Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Frag doch mal die Maus" wird zu "Die große Maus-Show": ARD-Sendung erhält neuen Titel

Seit nunmehr 18 Jahren dürfen sich vor allem die kleinen Zuschauer auf die große Familien-Quizshow am Samstagabend im Ersten freuen, wenn es hieß
Ein Grund für den Namenswechsel wurde vonseiten des Senders nicht genannt. Jedoch wolle man wohl hinsichtlich der zuletzt gesunkenen Quoten ein wenig frischen Wind ins Format bringen - von einem Refresh
ist die Rede, wie ein Sprecher des WDR gegenüber DWDL bestätigte. Noch in dieser Woche wird beim WDR in Köln eine neue Ausgabe der beliebten Show gedreht, die bereits den neuen Namen und auch das neue Logo trägt. Am Konzept der Sendung soll sich aber wohl nichts ändern.
Wieder mit dabei sind die Experten aus der "Sendung mit der Maus" um Siham El-Maimouni, Armin Maiwald, Ralph Caspers und Christoph Biemann, für die kein Rätsel zu groß und kein Experiment zu schwer
ist.
"Frag doch mal die Maus" ist eine Produktion von Ansager & Schnipselmann in Zusammenarbeit mit dem WDR. Seit der ersten Ausgabe im April 2006 wurden bereits 38 Shows produziert und ausgestrahlt - damals noch mit Jörg Pilawa als Moderator der ersten Stunde, gefolgt von Eckart von Hirschhausen, der 2023 nach zwölf Jahren wiederum von Esther Sedlaczek abgelöst wurde.
Die letzte Ausgabe am 10. Februar verfolgten insgesamt 2,68 Millionen Zuschauer bei 11,4 Prozent Marktanteil im Ersten, was neuen Tiefstwerten entsprach. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam die Familienshow dagegen auf erfreuliche 10,7 Prozent.
auch interessant
Leserkommentare
Torsten S schrieb am 17.04.2024, 17.48 Uhr:
Ähm, hab ich was Überlesen? Kann ja sein. Aber, was ist nun daran Neu oder Refresh??? Macht der WDR jetzt auf Sat. 1, einfach ältere schwache Sendungen nur einen neuen Namen geben, ansonsten bleibt alles gleich? Naja, die halten die Zuschauer jetzt wohl auch für dumm.
cassiel schrieb am 18.04.2024, 11.24 Uhr:
Wenn man bedenkt, dass "Die Sendung mit der Maus" schon immer, also von vornherein nicht als Wissensvermittlung, sondern als Unterhaltung für Kinder geplant war, erklärt sich das geistige Menschenbild der Verantwortlichen. Sowas wie Wissensvermittlung habe ich bei den Öffentlich-Schrecklichen eigentlich nur auf br- bzw. ARD-alpha erlebt z.B. die Sendereihe "Geist und Gehirn"; alles andere: reine Unterhaltung ohne realen Erkenntnisgewinn. Alles was nicht zum selbst Nachdenken anregt und mit dem man sich einfach nur so berieseln lassen kann, ist Unterhaltung.
Meistgelesen
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste machen am 31. August eine "Zeitreise"
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
Neue Trailer
- Update "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
- "Billy the Kid": So geht es in der dritten Staffel weiter
- "The Lowdown": Trailer zur neuen Serie von Ethan Hawke und "Reservation Dogs"-Schöpfer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
