Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Galileo X.perience": Ein Spin-Off für das Wissensmagazin

von Michael Brandes in Vermischtes
(16.09.2010, 00.00 Uhr)
ProSieben zeigt zwei neue Doku-Reihen am Freitagabend
ProSieben

Das ProSieben-Wissensmagazin  "Galileo" bekommt einen Ableger: In der Doku-Reihe  "Galileo X.perience" werden Menschen besucht, die schwere Unfälle oder Naturkatastrophen überlebt haben. Dabei soll wissenschaftlich aufgeklärt werden, wie sie die tödlichen Situationen überstehen konnten.

In der ersten Folge geht es um den Fallschirmsprung-Trainer Michael Holmes, der einen Sturz aus 4.500 Metern Höhe überlebt hat. Die übrigen fünf Folgen porträtieren unter anderem einen Hafenarbeiter, der von einem LKW überrollt wurde oder einen Familienvater, der in Australien in einen Feuersturm geraten ist. Die Erzählungen der glücklichen Überlebenden werden kombiniert mit "atemberaubendem Originalmaterial, aufgenommen von Überwachungskameras oder Amateurfilmern".

"Galileo X.perience" wird ab dem 29. Oktober freitags um 22.15 Uhr bei ProSieben im Anschluss an  "Schlag den Star" ausgestrahlt. Danach ab 23.10 Uhr folgt eine weitere neue Doku-Reihe: In  "Louis Theroux" unternimmt der gleichnamige, populäre BBC-Reporter Reisen an die Ränder der Gesellschaft. ProSieben zeigt vorerst sechs Folgen der Deutschland-Premiere. Zum Auftakt besucht Theroux die Western-Psych-Klinik in Pittsburgh. Dort werden verhaltensauffällige Kinder mit psychoaktiven Medikamenten gegen die Symptome psychischer Krankheiten wie dem Asperger-Syndrom oder ADS behandelt.Der 40-Jährige zieht für einige Tage bei der Familie eines zehnjährigen Jungen ein und stellt sich die Frage, ob heutzutage Verhaltensweisen mit starken Psychopharmaka behandelt werden, die früher einfach als typisch kindlich betrachtet worden wären. Theroux wurde bereits zweimal mit dem BAFTA Award, dem wichtigsten britischen Fernsehpreis, ausgezeichnet.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare