Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Doku-Reihe um Vorwürfe gegen Backstreet Boy Nick Carter kommt nach Deutschland

Backstreet-Boys-Mitglied Nick Carter und sein jüngerer Bruder Aaron Carter wurden nicht nur in den USA, sondern vor allem auch in Deutschland in den 1990er Jahren zu den Idolen einer ganzen Teenie-Generation. Suchtprobleme, aber auch die Anschuldigungen mehrerer Frauen werfen seit Jahren einen Schatten auf dieses Idealbild. Hiermit beschäftigt sich die vierteilige Doku-Reihe
"Fallen Idols" zeichnet den Aufstieg von Nick und Aaron Carter zu Teenie-Idolen nach, aber auch die persönlichen Schwierigkeiten, die sie schließlich verstärkt in die Schlagzeilen der Boulevardpresse brachte. Im Zentrum stehen die Anschuldigungen dreier Frauen gegen Nick Carter, die ihm sexuelle Übergriffe vorwerfen und auch entsprechende Klagen eingereicht haben. Ebenfalls thematisiert wird der Bruch in der Beziehung beider Brüder, nachdem Aaron Carter sich entschlossen hatte, diese Frauen in ihren Anschuldigungen zu unterstützen.
Bei den Anklägerinnen handelt es sich zum einen um Melissa Schumann, Mitglied der Girlgroup DREAM, die 2017 Nick Carter erstmals der sexuellen Nötigung beschuldigte. In den Jahren danach gingen dann Ashley Repp und Shay Ruth mit ähnlichen Vorwürfen an die Öffentlichkeit. Alle drei Frauen kommen in der Doku-Reihe zu Wort. Daneben zeichnet das Format auch die Suchtprobleme und die angeschlagene mentale Gesundheit von Aaron Carter nach, die schließlich zu seinem Tod im November 2022 führten. Ebenfalls Teil der Doku sind Berichte eines Mitglieds der Carter-Familie und mehrerer enger Freunde, darunter Nicks Ex-Freundin Kaya Jones und Aarons ehemalige Verlobte Melanie Martin. Ihre Statements würden deutlich machen, wie Ruhm und Rampenlicht zu einem Bruch zwischen den Brüdern geführt hätten.Nick Carter selbst hat sich mehrfach nach Bekanntwerden der Vorwürfe geäußert, wobei er stets betonte, dass die drei Frauen sich gegen ihn verschworen hätten, um ihn finanziell ausbeuten, zu schikanieren und zu diffamieren
. Auch nach der Ausstrahlung der Doku-Reihe in den USA Ende Mai beim Streamingdienst Max äußerten sich Carters Anwälte in einem Statement ähnlich: Dies sind genau dieselben unglaublichen Behauptungen, derentwegen wir diese Bande von Verschwörerinnen verklagt haben
, so Carters Anwalt Dale Hayes Jr. gegenüber The Hollywood Reporter. Diese Fälle nehmen derzeit ihren Weg durch das Rechtssystem und basierend auf den ersten Gerichtsurteilen und den überwältigenden Beweisen glauben wir fest, dass wir erfolgreich sein werden und sie für die Verbreitung dieser Lügen zur Verantwortung ziehen werden.
Laut Michael Hirschorn, Produzent von "Fallen Idols", habe man Carter während der Entstehung der Doku mehrfach die Chance gegeben, sich vor der Kamera zu äußern, was der aber abgelehnt habe. Die Klagen der Frauen und auch die Gegenklagen von Nick Carter und seinen Anwälten seien zudem anhand entsprechender Schriftstücke in "Fallen Idols" dokumentiert.
auch interessant
Leserkommentare
Flapwazzle schrieb am 06.07.2024, 09.31 Uhr:
Schon smart, wie der nächste Promi medial vorverurteilt wird. Da wird lange vor Urteilsverkündung eine fette Doku gedreht, wo es u.a. um einen Vorwurf aus dem Jahr 2002 geht, welchen das "Opfer" natürlich erst 2017 (nach Verjährungsfrist) angezeigt hat.Aktuell jungen Prominenten möchte man fast schon raten ihren Beischlaf möglichst immer zu dokumentieren, da man nie weiß, wer sich in 15 bis 20 Jahren mit Vorwürfen bei einem meldet.
Marcus Cyron schrieb am 05.07.2024, 21.05 Uhr:
Es hat schon etwas problematisches, so etwas vor dem Abschluss der Prozesse zu veröffentlichen. Eine Doku ist eben keine Reportage.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
