Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Game of Thrones": Könnte die Serie für zehn Jahre laufen?

Der Start der fünften Staffel von
Sowohl von HBO als auch von Romanautor George R. R. Martin wird die Meinung aufgebracht, dass die Serie "zehn Staffeln" laufen könnte, auch wenn momentan wohl keiner wisse, wie lange sie wirklich laufen werden. Neben Staffel fünf ist schon Staffel sechs bestellt, die zentralen Hauptdarsteller sind bis Staffel sieben unter Vorverträgen, deren Bestellung somit eher als Formsache gilt.
Nach Staffel vier hatten die Serienschöpfer David Benioff und Dan Weiss diese als "Mitte" der Serie bezeichnet und kundgetan, sieben Staffeln zu produzieren sei der aktuelle Plan. Der Weg zum Serienende sei noch weit und vieles schwebe noch in der Luft, zitiert die Seite Benioff, aber die Produzenten würden wissen, wo sie ankommen wollen und welche Haupt-Entwicklungen dazu noch zu geschehen hätten.Gegenüber Entertainment Weekly hat HBO-Chef Michael Lombardo bekräftigt, dass die Serie der kreativen Vision der beiden Showrunner folgen werde. Er würde sich allerdings - sowohl als "einfacher Fan" wie auch vom geschäftlichen Standpunkt her - freuen, wenn sie erst nach zehn Staffeln enden würde. Solche Entscheidungen zwischen der kreativen Seite und wirtschaftlichen Erwägungen zu treffen sei einer der schwersten Aspekte der Arbeit in der Unterhaltungsindustrie. So werde man zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem Gespräch zusammenkommen, bei dem alle möglichen Wege für die Zukunft von "Game of Thrones" erörtert würden. Wenn die Produzenten den Standpunkt vertreten, dass sie mit Staffel sieben ihre Geschichte auserzählt haben, dann sei das eine Entscheidung, die Lombardo vollkommen und vorbehaltlos unterstützen werde - auch wenn der Gedanke an ein baldiges Ende des Fantasyepos für ihn "furchteinflößend" sei.
Martin wiederholte als Kommentar dazu in seinem Blog: Bisher sind nur sechs Staffeln vertraglich zugesichert, das sei "sicher". Trotz aller Absichtserklärungen und Pläne sei darüber hinaus nichts gesichert, denn das ist nun einmal die Unterhaltungsindustrie von Hollywood. Dazu führte er diverse Ereignisse aus seiner Laufbahn als Fernsehautor an, wo äußere Ereignisse - eine aussteigende Hauptdarstellerin mit folgenden Quoteneinbruch, ein Managementwechsel beim Network - bisherige "Pläne" zu Makulatur werden ließen.
So führte er weiter aus, dass die Hoffnung der Kreativen sei, dass HBO nach der Ausstrahlung der zweiten Episode der sechsten Staffel von "Game of Thrones" die Bestellung für eine siebte Staffel aufgeben werde. Oder vielleicht, aber nur vielleicht, gleich wieder Staffel sieben und Staffel acht. Und selbst wenn lediglich Staffel sieben bestellt würde sei eine achte Staffel nicht ausgeschlossen: Sender bestellen nun einmal in der Regel eine Staffel nach der anderen.
Letztendlich zähle für Martin nur, dass man eine großartige Geschichte mit einem großartigen Ende erzähle - egal ob in sieben oder zehn Staffeln, mit oder ohne Kinofilme. Und dass er sich unglaublich glücklich schätze, dass er auf dem Weg dorthin auf solche Partner wie HBO sowie David Benioff und Dan Weiss zählen könne.
Die fünfte Staffel von "Game of Thrones" startet bei HBO am 12. April. In Deutschland ist der Staffelauftakt dank der Kooperation mit HBO bereits in der Nacht von 12. auf 13. April ab etwa 4 Uhr morgens per Sky Go verfügbar (wunschliste.de berichtete). Daneben bietet der Pay-TV-Anbieter den Sondersender Sky Thrones HD (wunschliste.de berichtete) sowie eine umfangreiche Sonderprogrammierung an (wunschliste.de berichtete).
Blick hinter die Kulissen ("An Invitation to the Set") zur fünften Staffel von "Game of Thrones":
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
