Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Fort Boyard": Rückkehr der Abenteuer-Spielshow ab heute Abend

Heute Abend (5. September) kehrt ein Oldie unter den Spielshows zurück ins deutsche Fernsehen. Sat.1 startet die mit Spannung erwartete Neuauflage von
Auf "Fort Boyard" nehmen insgesamt 20 prominente Teilnehmer den Kampf um den gut gehüteten Goldschatz vor Frankreichs Atlantikküste auf. Pro Folge gehen fünf Promis als Team in den verworrenen Gängen an ihre Grenzen und müssen sich ihren größten Ängsten stellen, um die Festung zu erobern und "Lord Boyard" sein Gold zu entreißen. Wer behält in schwindelerregender Höhe über dem Fort die Ruhe? Wer stürzt sich wagemutig in die kalten Fluten des Atlantiks? Wer meistert die mysteriösen Herausforderungen in den dunklen Verliesen der Festung? Die wichtigste Frage: Gelingt es den Promis, genügend Schlüssel zu erspielen, um in die von Tigern bewachte Schatzkammer zu gelangen?
In der Auftaktfolge versuchen Sängerin Sarah Lombardi, Moderatorin Nina Moghaddam, Moderator Jochen Schropp, Beachvolleyballspieler Julius Brink und Sänger Ross Antony ihr Glück. In den weiteren drei Folgen sind Mario Basler, Sarah Knappik, Jürgen Milski, Carina Spack, David Odonkor (12. September), Oliver Pocher, Fabian Hambüchen, Evil Jared Hasselhoff, Fernanda Brandao, Jessica Paszka (19. September), Thorsten Legat, Sebastian Fobe, Linda Hesse, Evelyn Burdecki und Eloy de Jong (26. September) dabei. Moderiert wird die Neuauflage von Matthias Killing (
"Fort Boyard" wurde in Frankreich im Jahr 1990 kreiert. Das Format wurde seitdem in mehr als 33 Länder verkauft und gilt damit als weltweit erfolgreichster französischer TV-Export. In Deutschland gab es bereits drei Versionen: Zwischen 1990 und 1991 strahlte Sat.1 die
2000 folgte die
2011 strahlte schließlich kabel eins die
auch interessant
Leserkommentare
hendry79 schrieb am 08.09.2018, 05.51 Uhr:
Mit Spannung habe auch ich den Neuanfang von Fort Boyard in Deutschland erwartet und Erinnerungen an die geniale 1990er-Staffel in SAT.1 wurden wach (wahre Fans werden sich bestimmt mit Wehmut daran erinnern). Ich fand die Umsetzung der deutschen Staffel gut gelungen, immerhin hat man sich (wenn auch in abgespeckter Form) ziemlich genau an der französischen Fassung orientiert. Gut umgesetzt wurde auch die Rolle des Père Fouras (wer war das eigentlich im Kostüm?). Matthias Killing als Moderator war in Ordnung, auch wenn er an den "Herrn von Boyard" Reiner Schöne nie herankommt. Das einzige, was ich zu bemängeln habe (ist aber leider auch bei anderen Sendungen so), ist die Vorschau auf die bevorstehenden Abenteuer zu Beginn der Sendung wie auch im "Danger-Room". Meiner Meinung nach wird dadurch die Spannung zunichte gemacht. Im Vorfeld einer Sendung gibt es doch genug Trailer, die die Vorschau ankündigen, warum kann man dann nicht sofort mit einer Show beginnen anstatt erstmal 2 Minuten Vorschau zu zeigen? Leider habe ich gelesen, dass die Quoten wohl nicht so gut waren. Bleibt zu hoffen, dass Sat.1 auch die restlichen Folgen zeigt. Die Fans werden es dem Sender danken.
_Eddie_ schrieb via tvforen.de am 06.09.2018, 00.29 Uhr:
Für den Auftakt fand ich es ganz unterhaltsam. Im Vergleich zur französischen Version ist es wieder etwas abgespeckt, aber das war ja zu erwarten. Die Zwischensequenzen geraten im Original meistens etwas zu lang und machen die einzelnen Folgen ein wenig repetitiv. Den Pace finde ich bei dieser deutschen Fassung okay, sodass bei mir keine Langeweile aufkam.Was mir noch aufgefallen ist:- Es gibt offenbar kein "Jugement", was ich sehr schade finde. Fehlende Schlüssel muss das Team vor der Schatzkammer aus einem Käfig herauskurbeln und verliert dabei Zeit. Was mit Gefangenen passiert, wurde in dieser Folge nicht klar. Man hat jedoch gesehen, dass ein Käfig bereitsteht, der so aussieht wie die damaligen in den 2000er Jahren, als die Gefangenen einen Bund mit etlichen Schlüsseln bekamen und sich damit befreien mussten. Hoffentlich hat man nicht auf diese Regel zurückgegriffen, da das viel viel langweiliger wäre als der Befreiungsparkour in der aktuellen französischen Fassung.- Den "Lord" als humorlose Variante von Pere Fouras finde ich ziemlich gelungen. Seine kurzen und spärlichen Zwischensequenzen sind recht effektiv.- Passe-Muraille heißt hier eigenartigerweise Passe-Temps. Das war ganz früher der Name des Passe, der von Alain Prévost dargestellt wurde. Lady Bou wurde in L'Animal umbenannt :-O- Die Maitres du Temps wurden "Schattenkrieger" getauft. Statt um Zeit in der Schatzkammer wird um Schlüssel gespielt. Für mich persönlich keine so gute Wahl. Mit den drei Spielen im Käfig (der komischerweise Verlies genannt wird) und den beiden Spielen gegen die Schattenkrieger sind das schon 5 von 9 Schlüssel, die man auf diese Weise gewinnen kann. Hier würde ich mir mehr Spiele in den Zellen wünschen, die sind dann doch interessanter. Wenn man schon nicht um Zeit in der Schatzkammer spielt, kann man die Maitres auch ganz weglassen.- Warum das Werkzeug zum Öffnen der Hinweiskartuschen in der Schatzkammer selbst ist, habe ich auch nicht ganz verstanden. Das Hin- und Herlaufen ist ziemlich unnötig. In der französischen Show findet das alles vor dem Gitter statt und erst wenn das Team sich für ein Codewort entschieden hat, laufen alle, die noch übrig sind, in die Schatzkammer.- In Frankreich besser umgesetzt ist meiner Meinung nach der Danger-Room. Es werden zuerst alle Horrorvideos der Abenteuer am Stück gezeigt und die Kandidaten erfahren noch nicht, wer was tun muss.Mal sehen, wie sich das Ganze in den nächsten Folgen weiterentwickelt.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
