Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Eurovision Song Contest 2025 findet in Basel statt

Am Schluss waren es noch zwei. Nach dem Sieg von Nemo in Malmö in diesem Jahr war klar, der
Die Wahl der EBU und der Veranstalter vom öffentlich-rechtlichen Schweizer Fernsehen SRG SSR fiel auf Basel, die drittgrößte Stadt der Schweiz. Die beiden Halbfinals werden dort am Dienstag, 13. und am Donnerstag, 15. Mai 2025 stattfinden, das Finale dann am Samstag, 17. Mai.
Laut EBU legt der Auswahlprozess der Ausrichterstadt vor allem Wert auf die Möglichkeiten in der Konzerthalle, auf die örtliche Infrastruktur und die Fähigkeit, tausende von Besuchern unterzubringen, sowohl Delegationen, Crew, Journalisten und natürlich Fans. Für die dürfte der Ausflug nach Basel unter Umständen deutlich kostengünstiger werden. Durch die Lage von Basel direkt an der deutschen und französischen Grenze sind Übernachtungen in Nachbarländern genauso möglich wie eine relativ einfache Anreise mit dem Zug.
So stand die Bewerbung von Basel dann auch unter dem Motto: Crossing Borders" - "Grenzen überwinden
. Von der Stadt heißt es: Das Motto soll zum Ausdruck bringen, dass die Basler DNA dem ESC-Gedanken entspricht: Die im Herzen Europas gelegene Grenzstadt Basel verkörpert kulturellen Reichtum und gesellschaftliche Diversität, ein umfassendes Verantwortungsgefühl im Sinne von Nachhaltigkeit, eine lebendige und inklusive Kulturszene sowie eine lokale und trotzdem weltgewandte Atmosphäre.
Interessante Details wurden ebenfalls enhüllt: In der St. Jakobshalle werden die neun ESC-Shows stattfinden: Das Grand Final, die zwei Halbfinals und die diversen Proben, die vom Publikum ebenfalls besucht werden können. Im St. Jakob-Park, dem Fußballstadion nebenan, wird am Finaltag außerdem eine "Arena Plus" eingerichtet, die Public Viewing ermöglicht. Dort soll laut den Verantwortlichen eine Festival-Atmosphäre geschaffen werden. Der St. Jakob-Park wird dann auch mit Liveschalten in die Hauptshow integriert. Die benachbarte Eishalle St. Jakob-Arena soll zudem als Pressezentrum dienen.
Auch das EurovisionVillage mit Public Viewings und Musikprogramm sowie der EuroClub, in dem Fans bis in die frühen Morgenstunden durchtanzen können, dürfen wieder nicht fehlen. Letzerer wird in den Räumlichkeiten der Messe Basel eingerichtet. In der Steinenvorstadt, einer der Haupt-Ausgehzeilen von Basel, wird es außerdem die Eurovision Street geben. Zudem sollen weitere Angebote an der langen Rheinpromenade geschaffen werden, die zum Verweilen und zum Schwimmen einlädt.
auch interessant
Leserkommentare
maxworld666 schrieb am 30.08.2024, 11.16 Uhr:
Ganz ehrlich! Nichts gegen den ESC. Als Zürcher bin ich sehr froh das dieser "Kelch" an uns vorüberzieht! Wir platzen so schon aus allen Nähten..ein solcher Massenansturm würde die ganze Stadt zum erliegen bringen. Da hätte keiner was davon. Wir kennen das schon von der Streetparade..und die ist "nur" an einem Tag.
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
