Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Fußball-Bundesliga: Prime Video überträgt zwei weitere Spiele

Bereits am vergangenen Montag übertrug Prime Video überraschend zum ersten Mal ein Bundesliga-Spiel (TV Wunschliste berichtete). Nun rollt das Leder bei dem Streaming-Anbieter erneut. Am Freitag, den 22. Mai ist die Übertragung des Berliner Derbys Hertha BSC Berlin gegen Union Berlin ab 20.30 Uhr live bei Amazon zu sehen. Ebenfalls im Programm steht am Sonntag, den 24. Mai die Partie FC Schalke 04 gegen FC Augsburg ab 13.30 Uhr.
Die beiden Partien werden erneut für Amazon-Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich im Rahmen ihrer bestehenden Mitgliedschaft und ohne zusätzliche Kosten verfügbar sein. Kommentiert wird das Hauptstadtspiel am Freitag von Benjamin Zander und Co-Kommentator Marko Rehmer. Am Sonntag hat Zander für Schalke gegen Augsburg Markus Weinzierl als Co-Kommentator an seiner Seite.
Während sich so mancher Fußball-Fan über die Gelegenheit freuen dürfte, hat der Streamingdienst DAZN vom Konzern Discovery einmal mehr das Nachsehen, da er die Spiele erneut nicht exklusiv zeigen kann. Möglich wird dieses unfreiwillige Doppel durch einen aktuellen Streit zwischen DFL und Discovery. Üblicherweise hätten beide Spiele im Rahmen der Sublizenz über den Eurosport Player zu sehen sein sollen. Doch Discovery weigerte sich, wegen der Corona-bedingten Saison-Unterbrechung die letzte Rate an die DFL zu überweisen.
Wir haben derzeit eine andere Auffassung über die Interpretation der Verträge als Eurosport/Discovery
, kommentierte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert die Situation kürzlich. Das korrespondierende Statement von Prime Video zum ersten Spiel fiel am Montag weitaus pragmatischer aus: Nachdem Eurosport Player Spiele über Prime Video Channels nicht anbieten kann, handelte Amazon schnell im Sinne seiner Prime-Mitglieder, um das Spiel als Teil ihrer Mitgliedschaft verfügbar zu erhalten
.
Die zwei weiteren Spiele können nun erneut über die Prime Video App auf Smart-TVs u. a. von Samsung und LG verfolgt werden sowie über mobile Geräte, Amazon Fire TV, Fire TV Stick, Fire Tablets, Apple TV, Magenta TV, A1, PlayStation und online.
auch interessant
Leserkommentare
Sentinel2003 schrieb am 23.05.2020, 16.17 Uhr:
@Katrin E.g:Nun, falls es dir noch nicht aufgefallen ist, da in beiden VereinsNamen der Hertha und Union eben nICHT Berlin steht, werden beide Vereine sehr oft leider mit "Berlin" hinten dran versehen!! Ich kann es als Berliner auch nicht leiden, wenn beispielsweise bei Union es dann immer noch heißt: "Union (Berlin )!! Ich muß aber dazu sagen, dass ich weder Union noch Hertha Fan bin, ich bin aber Union "Sympathisant"!! Mein Verein ist Hansa Rostock!Und, Amazon hatte des doch tatsächlich richtig gemacht gestern, hatte beide VEreine richtig geschrieben, ewas die ARD und ZDF seit Jahren eben falsch machen!
streamingfan schrieb am 22.05.2020, 09.23 Uhr:
Super, ich bin dabei.
Stefan_G schrieb am 21.05.2020, 21.51 Uhr:
Heißt zwar nicht HSV Hamburg - wird trotzdem ab und zu mal so genannt.
Und Hertha BSC Berlin hat sich eben über die Jahrzehnte halt so eingebürgert...Katrin E.g schrieb am 21.05.2020, 21.28 Uhr:
Der Verein heißt Hertha BSC. Ohne Berlin. Das B vorne steht schon für Berlin(er). Heißt ja auch nicht HSV Hamburg.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
