Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Gepfefferte Kritik an Soaps und ihren Darstellern
(23.02.2007, 00.00 Uhr)

Klaus Zehelein, erfolgreicher Theatermann und Präsident des Deutschen Bühnenvereins, fordert mehr "richtige Schauspieler" fürs Fernsehen. Die Hilflosigkeit junger Soap-Darsteller ohne Ausbildung und Grunderfahrung im Schauspielberuf sei eine peinliche Entblößung, "furchtbar und äußerst bedauerlich".
Vor allem die Vorabendserien mit ihren Schauspielern ("einfach gestrickte Handlungen für einfach gestrickte Darsteller") würden dem Schauspielberuf schaden, sagte Zehelein, der auch Präsident der Bayerischen Theaterakademie in München ist, der Deutsche Presse-Agentur. Gute Fernsehschauspieler kämen nach wie vor von der Bühne. Um eine Rolle spielen zu können, müsse sich ein Darsteller mit Literatur und Kunst, mit anderen Menschen, dem Fremden und mit dem ästhetischen, sozialen und politischen Geflecht in der Gesellschaft auseinandersetzen. Auch Natürlichkeit und Leichtigkeit müsse man lernen.
Die jungen Leute in den Soaps ("platt-naive Storys") brächten aber alles andere als Frische ins Vorabendprogramm. Die Besetzungpolitik der Fernsehanstalten halte er für verhängnisvoll: "Wenn die Mädels und Jungs, die in Vorabendserien spielen, sozusagen von einer Peinlichkeit in die andere rutschen, so stellt sich doch hart die Frage nach der Verantwortlichkeit, nach der gesellschaftlichen Legitimation solchen Tuns." Die jungen Leute würden über ihren Fähigkeiten geblendet und glauben, "Stars" zu sein.
Außerdem seien die wirklich befähigte Künstlerinnen und Künstler, die es in den Serien gäbe, in der Melange von "laienhaftem Herumtasten" nicht mehr erkennbar.
auch interessant
Leserkommentare
HenryTT schrieb via tvforen.de am 25.02.2007, 01.43 Uhr:
Muss man denn an alles und jedes solche Anforderungen stellen? Ist es nicht mehr möglich, einfach gestrickte Soaps einfach als das zu betrachten, was der Name schon andeutet? Ich hätte z. B. keine Lust, mir um 18:00 Uhr einen hoch dekorierten und glänzend besetzten Problemthema-Film anzusehen. Außerdem ist ja keiner gezwungen, sich irgendetwas anzuschauen, was ihm nicht gefällt.gruß
KHHNicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 25.02.2007, 17.07 Uhr:
andit schrieb:
Warum nicht einen hoch dekorierten und glänzend besetzten
Film um 18 oder 19 Uhr sehen. Muss ja nicht gleich ein
Problemfilm sein! Filme solche Art könnten ruhig etwas
zeitiger laufen. Es soll Leute geben, die früh bei Zeiten
raus müssen und nicht bis in die Puppen fern sehen können.
Das wäre mal ein Vorschlag!!!
Mein Arbeitstag geht in der Regel bis ca. 17.30/18.00 Uhr. Um auszuspannen schaue ich mir gerne Soaps an, um etwas runter zu kommen und zu relaxen.
Einen Spielfilm um die Uhrzeit, wäre mir persönlich etwas zu früh, und so eine Soap geht ja in der Regel gerade mal 20 Minuten.
Naja, jedem dass seine!Gruss von Nicko!andit schrieb via tvforen.de am 25.02.2007, 16.06 Uhr:
Warum nicht einen hoch dekorierten und glänzend besetzten Film um 18 oder 19 Uhr sehen. Muss ja nicht gleich ein Problemfilm sein! Filme solche Art könnten ruhig etwas zeitiger laufen. Es soll Leute geben, die früh bei Zeiten raus müssen und nicht bis in die Puppen fern sehen können. Das wäre mal ein Vorschlag!!!
experte schrieb via tvforen.de am 25.02.2007, 14.41 Uhr:
HenryTT schrieb:
Muss man denn an alles und jedes solche Anforderungen
stellen? Ist es nicht mehr möglich, einfach gestrickte Soaps
einfach als das zu betrachten, was der Name schon andeutet?
Ich hätte z. B. keine Lust, mir um 18:00 Uhr einen hoch
dekorierten und glänzend besetzten Problemthema-Film anzusehen.
Es geht um die Qualität und die hat tatsächlich abgenommen.Denker schrieb via tvforen.de am 24.02.2007, 09.37 Uhr:
Danke für die Auskunft.
Denkertimtraurig schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 23.56 Uhr:
Wenn man z.b. die Alexandra Neldel nimmt dann kann man ihr sicher nicht Talentlosigkeit unterstellen. Und die hat damals bei GZSZ mitgemacht und dort irgendwann ausgestiegen. Und dann hat genau dieses Mädel mit Verliebt in Berlin oder "Schmetterlinge im Bauch" solch einen grossen Erfolg gehabt. Es geht also das aus solchen Soaps auch Talente rauskommen. Die hohe Arbeitslosenquote kommt ja auch dadurch zustande weil jeder Fratz zur Schauspielschuhle gehen kann. Im übrigen hatte Ben Becker mal in einer Talkshow im MDR erzählt das ehemalige Mitstudenten heute mitunter in diversen Gerichtsshows mitmachen um sich einigermassen über Wasser zu halten.
Denker schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 22.09 Uhr:
Naja es stimmt schon das es auch berühmte Schauspieler gibt (nur leider fallen mir jetzt keine Namen ein) die mehrmals schon mal die Aufnahmeprüfung garnicht geschaft haben.Aber ihren Weg sind sie dann später doch gegangen.Übrigens kann glaube ich jeder eine Schauspielschule eröffnen.Witzig finde ich es immer wenn diese Soapdarsteller gepuscht durch die Medien dem Größenwahn verfallen und sich zu höherem berufen fühlen und aus den Serien aussteigen.Dann kommt ein Fernsehfilm und dann nichts mehr und irgendwann tauchen sie dann in der nächsten Seifenoper auf.Weiß jemand wieviel arbeitslose ausgebildete Schauspieler es in Deutschland gibt?Denker
experte schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 22.30 Uhr:
Denker schrieb:
Weiß jemand wieviel arbeitslose ausgebildete Schauspieler es
in Deutschland gibt
Die Arbeitslosenquote liegt bei 25%. Wobei die Dunkelziffer höher liegen dürfte.tyson schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 20.54 Uhr:
Spinner. Dann sollen die Schauspielschulen halt mal ihr Anforderungsprofil ändern und mehr auf Publikumstauglichkeit der Leute achten. Außerdem disqualifiziert er seine ganze Aussage selbst, wenn er sagt, dass man die richtigen Schauspieler nicht mehr erkennen könnte. Wozu brauchen wir sie denn dann?
Gastleser schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 22.13 Uhr:
Wozu brauchen wir sie denn dann?
Womöglich weil er sich nur ausgebildete Schauspieler auf einem einigermaßen gleich hohen Niveau wünscht, die nicht durch Dilettanten runtergezogen werden.MfG GLexperte schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 22.00 Uhr:
tyson schrieb:
Spinner. Dann sollen die Schauspielschulen halt mal ihr
Anforderungsprofil ändern und mehr auf Publikumstauglichkeit
der Leute achten.
Tatsächlich ist nicht jeder Absolvent einer Schauspielschule ein guter Schauspieler und nicht jeder "Autodidakt" ein schlechter Schauspieler.der DDK schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 20.33 Uhr:
Da hat der gute Mann völlig Recht.
Gerade derart untalentierte Menschen treiben sich fast ausnahmslos in den Vorabendserien herum.
Und der Begriff "Star" wird sowieso viel zu Leichtfertig vergeben.timtraurig schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 19.57 Uhr:
Warum ist Klaus Zehelein nicht auf die diversen Gerichtsshows eingegangen? Da tummelt sich doch noch Talentfreieres. Ich weiß jetzt zwar nicht wann ich mal das letzte mal bei irgendeiner Soap reingeschaut habe, aber ganz so schlimm wie er es beschreibt ist es ja nun auch nicht. Ich würde es mal als Sprungbrett für Jungschauspieler betrachten. Und dafür sind diese Soaps sicher gut.
experte schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 20.51 Uhr:
Das sind mal Referenzen - ok, wenn man einen braucht der über den Jordan geht, dafür dürfte es reichen *g*
MarkusA. schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 20.47 Uhr:
timtraurig schrieb:
Warum ist Klaus Zehelein nicht auf die diversen Gerichtsshows
eingegangen? Da tummelt sich doch noch Talentfreieres. Ich
weiß jetzt zwar nicht wann ich mal das letzte mal bei
irgendeiner Soap reingeschaut habe, aber ganz so schlimm wie
er es beschreibt ist es ja nun auch nicht. Ich würde es mal
als Sprungbrett für Jungschauspieler betrachten. Und dafür
sind diese Soaps sicher gut.
In den Gerichtsshows agieren überwiegend Laienschauspieler. Aber dieser Zeuge hatte wirklich eine Schauspiel-Ausbildung:http://www.zi-stunts.de/index.php?page=r_darsteller_detail&id=rtl_strafgerichtexperte schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 20.14 Uhr:
timtraurig schrieb:
Warum ist Klaus Zehelein nicht auf die diversen Gerichtsshows
eingegangen?
Der Mann ist Lobbyist also, es geht darum zu verbreiten das nur Schauspieler sein kann der an einer Schauspielschule ausgebildet wurde - was auch schief gehen kann - ist natürlich Blödsinn.Denker schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 18.36 Uhr:
Albers,Ilse Werner,Rühmann u.s.w. sind auch heute noch bekannt obwohl schon tot.
Fragt mich nicht nach Namen von Darstellern aus diversen Seifenopern die weil sie glaubten Superstars zu sein ausstiegen -große Filme drehen wolten-und nun in der Versenkung verschwunden sind.Denkerexperte schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 19.54 Uhr:
Als ob der ein guter Schauspieler wäre.
experte schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 19.50 Uhr:
Denker schrieb:
Albers,Ilse Werner,Rühmann u.s.w. sind auch heute noch
bekannt obwohl schon tot.
Da müsste man analysieren warum sie noch bekannt sind.Fragt mich nicht nach Namen von Darstellern aus diversen
Seifenopern die weil sie glaubten Superstars zu sein
ausstiegen
Und? Seifenoper ist höchtens ein Übungsfeld, jede No-Budget-Produktion dürfte da allerdings besser geeignet sein.MarkusA. schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 18.40 Uhr:
Z. B. Til Schweiger aus der Lindenstraße nach Hollywood und weg
manni schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 17.35 Uhr:
Ich würde mir das Zeugs auch mit "gelernten", "richtigen" oder sonstwelchen Schauspielern nicht ansehen, schon weil ich mich nicht täglich zu bestimmten Zeiten vor der Kiste festnageln lassen will. Ansonsten gilt weiterhin: "Dünnpfiff" wird mit Profis auch nur unwesentlich gehaltvoller.
Jeppinio schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 15.49 Uhr:
Unsere Seriendarsteller bei VIB in Sat1 haben eine gute Ausbildung und zum Teil auch eine grosse Bühnenerfahrung. Desweiteren nehmen die alten Hasen in der Serie die jungen Talente an die Hand.
Daher wird VIB(Wdhlg) mit Alexandra Neldel bald(Sommer) den Vorabend in Kabel 1 bereichern.Gastleser schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 22.06 Uhr:
Kannst dir deine Schleichwerbung echt stecken!MfG GL
Theryn schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 15.43 Uhr:
Hallo!Herr Zehelein hat prinzipiell durchaus recht, aber der gute Mann übersieht gleichzeitig, daß auch die Ausbildung hiesiger Theaterschauspieler sehr dürftig ist und ausgebildete Schauspieler und Regisseure in Deutschland sehr, sehr viel Müll produzieren. Aber das will man in diesem Künstler(!)kreisen nicht wahrhaben.Auf bald!Theryn
experte schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 15.20 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Klaus Zehelein, erfolgreicher Theatermann und Präsident des
Deutschen Bühnenvereins, fordert mehr "richtige Schauspieler"
fürs Fernsehen. Die Hilflosigkeit junger Soap-Darsteller ohne
Ausbildung und Grunderfahrung im Schauspielberuf sei eine
peinliche Entblößung, "furchtbar und äußerst bedauerlich".
Und? Klaus Zehelein ist Lobbyist, der muss sowas sagen.Gute Fernsehschauspieler kämen nach wie vor von der Bühne.
Bühne und Fernsehen haben unterschiedliche Anforderungen.MarkusA. schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 15.16 Uhr:
Deutsche Soaps wie GZSZ, Unter uns, Marienhof, Verbotene Liebe usw. sehe ich nur noch als Karriere-Sprungbretter.Die Erwachsenen-Rollen sind meistens noch unbekannte Theater-Schauspieler, die Kinder- und Jugendrollen sind Laienschauspieler aus einem Schülertheater, die nebenbei noch die Schulbank drücken müssen und am Set von einem Profi Schauspielunterricht bekommen. Manfred Schwabe ("Matthias Steinbrück" aus der Lindenstraße) unterrichtet z. B. die Jungstars bei Unter uns. Manche Jungstars steigen auch manchmal aus einer täglichen Serie aus, um eine richtige Schauspielschule zu besuchen und richtig Theater zu spielen, z. B. bei den Karl-May-Spielen in Elspe oder Bad Segeberg. Werden bei einem Casting-Wechsel Laienschauspieler in einer Serie durch einen erfahrenen Schauspieler ersetzt, z. B. Julia Biedermann im Marienhof, geht meiner Meinung die Natürlichkeit in der Serie verloren.Andere Soapdarsteller hatten vorher bereits eine artverwandte Ausbildung, z. B. als Sänger(in), um nach dem Durchbruch in einer Serie als Popstar groß rauszukommen.Leider gibt es noch zu viele Möchtegern-Schauspieler, die diese "Muppet-Show" zu wörtlich nehmen.
Launchen schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 15.01 Uhr:
Mal abgesehen von den Inhalten der Soap´s glaube ich gelesen zu haben, das augebildete Schauspieler sich für zu "überqualifiziert" halten um bei Soaps mitzuspielen. Wobei dann die Frage nach dem Ei und dem Huhn wieder da wäre...
Anarky schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 14.56 Uhr:
Oha, ganz schön harte Worte. Aber recht hat der Herr Zehelein schon. Was uns zeitweise vorgesetzt wird, ist eine Beleidigung jeglichen Intellekts. Und da wundern sich die Sender noch, warum niemand ihren Schrott schaut...
experte schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 15.21 Uhr:
Anarky schrieb:
Und da wundern sich die
Sender noch, warum niemand ihren Schrott schaut...
Es wird doch geschaut, sonst gäbe es den Müll nicht mehr.
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Nächste Meldung
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- "Traum Studios": Neue Pixar-Serie für alle Fans von "Alles steht Kopf"
- 40 Jahre Sat.1: Mit "Raumschiff Enterprise" beginnt Hassliebe
- "St. Denis Medical": funktioniert Mockumentary im Krankenhaus?
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
