle. So beschließt Miss Sophie, zu heiraten. Mortimer soll vier finanzkräftige Junggesellen auswählen und sie zu ihrem Geburtstag einladen: Herr von Schneider, ein preußischer Militarist, Sir Toby, ein echter Abenteurer, Pommeroy, ein französischer Lebemann, und Winterbottom, Engländer und Kolonialist.
Doch ein letztes Jahr in Freiheit will sich Sophie noch gönnen - auch, um über James, den Sohn des Butlers, hinwegzukommen. Ein Wettbewerb soll schließlich die Entscheidung bringen: Wer ihr nächstes Jahr zu ihrem 40. Geburtstag das schönste Geburtstagsgeschenk mitbringt, den wird sie heiraten. Kann das gutgehen? 50 Jahre später bittet Miss Sophie ihren Butler James in ihr Schlafgemach.
"Dinner For Five" soll sechs Episoden à 45 Minuten umfassen. Das Format basiert auf dem Buch "Dinner for One - Killer for Five: Der 90. Geburtstag und was wirklich geschah" von Michael Koglin. Als Produzenten fungieren Markus Brunnemann und Tommy Wosch, der auch das Drehbuch schreibt.
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 30.12.2022, 14.48 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Ich selbst habe mich als Kind immer gefragt, warum
die vier Männer nicht am Tisch sitzen und wie sie
wohl aussehen, so Tommy Wosch ("Faking Hitler"),
Das habe ich mich in den letzten 30 Jahren an keinem einzigen Silvesterabend gefragt und halte es auch für vollkommen irrelevant. 6 Folgen a 45 Minuten dazu zu produzieren klingt für mich nach einer der dümmsten Ideen der jüngeren TV-Geschichte.Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 30.12.2022, 17.35 Uhr:
Helmprobst schrieb:
TV Wunschliste schrieb:
--------------------------------------------------
-----
>
> Ich selbst habe mich als Kind immer gefragt,
warum
> die vier Männer nicht am Tisch sitzen und wie
sie
> wohl aussehen, so Tommy Wosch ("Faking
Hitler"),
Das habe ich mich in den letzten 30 Jahren an
keinem einzigen Silvesterabend gefragt und halte
es auch für vollkommen irrelevant. 6 Folgen a 45
Minuten dazu zu produzieren klingt für mich nach
einer der dümmsten Ideen der jüngeren
TV-Geschichte.
*Lach* Ich glaube, das hat sich noch niemand gefragt.
Und eigentlich bin ich bei Hintergrundgeschichten immer davon ausgegangen, das viel Zauber verlorengeht, wenn man alles detailliert aufdröselt.
So habe ich der Serie Young Sheldon zb nicht mehr als eine Staffel zugetraut und damit völlig daneben gelegen.Anscheinend funktioniert sowas heute, also vielleicht auch mit einer total überflüssigen Dinner-For-One-Originstory??SnakeTorsten S schrieb am 30.12.2022, 08.03 Uhr:
Braucht kein Mensch!
Arschibald Puschtawitz schrieb via tvforen.de am 29.12.2022, 22.46 Uhr:
Kann natürlich überhaubt nicht beurteilen und nur abwarten, was dabei rauskommt. Als begeisterter Bewunderer von Synchron-Autor/-Regisseur und Serien-Produzent Karlheinz Brunnemann, wünsch' ich seinem Sohn Markus aber natürlich viel Erfolg mit dem Prequel.
cassiel schrieb am 29.12.2022, 19.21 Uhr:
"Dinner for one" scheint noch nicht oft genug wiederholt worden zu sein. Sonst wüsste der Autor des Artikels, dass die fortlaufende Frage lautet "Same procedure as last year?" und die Antwort: "Same procedure as every year!". Wird wohl auch im Stück selbst nicht oft genug wiederholt m(
Aber irgendwie dann doch, so wie auch die Unwissenheit von Tommy Wosch warum die vier Freunde nicht anwesend sind, was vom von vielen als überflüssig empfundenen Erklärbär ausführlichst und auf Deutsch erklärt wird, irgendwie typisch, dass gerade bei denen die meinen sich an Klassikern irgendwie künstlerisch vergreifen zu müssen, die meiste Unkenntnis über entscheidende Details, die Witz und Wirkung ausmachen, herrscht.
Das ist mir jetzt schon öfters bei deutschen Remakes von Klassikern aufgefallen. Da werden mitunter Schauspieler verpflichtet, die selbst nach Produktionsende in Interviews mit einer beschämenden Unwissenheit über ihre Rolle glänzen. Wenn ich das mit (besseren) Hollywoodproduktionen vergleiche, wo Darsteller mitunter wochen- oder gar monatelang vor Drehbeginn in ihren Rollen regelrecht baden um glaubwürdig zu sein ... ich denke das ist einer der großen Unterschiede in der Professionalität zwischen deutschen und Hollywood-Produktionen, was sich dann eben auch in der Qualität niederschlägt.ARD/ZDF braucht keiner schrieb am 29.12.2022, 17.37 Uhr:
War klar, wieder deutsche Produzenten. Da kann das nur in die Hose gehen. Die Idee allein ist ja schon sehr intelligenzfrei. Da wird Gold wieder zu Scheiße gemacht, denn erwiesenermaßen funktioniert das in deutschen Filmproduktionen hervorragend. Bis wieder einer weint...
Bergreptil schrieb am 29.12.2022, 16.53 Uhr:
Dinge die die Welt nicht braucht!
Und warum muß man denn alles immer irgendwie erklären wollen? Was kommt als Nächstes?
13-teilige Serie warum und wieso der Pumukel rote Haare hat?
24-Teiler Was hat sich Diether Krebs bei den einzelnen Sketchen bei "Sketchup" gedacht?Schwaab96 schrieb am 29.12.2022, 18.23 Uhr:
Wie wäre es denn mit nem Dreiteiler, warum der Gong der Tagesschau genau so klingt wie er es jetzt tut. Und im Anschluss ne vierteilige Dokureihe über die beste Freundin der Uroma von Alfred Tetzlaff...
U56 schrieb via tvforen.de am 29.12.2022, 15.00 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Die Handlung des Prequels setzt im Jahr 1921 ein,
als fünf Männer, die unterschiedlicher kaum sein
könnten, um die Hand von Miss Sophie kämpfen.
Die lebt seit dem Tod ihrer Eltern allein auf
einem Landschloss in England. Die Frau, die kurz
vor ihrem 39. Geburtstag steht, ist unverheiratet,
emanzipiert, frei, eine der ersten Frauen, die
allein ein Flugzeug fliegt, immer unterwegs auf
der ganzen Welt und für jedes Abenteuer zu haben.
Unterstützung erfährt sie dabei von ihrem alten
Butler Mortimer.
Wenn Miss Sophie 1921 39 Jahre alt wurde, muss ihr 90. Geburtstag 1972 gewesen sein. Die Aufnahme des Sketches stammt aber von 1963. Entweder hat man sich da um neun Jahre verrechnet oder man hat die Ausstrahlung vom Silvesterabend 1972 in Nord 3 als Live-Übertragung angesehen.Flapwazzle schrieb am 29.12.2022, 12.30 Uhr:
Das nächste Urgestein der TV- Geschichte wird auf Grund aktueller Einfallslosigkeit in den Writersrooms geopfert.
MrMagoo schrieb via tvforen.de am 29.12.2022, 12.07 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
---------------------------------------------[...] Die soll beantworten, wer die
liebgewonnenen Figuren in dem Kult-Sketch um Dame,
Butler und Tiger eigentlich sind und warum sie an
jenem Silvester-Abend eben nicht mit am Tisch
sitzen. Der Titel: "Dinner for Five".
Ich selbst habe mich als Kind immer gefragt, warum
die vier Männer nicht am Tisch sitzen und wie sie
wohl aussehen, so Tommy Wosch ("Faking Hitler"),
Produzent und Showrunner von UFA Fiction, in einem
Statement.
Ja haben die denn alle nicht aufgepaßt?
Heinz Piper erwähnt es doch jedes Jahr aufs neue: "Miss Sophie hat ihre vier besten Freunde längst überlebt, den letzten hat sie vor 25 Jahren beerdigt." :)Norbert schrieb via tvforen.de am 30.12.2022, 15.50 Uhr:
MrMagoo schrieb:
Ja haben die denn alle nicht aufgepaßt?
Heinz Piper erwähnt es doch jedes Jahr aufs neue:
"Miss Sophie hat ihre vier besten Freunde längst
überlebt, den letzten hat sie vor 25 Jahren
beerdigt." :)
Vielleicht haben diese Leute nur die Schweizer Fassung gesehen, in der es eine solche Einleitung nicht gibt.😄(Diese Fassung lief auch schon im ORF und im RBB.)MrMagoo schrieb via tvforen.de am 29.12.2022, 12.34 Uhr:
andreas_n schrieb:
MrMagoo schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> TV Wunschliste schrieb:
> ---------------------------------------------
> > [...] Die soll beantworten, wer die
> > liebgewonnenen Figuren in dem Kult-Sketch um
> Dame,
> > Butler und Tiger eigentlich sind und warum
sie
> an
> > jenem Silvester-Abend eben nicht mit am Tisch
> > sitzen. Der Titel: "Dinner for Five".
> >
> > Ich selbst habe mich als Kind immer gefragt,
> warum
> > die vier Männer nicht am Tisch sitzen und
wie
> sie
> > wohl aussehen, so Tommy Wosch ("Faking
> Hitler"),
> > Produzent und Showrunner von UFA Fiction, in
> einem
> > Statement.
>
> Ja haben die denn alle nicht aufgepaßt?
> Heinz Piper erwähnt es doch jedes Jahr aufs
neue:
> "Miss Sophie hat ihre vier besten Freunde
längst
> überlebt, den letzten hat sie vor 25 Jahren
> beerdigt." :)
Ja, als Kind versteht man nicht alles.
Aber gab es nicht schon mal einen Sketch mit Miss
Sophies Geburtstag, allerdings viele Jahre früher
und die Gäste waren alle noch am Leben und
anwesend?
Ich meine, sowas auch im Hinterkopf schwirren zu haben, aber vielleicht war das auch nur die Planung für einen solchen Sketch.
Wenn sie das verwirklichen, bin ich gespannt, wie das wird. Kann mir schon vorstellen, daß da Potential drinsteckt, allerdings hoffe ich, daß sie das nicht so albern inszenieren wie die meisten Abklätsche von anderen Sendungen.andreas_n schrieb via tvforen.de am 29.12.2022, 12.26 Uhr:
MrMagoo schrieb:
TV Wunschliste schrieb:
---------------------------------------------
> [...] Die soll beantworten, wer die
> liebgewonnenen Figuren in dem Kult-Sketch um
Dame,
> Butler und Tiger eigentlich sind und warum sie
an
> jenem Silvester-Abend eben nicht mit am Tisch
> sitzen. Der Titel: "Dinner for Five".
>
> Ich selbst habe mich als Kind immer gefragt,
warum
> die vier Männer nicht am Tisch sitzen und wie
sie
> wohl aussehen, so Tommy Wosch ("Faking
Hitler"),
> Produzent und Showrunner von UFA Fiction, in
einem
> Statement.
Ja haben die denn alle nicht aufgepaßt?
Heinz Piper erwähnt es doch jedes Jahr aufs neue:
"Miss Sophie hat ihre vier besten Freunde längst
überlebt, den letzten hat sie vor 25 Jahren
beerdigt." :)
Ja, als Kind versteht man nicht alles.Aber gab es nicht schon mal einen Sketch mit Miss Sophies Geburtstag, allerdings viele Jahre früher und die Gäste waren alle noch am Leben und anwesend?
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
