Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Fawlty Towers": ARD-alpha wiederholt britische Kult-Comedyserie

Obwohl es insgesamt nur zwölf Folgen gibt, zählt
Nach dem Ende von
In der ersten Folge "A Touch of Class" hadern Basil Fawlty und seine Frau mit dem fehlenden Prestigepotenzial ihrer Hotelgäste. Die Rettung naht in Gestalt von Lord Melbury. Doch das Chaos lässt nicht lange auf sich warten ... Die wahrscheinlich bekannteste Episode ist "The Germans", in der auf satirische Weise die Tendenz vieler Briten thematisiert wird, Deutschland fast ausschließlich mit dem Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg zu assoziieren. "Don't mention the war!" ist dank dieser Folge in Großbritannien zu einem geflügelten Wort geworden.
Zwei Mal, 1975 und 1979, erhielt die Serie den BAFTA Award als beste Comedyserie. Die deutsche Erstausstrahlung übernahm zwischen Februar und Juni 1978 das WDF (Westdeutsche Fernsehen) im englischen Original mit deutschen Untertiteln. In den Folgejahren wurde sie mehrfach im ARD-Regionalprogramm wiederholt. DDR1 zeigte 1987 erstmals eine auf Deutsch synchronisierte Version, 1990 folgte RTL und 1996 dann Sat.1. Für jeden Sender wurde eine neue Synchronfassung angefertigt und auch die Episodentitel unterscheiden sich.
In den USA wurde die Serie zwei Mal erfolglos adaptiert: 1983 als
auch interessant
Leserkommentare
Spiny Norman schrieb via tvforen.de am 20.01.2021, 20.25 Uhr:
Eigentlich wäre ein Wiederhölung von Zum letzten Kliff interessanter. Ich glaube das ist nur einmal ausgestrahlt, in 2000. Cleese selbst fand es aber richtig gut! Und RTL gibt keine Mitschnitte aus... :(
bugmenot_is_back schrieb am 13.03.2016, 15.46 Uhr:
Toll, daß die ARD damit mal wieder die DVB-T-Zuschauer (jedenfalls Berlin-Brandenburg) ausschließt. Die dürfen sich mit Nonnen und Rosen rumpesten bzw. die Serie irgendwie aus dem Netz saugen.
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 12.03.2016, 19.28 Uhr:
Super! Ich had die Serie zwar noch auf VHS aber weiß nicht wie gut die Cassetten die Jahre überstanden haben (und habe in nächster Zeit auch nicht die Zeit das zu überprüfen).wunschliste.de schrieb:
Die
wahrscheinlich bekannteste Episode ist "The
Germans", in der auf satirische Weise die Tendenz
vieler Briten thematisiert wird, Deutschland fast
ausschließlich mit dem Nationalsozialismus und
den Zweiten Weltkrieg zu assoziieren.
Das war zumindest als ich in England gelebt habe (1992-1996) noch absolut der Fall. Inzwischen hat das aber glaube ich nachgelassen. Auch im Vereinigten Königreich stirbt die Kriegsgeneration so langsam aus.Halil schrieb via tvforen.de am 25.01.2021, 21.32 Uhr:
Upps! Einmal zuviel.
Halil schrieb via tvforen.de am 25.01.2021, 21.32 Uhr:
Die Engländer haben es den Beatles nie verziehen, dass sie ihre steile Karriere ausgerechnet in Hamburg, Deutschland begannen. John Lennon war zu allem Überdruss sogar zeit seines Lebens mit einem Deutschen (Klaus Voormann) befreundet. Ein Dorn im Auge jedes aufrechten Briten!
Kasimir schrieb via tvforen.de am 25.01.2021, 12.33 Uhr:
Spiny Norman schrieb:
Könnte auch etwas mit die 'Allo 'Allo Serien zu
tun haben?
In Großbritannien gibt es die Redewendung "Kraut bashing": einmal einem Deutschen eine reindrücken. Das macht Spaß, und die Deutschen sind eh doof.Spiny Norman schrieb via tvforen.de am 23.01.2021, 20.53 Uhr:
Halil schrieb:
Thinkerbelle schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Das war zumindest als ich in England gelebt
habe
> (1992-1996) noch absolut der Fall. Inzwischen
hat
> das aber glaube ich nachgelassen. Auch im
> Vereinigten Königreich stirbt die
> Kriegsgeneration so langsam aus.
Ein Schulfreund von mir ist mit einer Engländerin
verheiratet und lebt seit vielen Jahren in
Großbritannien. Via Facebook schrieb er mir, dass
er sich zwischenzeitlich daran gewöhnt habe, mit
"Heil Hitler" begrüßt zu werden. Die Briten
haben eben einen etwas schrägen Humor, meint er.
Könnte auch etwas mit die 'Allo 'Allo Serien zu tun haben?Halil schrieb via tvforen.de am 23.01.2021, 14.52 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:
Das war zumindest als ich in England gelebt habe
(1992-1996) noch absolut der Fall. Inzwischen hat
das aber glaube ich nachgelassen. Auch im
Vereinigten Königreich stirbt die
Kriegsgeneration so langsam aus.
Ein Schulfreund von mir ist mit einer Engländerin verheiratet und lebt seit vielen Jahren in Großbritannien. Via Facebook schrieb er mir, dass er sich zwischenzeitlich daran gewöhnt habe, mit "Heil Hitler" begrüßt zu werden. Die Briten haben eben einen etwas schrägen Humor, meint er.Spiny Norman schrieb via tvforen.de am 20.01.2021, 20.23 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:
Super! Ich had die Serie zwar noch auf VHS aber
weiß nicht wie gut die Cassetten die Jahre
überstanden haben (und habe in nächster Zeit
auch nicht die Zeit das zu überprüfen).
Das Original, oder Zum Letzten Kliff?dermichel schrieb via tvforen.de am 14.03.2016, 19.14 Uhr:
Spoonman schrieb:
Ja, sorry, das ist mir erst hinterher klar
geworden ;)
Ist doch kein Problem.Spoonman schrieb via tvforen.de am 14.03.2016, 15.27 Uhr:
Ja, sorry, das ist mir erst hinterher klar geworden ;)
dermichel schrieb via tvforen.de am 13.03.2016, 18.53 Uhr:
Steht so ja auch in den News. Meine Frage bezog sich aber auf den Beitrag von Pilch bezüglich der DVDs.
Spoonman schrieb via tvforen.de am 13.03.2016, 02.26 Uhr:
dermichel schrieb:
Mit welcher Synchro?
ARDalpha wird die Serie in der Originalfassung ohne Untertitel zeigen - genauso läuft derzeit auch "Yes, Prime Minister".Pilch schrieb via tvforen.de am 12.03.2016, 23.29 Uhr:
dermichel schrieb:
Mit welcher Synchro?
Keine Ahnung, habe selber die englischen DVDs gekauft, da damals noch nicht absehbar war, daß die Serie überhaupt in einer deutschen VÖ erscheinen würde.
Wenn ich mir jedoch die Rezensionen auf amazon so ansehe, scheint die Synchro eine der schlechten zu sein (gab es überhaupt eine gute?), zusätzlich bietet die dt. DVD Ausgabe keine Untertitel, so daß man nicht im Original mit Untertiteln schauen kann. Und: der ganze Inhalt von 3 DVDs in der UK-Version wurde in der dt. Version auf 2 DVDs gepresst! Interessanterweise bietet die UK-DVD sogar deutsche Untertitel an.dermichel schrieb via tvforen.de am 12.03.2016, 20.38 Uhr:
Mit welcher Synchro?Wäre schön, wenn sich mal ein Label erbarmen würde und eine Box mit allen drei Synchronfassungen veröffentlichen würde.
Pilch schrieb via tvforen.de am 12.03.2016, 20.34 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:
Super! Ich had die Serie zwar noch auf VHS aber
weiß nicht wie gut die Cassetten die Jahre
überstanden haben (und habe in nächster Zeit
auch nicht die Zeit das zu überprüfen).
Es gibt die Serie aber auch schon lange als DVD zu kaufen. Inkl. Bonusmaterial.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "9-1-1 Notruf L.A."-Star Connie Britton landet in neuer Mystery-Serie "Phony"
Nächste Meldung
Specials
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
Neue Trailer
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
