Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ESC 2022: Debakel für Deutschland, vorhersehbarer Sieger gewinnt

Am Samstagabend, 14. Mai stieg das Finale des diesjährigen
Doch der Reihe nach: Die Verantwortlichen aus Italien ließen sich nicht lumpen und beeindruckten mit einer aufwendigen Show, die ESC-Herzen höher schlagen ließ. Das Moderationstrio aus Laura Pausini, Alessandro Cattelan und Mika führte humorvoll und mit italienischem Lebensgefühl durch den Abend.
Dennoch stand der diesjährige ESC nicht nur aufgrund diverser Pannen im Vorfeld (Stichwort: kinetische Sonne) unter einem besonderen Stern: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine überschattete die Veranstaltung. Russland wurde kurz nach Beginn des Krieges vom 66. ESC ausgeschlossen. Für die Ukraine gab es an mehreren Stellen der rund dreieinhalbstündigen Show Solidaritätsbekundungen. Direkt im Opening sang das gesamte Studio "Give Peace A Chance", während der Punktevergabe gab es mehrfach direkte Statements der Unterstützung. Es kam schließlich auch so, wie es vielerorts bereits vorausgesagt wurde: Die Ukraine gewann den musikalisch vielfältigen Wettbewerb haushoch mit einem rekordverdächtigen Ergebnis von 631 Punkten. "Dieser Sieg ist für jeden Ukrainer", sagte der Sänger des Kalush Orchestra nach dem Sieg.
Keine Frage: Der Beitrag "Stefania", eine originelle Mischung aus Ethno-Pop, Rap und ukrainischer Volksmusik, gehörte auch aus musikalischer Sicht zu den Favoriten und wusste qualitativ zu überzeugen. Doch es lässt sich schwer leugnen, dass das aktuelle Weltgeschehen deutlichen Einfluss auf den Ausgang des Wettbewebs hatte, der sich offiziell als unpolitische Musikveranstaltung versteht. Auf Platz 2 landete Großbritannien mit 466 Punkten, gefolgt von Spanien auf Rang 3 mit 459 Punkten. Insgesamt nahmen 25 Länder am ESC-Finale teil, 15 weitere Länder waren bereits in den beiden Halbfinals ausgeschieden, die aber natürlich im Finale trotzdem stimmberechtigt waren.
Und Deutschland? Positiv könnte man sagen: Wir sind unserer Linie treu geblieben. Malik Harris präsentierte seinen Song "Rockstars" in einer für deutsche Verhältnisse ambitionierten Performance, dennoch konnte er sich letztendlich nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen und landete abgeschlagen mit insgesamt nur 6 Punkten auf dem letzten Platz 25 - und das nur dank ein paar gnädigen Anrufen. Denn von den nationalen Jurys gab es keinen einzigen Punkt für uns.

Somit bleibt für Deutschland nach dem ESC wieder einmal die große Frage: Was wurde falsch gemacht und was muss sich ändern? Insbesondere die Vorauswahl der Songs für den deutschen Vorentscheid geriet in diesem Jahr in die Kritik. Eine Jury aus Vertretern der ARD-Radiopopwellen wählte sechs Songs aus, unter andererm mit der Radiotauglichkeit als Kriterium - was sich wiederum kontraproduktiv auf die Vielfalt auswirkte, so dass Malik Harris am Ende das geringste Übel aus einer insgesamt schwachen Auswahl darstellte.
Das endgültige Ergebnis wurde wie in den vergangenen Jahren zur Hälfte durch nationale Jurys entschieden, die ihre Wahl bereits am Freitagabend im sogenannten Jury-Finale trafen. Am Samstagabend stimmte dann das Fernsehpublikum ab. Die Jury-Punkte wurden zunächst nacheinander per Länderschalten von den nationalen Vertretern vorgelesen. Die anderen 50 Prozent der Punkte (jene des Votings) wurden auf einen Schlag hinzugezählt - und diese unterschieden sich teilweise extrem vom Geschmack der Jury, wodurch es zu einigen Aufholjagden und Verlusten kam. Die Ukraine lag nach dem Jury-Voting auf dem vierten Platz, überholte am Ende mit dem Publikumsvoting jedoch alle.

Leserkommentare
turnstile67 schrieb via tvforen.de am 18.05.2022, 14.34 Uhr:
Der Wettbewerb sollte sich von "Eurovision SONG Contest" in "Eurovision SHOW Contest" umbenennen!Hat man doch am WE wieder gesehen: je größer, lauter und aufwendiger die Pyro-/Laser-Show-Effekte, desto besser lenkt das von den von Haus aus schon unterdurchschnittlichen bis schrottigen "Musik"-Nummern ab. Der deutsche Beitrag hatte keinerlei Brimborium, sondern nur den Künstler mit seinem Song. Hat man ja gesehen, wo das endete...Dass der deutsche Beitrag imho ebenfalls höchstens Durchschnittskost war, ist da nur bezeichnend. Echt erstaunlich, dass sich der NDR allen Ernstes wiederholt von solch einer 08/15-Nummer eine Platzierung in den vorderen Rängen beim ESC vorstellen konnte...*augenroll*
niemehrfallers schrieb am 17.05.2022, 20.35 Uhr:
Bin so froh, daß Deutschland nicht gewinnt. Man stelle sich vor, wir müssten das Ding ausrichten. Ich denke da an die Elbphilharmonie, BER, Stuttgart21, Rheintalstrecke, Autobahnmaut.....dazu noch Schöneberger. Neee Danke.
Chrissi50 schrieb via tvforen.de am 16.05.2022, 19.50 Uhr:
könnte eigentlich mittlerweile ESV heissen...Eurovision Song Vomit :-),weil die meisten Lieder sind zum kotzen...
laura moewe schrieb via tvforen.de am 17.05.2022, 09.48 Uhr:
Chrissi50 schrieb:
könnte eigentlich mittlerweile ESV
heissen...Eurovision Song Vomit :-),weil die
meisten Lieder sind zum kotzen...
Nette Idee.Für meinen Geschmack waren frühere Jahre wesentlich schlimmer, diesmal viel Uninteressantes , Langweiliges aber kaum Nerviges.Guck_zu schrieb am 16.05.2022, 18.10 Uhr:
Die ARD sollte endlich mal einen mutigen Beitrag dorthin schicken. Selbst Stefan Raab hat Paltz 5 geholt, und Guildo Horn Platz 7. Man kann dort nur mit Schrott und Krawall gewinnen, nicht mit Kunst.
Ondina schrieb via tvforen.de am 16.05.2022, 16.27 Uhr:
Den ganzen Mist einfach abschaffen.
Zini1980 schrieb via tvforen.de am 16.05.2022, 16.09 Uhr:
Ich hätte Russland und die Ukraine beide aus dem Wettberwerb gelassen. Mitleidsbonus war ja klar. Und die Verantwortung sollte nach über 20 Jahren vom NDR wieder abgegeben werden. Der BR und die Siegelphase waren ja noch nichtmal so lang. Der MDR hatte nur kurz das vergnügen.Man könnte den SWR oder den RBB das ding betreuen lassen.
WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 20.43 Uhr:
Und wie fast bei jedem ESC: Deutschland hat mal wieder versagt. Punkt!
Langsam macht uns das überhaupt nichts mehr aus; da die User, die sich früher immer darüber geärgert und aufgeregt haben, hier immer weniger werden.
Frei nach dem Motto: "Ist der Ruf erst ruiniert, lebt´s sich gänzlich ungeniert".Wikki schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 21.31 Uhr:
Ich habe die Show noch nie ernst genommen und das wird sich auch nicht ändern. Dass Länder wie Aserbaidschan, in denen Menschenrechte zum Teil mit Füßen getreten werden und man damals nicht einmal vernünftige Straßen hatte, um den Wettbewerb ausrichten zu können, in dieser Rundfunkunion sind, verstehe ich nicht. Mit Europa hat der Wettbewerb davon abgesehen auch nichts mehr zu tun. Nach Australien kommen demnächst die USA, Südafrika und Kanada, weil da Nachfahren europäischer Auswanderer leben. Sympathie zählt weitaus mehr als Gesang (bei der Ukraine habe ich Verständnis, bei allen anderen früheren Shows nicht).
Nenatty schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 21.48 Uhr:
als es hies das russland raus aus dem ESC ist,war mir schon klar das die ukraine gewinnen wirdaber dies jetzt mal zur seite gelassen,derESC ist einfach nicht mehr das was er mal war,meinetwegen haut-mich-blau..aber für mich ist das,zum teil, nur noch ein affenzirkus
A.J. schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 19.58 Uhr:
Der NDR will das Ding doch gar nicht gewinnen. Dann müsste man ja die Show im nächsten Jahr veranstalten und dafür ist nun wirklich kein Geld da. Abgesehen davon dass beim NDR niemand in der Lage wäre die Show professionell auf die Beine zu stellen. Man sucht sich absichtlich einen 08/15-Song aus, der gut im Radio gespielt wird, aber halt mit Sicherheit nicht gewinnt. Dann kann man nebenbei noch ein paar Cent damit verdienen. Es wird sich also in den nächsten Jahren nix ändern.
Jim.S schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 20.46 Uhr:
Mal schauen wo nächstes Jahr der ESC stattfindet 😀
Nocma schrieb am 15.05.2022, 18.48 Uhr:
Ich hab mir kurz den ganzen Quatsch angeschaut, weil das ist absolut nicht meine Musik aber alleine die überdrehte Schöneberger in ihrem pott hässlichen Kleid zusammen mit Michelle hat mir schon gereicht
Guck_zu schrieb am 16.05.2022, 18.11 Uhr:
Das war das Vorprogramm, nicht der ESC.
Uri schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 18.47 Uhr:
Hallo und schönen guten Abend!Was wollen denn alle? Wir sind Erster - wenn auch aus der anderen Richtung betrachtet ...Was mich jetzt doch interessieren würde, welche Länder sich dazu erbarmt haben, uns sechs Punkte zukommen zu lassen.Ich bin ja zudem mal gespannt, welcher Teilnehmer sich ob des Ergebnisses - trotz aller Solidarität - aus künstlerischer Sicht über den Tisch gezogen fühlt. Wer bei einem solchen Ereignis antritt, für den zählt höchstwahrscheinlich nicht nur der olympische Gedanke 'Dabei sein ist alles!'; man verschwendet wohl auch den einen oder anderen Gedanken daran, dass man gewinnen möchte.Viele Grüße
UriPaula Tracy schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 19.27 Uhr:
Wir haben jeweils zwei Punkte aus Österreich, der Schweiz und Estland bekommen. https://eurovisionworld.com/eurovision/2022#germany
User 1653680 schrieb am 15.05.2022, 18.44 Uhr:
Ukraine hat mit einem sehr guten Lied zurecht gewonnen!
Deutschland genau so zurecht auf letztem Platz!Nocma schrieb am 15.05.2022, 18.56 Uhr:
Die Ukraine hätte auch gewonnen wenn sie ihre Nationalhymne gesungen hätte aber mir ist das echt egal, darüber spricht in 2 Tagen bis zum nächsten Jahr eh kein Mensch mehr
Guck_zu schrieb am 16.05.2022, 18.13 Uhr:
Genau so ist es! Schade, dass der Wettbewerb diesmal politisch verzerrt war, bei allem Verständnis für das Leid der Menschen in der Ukraine. Mein Favorit waren die Moldawier, super Sommerhit.
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 18.34 Uhr:
Ich fasse mal kurz zusammen, was man nach dem Ende des Singsangs in der ARD hören konnte: Das Lied war toll. Der Sänger war großartig. Sein Auftritt war phantastisch.Deutschland hat mehr Punkte bekommen als die Schweiz und Aserbaidschan* und konnte mit einem achtbaren 25. Platz ein starkes Ergebnis erzielen.Beim NDR fühlt man sich daher in seiner bisherigen Erfolgsstrategie bestätigt und erklärt: Weiter so!* (in der Publikumswertung)
4ever schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 18.41 Uhr:
Besser so als mit dem überdrehten Kasper Jendrik vom vergangenen Jahr!
rasira schrieb via tvforen.de am 16.05.2022, 11.20 Uhr:
Besserwisserin schrieb:
Ich fasse mal kurz zusammen, was man nach dem Ende
des Singsangs in der ARD hören konnte: Das Lied
war toll. Der Sänger war großartig. Sein
Auftritt war phantastisch.
Deutschland hat mehr Punkte bekommen als die
Schweiz und Aserbaidschan* und konnte mit einem
achtbaren 25. Platz ein starkes Ergebnis
erzielen.
Beim NDR fühlt man sich daher in seiner
bisherigen Erfolgsstrategie bestätigt und
erklärt: Weiter so!
* (in der Publikumswertung)
Sehr gut zusammengefasst! Den NDR wird's natürlich nicht weiter scheren, Geld fliesst trotzdem weiter und zwar reichlich.Gustav E. schrieb am 15.05.2022, 16.23 Uhr:
Was mich wundert ist, dass offenbar niemand (in Deutschland!) gemerkt hat, dass Malik Harris zwei Mal während seines Songs merkwürdig ins Stocken geraten ist - ob ihm da aus Nervosität die Stimme wegblieb oder er einen kurzen Sekunden-Blackout hatte, keine Ahnung. War aber auffällig. Und im Ausland hat man das offenbar auch gemerkt... ;-)Dass die Ukraine und damit mal wieder ein Politikum gewonnen hat (wie z. B. schon 2014 mit Conchita), ist das, was mich am meisten am ESC nervt: Entweder ist es nun eine Musik-Veranstaltung, bei der die Lieder im Vordergrund stehen oder man lässt es gleich bleiben!
Shalimar schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 15.57 Uhr:
Das war ja von vornherein klar, dass die Ukraine gewinnt ... eigentlich hätte gar niemand antreten müssen ... man hätte sie doch auch gleich zum Sieger küren können
Und was ich schon seit Jahrzehnten sage - Deutschland, zieht euch endlich aus dem "Eurovision Song Contest" zurück. Ausser das man verdammt viel Geld reinsteckt passiert ja eh nichts weiter. Diese Blamage könnt man sich doch eigentlich sparen!!!Spenser schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 17.36 Uhr:
Shalimar schrieb:
Das war ja von vornherein klar, dass die Ukraine
gewinnt ... eigentlich hätte gar niemand antreten
müssen ... man hätte sie doch auch gleich zum
Sieger küren können
Und was ich schon seit Jahrzehnten sage -
Deutschland, zieht euch endlich aus dem
"Eurovision Song Contest" zurück. Ausser das man
verdammt viel Geld reinsteckt passiert ja eh
nichts weiter. Diese Blamage könnt man sich doch
eigentlich sparen!!!
...besonders die Songs von "uns" Deutschen werden sogar auch von jahr zu jahr immer schlechter. Platz 25 war mehr als verdient!U56 schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 19.00 Uhr:
Spenser schrieb:
...besonders die Songs von "uns" Deutschen werden
sogar auch von jahr zu jahr immer schlechter.
Platz 25 war mehr als verdient!
Als ich diesen Titel zum ersten Mal gehört habe, wusste ich schon, dass der keine Gewinnchancen hat. Die Melodie fand ich ziemlich eintönig.laura moewe schrieb via tvforen.de am 17.05.2022, 09.42 Uhr:
U56 schrieb:
Spenser schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> ...besonders die Songs von "uns" Deutschen
werden
> sogar auch von jahr zu jahr immer schlechter.
> Platz 25 war mehr als verdient!
Als ich diesen Titel zum ersten Mal gehört habe,
wusste ich schon, dass der keine Gewinnchancen
hat. Die Melodie fand ich ziemlich eintönig.
Beim ersten Hören fand ich ihn vergleichbar mit anderen Beiträgen der Kategorie "gibt Schlimmeres". Einfach zu konventionell und langweilig.Chris7 schrieb am 15.05.2022, 15.33 Uhr:
Deutschland sollte nächstes Jahr mal pausieren (oder ganz aus dem Wettbewerb verabschieden) und das eigentlich dafür zu investierende Geld statt in die "Song-Contest-Ausrichtung" (?) lieber mal für unsere wirklichen/naheliegenden Probleme im Land aufwenden.
User 1532443 schrieb am 15.05.2022, 13.49 Uhr:
Die Songauswahl ist nicht das einzige Problem. Das antiquierte Punktesystem sorgt weiterhin für eine völlig ungerechte Bewertung. Wenn ein ordentlicher Song von allen Ländern auf den 11. Platz gewählt wird, bekommt es schließlich keinen einzigen Punkt. Hingegen landet ein Teilnehmer mit einem üblen Beitrag, der nur von einem einzigen Land einen Punkt erhält, am Ende vor dem guten Titel. Und dass, weil man an „douze points“ festhalten will?Genauso lächerlich ist die Diskrepanz zwischen der aufwendigen Präsentation der Jury-Punkte und der hingeknallten Addition des Publikums-Votings.Die Lernfähigkeit fehlt also europaweit.
Fernseheule schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 13.24 Uhr:
Mein Favorit war die Ukraine nicht. Ich habe den Beitrag von United Kingdom als Sieger gesehen. Ein Song mit einer Hymne kommt immer gut beim ESC an. Vielleicht begreifen ja die Macher von Deutschland das mal. Ansonsten ist mein Fazit, uns kann keiner leiden.
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 15.29 Uhr:
Gut das die Ukraine gewonnen hat. Ja, in einem Krieg gibt es andere Prioritäten. Das Signal der Solidarität war hier wichtiger, als der künstlerische Aspekt.
Chrissi50 schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 10.46 Uhr:
Und wenn das Lied auch noch so scheisse ist,da hat der Mitleidsbonus mal wieder mächtig zugeschlagen...
chrisquito schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 11.57 Uhr:
Chrissi50 schrieb:
Und wenn das Lied auch noch so scheisse ist,da hat
der Mitleidsbonus mal wieder mächtig
zugeschlagen...
Mit scheiße meinst du jetzt Deutschland und mit Mitleidbonus die Ukraine, oder?Chrissi50 schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 13.31 Uhr:
chrisquito schrieb:
Chrissi50 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Und wenn das Lied auch noch so scheisse ist,da
hat
> der Mitleidsbonus mal wieder mächtig
> zugeschlagen...
Mit scheiße meinst du jetzt Deutschland und mit
Mitleidbonus die Ukraine, oder?
Ich meinte das Lied aus der Ukraine,das war grauenvoll,die hätten auch nur furzen müssen und die hätten gewonnen,das meinte ich mit Mitleidsbonus...wäre die ganze Scheisse nicht mit Russland und Ukraine,wäre der Beitrag woll eher auf den unteren plätzen gelandet...und der deutsche Beitrag,was war das nochmal,sorry habs vergessen...:-)hakko schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 14.32 Uhr:
Die Aussage nach dem Auftritt in der Vorstellung auf Startplatz 12 vom Sänger Oleh Psiuk am Ende des Songs Stefania "I ask all of you: Please help Ukraine, Mariupol, help Asov stal - right now" (Ich bitte Euch alle: Helft der Ukraine, Mariupol und den Menschen im Asow-Stahlwerk.) hat wohl den Ausschlag gegeben, dass die Ukraine den eigentlichen Liederwettbewerb gewann.Ob trotz des politischen Statements eine Strafe wegen dem Verstoß laut Regelwerk des ESC, keine solche Aussage tätigen zu dürfen, noch erfolgt, bleibt abzuwarten. Mit dem Sieg in der Tasche lässt sich jedenfalls eine hohe Geldstrafe leicht bezahlen.Informationen dazu gibt es unter anderem hier: https://www.stern.de/kultur/musik/eurovision-song-contest-ukrainer-fordert-auf-der-esc-buehne-hilfe-fuer-sein-land-31861202.html
U56 schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 18.56 Uhr:
Chrissi50 schrieb:
Ich meinte das Lied aus der Ukraine,das war
grauenvoll,die hätten auch nur furzen müssen und
die hätten gewonnen,das meinte ich mit
Mitleidsbonus...wäre die ganze Scheisse nicht mit
Russland und Ukraine,wäre der Beitrag woll eher
auf den unteren plätzen gelandet...und der
deutsche Beitrag,was war das nochmal,sorry habs
vergessen...:-)
Einen solchen Mitleidsbonus gibt es leider auch immer wieder beim Tor des Monats. Immer wenn ein Blinder, ein geistig Behinderter oder ein Mann über 80 als Torschütze zur Auswahl steht, kann man sich sicher sein, dass der gewählt wird.Vielleicht nehme ich solche Wettbewerbe aber auch zu ernst.wavetime1 schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 10.06 Uhr:
Wieviel hat diese Veranstaltung den Gebührenzahler in Deutschland gekostet?
Schwaab96 schrieb am 15.05.2022, 18.17 Uhr:
Mehr als Deutschland Punkte bekommen hat.
Hitch schrieb via tvforen.de am 16.05.2022, 02.31 Uhr:
400.000 Euro kostet die Teilnahme Deutschland. Das ist gar nichts zum Vergleich von bestellten Impfdosen, die im Juni verfallen, für knapp 3 Milliarden Euro. Da können wir noch Jahrhunderte teilnehmen, ohne das zu erreichen. Der ESC ist nicht schlechter oder unfairer geworden als er immer war. Das Gejaule kommt nur immer, wenn D Letzter wird. Bei so einem lieblosen Vorentscheid kein Wunder. Und da kann man noch von Glück reden, dass sie mit Malik einen hatten, der sich nicht blamiert hat. Ich bin auch kein Fan des Ukrainebeitrags, aber um die Scheußlichkeiten von UK, Spanien und Moldawien zu verhindern, war es mir allemal recht. Und es gibt dieses Jahr eben wichtigeres, da sollte man nicht zu streng sein und das der Ukraine gönnen. Zumal der Beitrag mit so hohem Vorsprung gewonnen hat, dass man davon ausgehen kann, dass er auch ohne Bonus gewonnen hätte. Und man sang eben in der Landessprache und hatte die für die Ukraine typischen Ethnoklänge. D ist nicht zuletzt so schlecht, weil es englischsprachigen Mainstream light bringt, der total beliebig und nichts mit dem Land gemein hat. D lebt musikalisch auch in einer Blase. Niemand außerhalb Deutschlands schert sich um "deutsche" Musik, vor allem nicht um das, was hier in den Charts oder im Radio gespielt wird. Und den großen Auftritt, den hat Deutschland einfach nicht mehr drauf oder will es nicht. Ich bin auch für reduzierte Auftritte, denn es sollte um das Lied gehen. Aber der ESC ist eben auch Show. Man muss Material haben, dass man überzeugt und selbstbewusst vorträgt. Vorher zu sagen, dass man nur da ist, um Spaß zu haben, ist kein Ansatz. Wenn man da hin geht, sollte man gewinnen wollen. Man hat ja bei D fast den Eindruck als wollte man niemanden einen guten Platz wegnehmen. Das ist nun mal ein Wettbewerb.
Jim.S schrieb via tvforen.de am 16.05.2022, 07.36 Uhr:
Wir erinnern uns, 2010 hat Lena den ESC gewonnen.
Sie kann weder gut singen, noch war es eine Bühnenshow mit vielen Effekten.
Da steht eine 18-Jährige im Schwarzen und trällert falsches Englisch.
Der Interpret muss mit seinem Lied beim Publikum ankommen und das hat Deutschland mal abgesehen von Ländersympathien die letzten Jahre nicht geschafft.Kate schrieb via tvforen.de am 16.05.2022, 08.48 Uhr:
Jim.S schrieb:
Wir erinnern uns, 2010 hat Lena den ESC gewonnen.
Sie kann weder gut singen, noch war es eine
Bühnenshow mit vielen Effekten.
Sie hat die Töne getroffen.Da steht eine 18-Jährige im Schwarzen und
trällert falsches Englisch.
Wann kapieren das die Leute endlich? Es ist kein falsches Englisch, es ist eine andere Aussprache.Der Interpret muss mit seinem Lied beim Publikum
ankommen und das hat Deutschland mal abgesehen von
Ländersympathien die letzten Jahre nicht
geschafft.
Wenn in Deutschland schon nicht das Volk das Lied aussuchen darf (Eskimo Callboy), warum sollte sich der Rest der Welt dafür interessieren?Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 16.05.2022, 15.39 Uhr:
Kate schrieb:
Wenn in Deutschland schon nicht das Volk das Lied
aussuchen darf (Eskimo Callboy), warum sollte sich
der Rest der Welt dafür interessieren?
Darf ich anzweifeln, dass "das Volk" sich "Eskimo Callboy" ausgesucht hätte?Kate schrieb via tvforen.de am 16.05.2022, 15.50 Uhr:
Blitzbirne schrieb:
Darf ich anzweifeln, dass "das Volk" sich "Eskimo
Callboy" ausgesucht hätte?
Darfst du, weiß ich auch nicht. Sicher ist nur, dass sich viele Personen gewünscht haben, dass EC zumindest die Chance bekommen am Vorentscheid teil zu nehmen.Jim.S schrieb via tvforen.de am 16.05.2022, 16.05 Uhr:
Kate schrieb:
Jim.S schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Wir erinnern uns, 2010 hat Lena den ESC
gewonnen.
> Sie kann weder gut singen, noch war es eine
> Bühnenshow mit vielen Effekten.
Sie hat die Töne getroffen.
> Da steht eine 18-Jährige im Schwarzen und
> trällert falsches Englisch.
Wann kapieren das die Leute endlich? Es ist kein
falsches Englisch, es ist eine andere Aussprache.
> Der Interpret muss mit seinem Lied beim
Publikum
> ankommen und das hat Deutschland mal abgesehen
von
> Ländersympathien die letzten Jahre nicht
> geschafft.
Wenn in Deutschland schon nicht das Volk das Lied
aussuchen darf (Eskimo Callboy), warum sollte sich
der Rest der Welt dafür interessieren?
Darf bezweifelt werden ob das Lied die Mehrheit bekommen hätte.wolle64 schrieb via tvforen.de am 16.05.2022, 21.28 Uhr:
Minimalistische Show und trotzdem gewonnen wurde gier am Beispiel Lena schon erwähnt.Der Siegertitel aus Estland von 2001 war nun auch nicht gerade landestypisch.
https://www.youtube.com/watch?v=wri72BfnGh4tiefra schrieb via tvforen.de am 17.05.2022, 06.20 Uhr:
Es ist eine dreckige verlogene Politik Show ! Es hätte auch der Präsident der Ukraine singen können (die Schnautze groß genug hat er) und man hätte gewonnen ! Was hat das alles noch mit Musik zu tun hat ? NICHTS und wir blöden Deutschen zahlen (wie immer) auf Kosten der Gebührenzahler !
Kate schrieb via tvforen.de am 17.05.2022, 08.12 Uhr:
Jim.S schrieb:
Schon mal LIVE gesehen ? sie kann nicht singen. In
Ramstein hat sie mal gesungen und die Leute sind
zum Teil gegangen. War niedlich mehr nicht.
Lena noch nicht. Nicht meine Musik. Allerdings gibt's viele Stars, die live nicht immer gut klingen.https://www.spiegel.de/kultur/musik/dialekt-desast
er-lena-meyer-landrut-unsere-westerwelle-fuer-oslo
-a-694730.html
Selbst die subjektive Meinung dieses Journalisten sagt nicht, dass das Englisch falsch ist, sondern dass es ein Potpourri aus Dialekten ist.Darf bezweifelt werden ob das Lied die Mehrheit
bekommen hätte.
Keine Ahnung, ob das Lied oder die Gruppe eine Mehrheit bekommen hätte. Darum geht es mir auch nicht, sondern darum, dass die Gruppe teilnehmen wollte und nicht durfte. Selbst mit einer Petition, einer Resonanz im deutschen Volk und sogar einer medialen Berichterstattung hat der Sender Eskimo Callboy die Teilnahme verweigert.
In diesem Jahr war es mit der Ukraine eh egal, doch für kommende Jahre sollte man das Konzept mal wieder überdenken.SerienFan_92 schrieb am 15.05.2022, 08.09 Uhr:
Ist jemand wirklich überrascht, dass die Ukraine gewonnen hat ?
Die Ukraine hätte jedes Lied spielen können und hätte aufgrund der aktuellen Lage trotzdem gewonnen.
Und Malik Harris war einfach zu belanglos und langweilig.
Same Procedure as every Year...mork.vom.ork schrieb am 15.05.2022, 02.30 Uhr:
Der letzte Platz ist nicht nur die Folge schlechter Qualität. Deutschland ist der stärkste Beitragszahler der EBU, zahlt für diese Veranstaltung also kräftig mit, und wird fast jedes Jahr aufs Neue verar***. Wir sollten diese Veranstaltung einfach mal boykottieren.
Und bei allem Verständnis für die Sympathien für die Ukraine, der beste Song war das bei Weitem nicht.User 1523080 schrieb am 15.05.2022, 01.51 Uhr:
Same procedure as every year 😂
SerienFan_92 schrieb am 15.05.2022, 08.11 Uhr:
Genau, die Verantwortlichen lernen es einfach nicht.
Radiotauglichkeit bedeutet meist 08/15-Musik.Fernsehschauer schrieb am 15.05.2022, 01.38 Uhr:
Eigentlich hätte man sich die ganze Show sparen können und die Ukraine bereits vor 4 Wochen zum Sieger erklären können.
Hätte auch die ganze Fliegerei nach Turin erspart und die Umwelt entlastet...Rolfi schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 01.24 Uhr:
ESC-After-Show-Party: Kommentar von Barbara Schöneberger:
Die gute Nachricht: Deutschland hatte schon lange nicht mehr so viele Punkte: Nämlich 6.
Die Schlechte wir sind trotzdem Letzter.Mr.Silver schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 08.02 Uhr:
wenn man so eine Pfeife auswählt und hinschickt, muss man sich nicht wundern. Es ist an der Zeit mal auszusetzen, und darüber nachzudenken was die letzten Jahre so verkehrt läuft.
Jim.S schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 10.06 Uhr:
Von den Ländern gab es 0 Punkte.Platzierungen von Deutschland beim ESC :2022 252021 252020 --------2019 252018 42017 252016 26201527Bis auf eine Ausnahme, gab es die letzten Jahre immer eine Klatsche.
Da rettet auch Barbara Schönebergers Kleid nichts mehr. Erinnerte mich an Hella von Sinnen.andreas_n schrieb via tvforen.de am 15.05.2022, 18.30 Uhr:
Zumindest war Deutschland in der reinen Publikumswertung nicht auf dem letzten Platz. Belgien, Aserbaidschan, Tschechien und Australien schnitten schlechter ab und bekamen dort weniger als sechs Punkte. Schlusslicht hier war die Schweiz mit null Punkten.
Don (1977) schrieb via tvforen.de am 16.05.2022, 22.17 Uhr:
Was ist da eigentlich 2018 schiefgelaufen? Das verzerrt ja total unseren Schnitt!
invwar schrieb via tvforen.de am 16.05.2022, 22.46 Uhr:
Blindes Huhn und so (https://www.youtube.com/watch?v=N4YwSy4Q9k0).
Meistgelesen
- Aus für "Der junge Inspektor Morse": Ende nach neun Staffeln beschlossen
- Update ProSieben bläst "Beauty & The Nerd" ab: Neue Staffel erst 2023
- Netflix-Highlights im Juni: "Borgen", "The Blacklist", "Peaky Blinders" und "The Umbrella Academy"
- "S.W.A.T.": Ein langjähriges Cast-Mitglied verlässt die Serie
- Disney+- und Star-Highlights im Juni: "Ms. Marvel", "Death in Paradise" und "How I Met Your Father"
Nächste Meldung
Specials
- "Stranger Things" Staffel 4: Zwischen Nostalgie und Selbstdarstellung
- "Crime": Finstere Serienkillerhatz aus der Feder von Kultautor Irvine Welsh
- "Night Sky": Sissy Spacek und J.K. Simmons drücken Science-Fiction-Mystery-Drama ihren Stempel auf
- Anja Kling: "Ich würde sofort mit meiner Schwester drehen, wenn es ein gutes Angebot gäbe"
- "Sweet Tooth": Postapokalyptische Comicadaption mit hochaktuellen Bezügen
- Upfronts 2021: Was wurde bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- Ralph Caspers: "Kinder merken es, wenn sie nicht ernst genommen werden"
Neue Trailer
- "Star Wars Andor": Termin, Trailer und zweite Staffel für "Rogue One"-Prequel
- "Boundless": Trailer zu neuer Prime-Video-Serie mit Álvaro Morte ("Haus des Geldes")
- "Chloe": Miniserie mit "The Crown"-Star Erin Doherty vor Deutschlandpremiere
- "Thor: Love and Thunder": Neuer Trailer mit Mighty Thor und Christian Bale als Götterschlächter
- "Mission: Impossible 7": Erster Trailer mit Tom Cruise zum zweiteiligen Finale
DVD-Tipps
- Eurovision Song Contest2017 - Kiew (3 DVDs)ab EUR 39,98
- Eurovision Song Contest1956-1980ab EUR 18,17