Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Disney+ nach einem Jahr mit mehr als 70 Millionen Abonnenten

Ein Jahr nach dem Start von Disney+ hat der Disney-Konzern seinen Geschäftsabschluss für das dritte Quartal 2020 (endete am 30. September 2020) vorgelegt, gleichzeitig auch den Abschluss seines Fiskal-Jahres. Bei Disney wird dabei berichtet, dass Disney+ an dem Datum weltweit 73,7 Millionen Abonnenten hatte.
Drei Monate zuvor waren es noch "nur" 60,5 Millionen. Disney+ geht dabei nach und nach in unterschiedlichen Regionen der Welt an den Start und ist nach den USA und Australien/Neuseeland im November 2019 schließlich vor einem halben Jahr in Westeuropa gestartet. Im Herbst stehen noch Starts in Brasilien und Argentinien an (zusammen 250 Millionen Einwohner), die ein weiteres, deutliches Abonnenten-Wachstum erwarten lassen.
In den USA bietet der Disney-Konzern mittlerweile ein vergünstigtes Bundle seiner drei Streamingangebote an (zusammen 13 US-Dollar pro Monat), von dem in den vergangenen Monaten auch die beiden "Juniorpartner" massiv profitieren konten, Hulu und der Sport-On-Demand-Anbieter ESPN+. Das mittlerweile 13 Jahre alte Hulu konnte im Jahresvergleich um satte 28 Prozent auf 36,6 Millionen zahlende Kunden zulegen, ESPN+ seine Nutzerzahl auf 10,3 Millionen verdreifachen.
Letztendlich steht dem aber gegenüber, dass Disney+ noch bis 2024 als Verlustgeschäft geplant ist, während der Dienst in den Ausbau seiner Position auf dem Weltmarkt investiert. Und durch das günstigere Bundle-Abo aller drei Dienste in den USA sind bei ESPN+ und Hulu natürlich die "Einnahmen pro Abo" gesunken.
Generell zeigt sich Disney durch Corona arg gebeutelt, da ein Gutteil der Einnahmen des Unternehmens aus dem Kino- und dem Parks-Geschäft kommen, die durch Schließungen während der Pandemie massiv beeinträchtigt waren: Das Gesamtunternehmen nahm in den vergangenen zwölf Monaten 14,7 Millionen Dollar ein - im Fiskal-Jahr davor waren es noch 19 Millionen. Auf den damaligen Gewinn von 771 Millionen US-Dollar folgt nun ein Verlust von 710 Millionen US-Dollar. Trotzdem zeigten sich die Börsianer angenehm überrascht: Die hatten mit einem Umsatz von nur 14,2 Millionen gerechnet.
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 15.11.2020, 14.32 Uhr:
Ich werde auch kündigen. Alles, was jetzt für uns Interessantes drin ist, kenne ich schon und will es nicht noch einmal sehen. Es kommt zu wenig neues Material nach und das Serienangebot für Erwachsene ist lächerlich klein ohne die angekündigten Inhalte. So wird das nichts mit Disney+!Das Zugpferd "The Mandalorian" kommt irgendwie - trotz hoher Bewertungen in der IMDb - für mich auch nicht so recht aus dem Quark des Mittelmaßes raus und ist alleine auch kein Grund, mein Abo zu behalten. Schon die zweite Episode (von nur acht insgesamt) der zweiten Staffel war so eine miese Füllfolge, dass ich nach der Staffel raus bin, wenn sie sich nicht noch erheblich steigert. Das ach so süße Jedi-Balg nervt mich inzwischen nur noch.Da kommt hinzu, dass es in den USA auch nicht viel mehr Inhalte gibt und die Corona-Staatshilfen nicht so fließen, wie bei uns und den Haushalten sehr bald das Geld für ein Abo fehlen wird. Die Zahlen werden meiner Meinung nach also mittelfristig wieder deutlich einbrechen.
RW79 schrieb am 14.11.2020, 21.47 Uhr:
Ja, das Abo war ein großer Fehler. Ich werde mein Abo definitiv nicht verlängern.
streamingfan schrieb am 14.11.2020, 10.33 Uhr:
Ich bin froh, dass ich am Anfang nicht das günstige Jahresabo geholt habe.
Blue7 schrieb am 13.11.2020, 15.02 Uhr:
Abwarten wenn die vielen Jahresabo-Kunden abspringen, da doch nicht das versprochene FOX Filmarchiv und unzenserierten FIlme/Serien angeboten werden.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
