Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Gerichtsurteil: BILD-Übernahme der ARD-Wahlhochrechnung nicht rechtens

Der erst wenige Monate alte TV-Sender der BILD steht quotentechnisch mit einem Durchschnittsmarktanteil von 0,1 Prozent noch äußert blass da. Für Schlagzeilen sorgte der Sender dennoch, wenn auch in sicherlich nicht gewünschter Form. Am Abend der Bundestagswahl bediente sich BILD bei Live-Bildern von öffentlich-rechtlichen Sendern - und das nicht zu knapp. Die Übernahme des Signals geschah ohne jegliche Absprache, weshalb die ARD rechtlich dagegen vorging. Jetzt gab es ein Gerichtsurteil, das der ARD in manchen Punkten Recht gab, aber nicht in allen.
So war die Übernahme eines Live-TV-Ausschnitts der ARD, der die Prognose und die erste Hochrechnung der Wahl enthielt, eine Verletzung der Leistungsschutzrechte und daher unzulässig. Die Übernahme der Prognosen und Hochrechnungen sei zur Information der Zuschauer von BILD nicht erforderlich und angemessen gewesen. Dies teilte das Landgericht Berlin am Donnerstag mit. Rechtlich unproblematisch erachtet das Gericht hingegen die parallele Ausstrahlung eines Interviews mit CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak, das ebenfalls ohne Absprache mit der ARD vom BILD-TV-Sender übernommen wurde. Die Übernahme des Interviews sei eine urheberrechtlich privilegierte und damit erlaubte Berichterstattung über ein aktuelles Tagesereignis
, wie DWDL berichtet.
Die ARD kommentiert das Urteil: Das Berliner Landgericht hat dem Antrag der ARD auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen Bild TV im für uns wichtigsten Punkt stattgegeben. Die zeitgleiche Liveübernahme unserer Bekanntgabe der Prognosen und Hochrechnungen wurde für rechtswidrig erklärt.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Axel-Springer-Konzern, zu dem die BILD gehört, ist von der Begründung des Gerichts nicht überzeugt und kündigt an, die Einlegung eines Rechtsmittels zu prüfen.
Dass die Übernahme des Interviews mit Paul Ziemiak als rechtens beurteilt wurde, freut die BILD logischerweise: Wir begrüßen sehr, dass das Landgericht Berlin in seiner Entscheidung unsere Rechtsauffassung teilt, dass die Übernahme des Ziemiak-Interviews der ARD am Wahlabend durch Bild TV eine urheberrechtlich zulässige Berichterstattung über ein Tagesereignis von überragendem öffentlichen Nachrichteninteresse war.
Am Wahlabend übernahm der Fernsehkanal der BILD zeitweise auch während der traditionellen nachrichtliches Ereignis von überragender Bedeutung
gehandelt habe. Die Sendung werde von ARD und ZDF zwar als gebührenfinanzierter Rundfunk zentral veranstaltet, sei aber auch für Menschen relevant, die sich am Wahlabend auf anderem Wege informieren möchten
. Doch auch diese Übernahme des Signals geschah ohne jegliche Absprache. Das ZDF hat dagegen geklagt und eine einstweilige Verfügung erwirkt.
auch interessant
Leserkommentare
Gerd W D schrieb am 11.12.2021, 14.01 Uhr:
Die dürfen also nicht nur Ziemiaks Antworten übernehmen? Auch die Fragen der von den anderen Sendern bezahlten Journalisten? Und die technische Ausstattung, die uns gebührenpflichtigen "Eigentümern" der ÖR-Sender ja gehört?
Dann darf ich doch sicher auch Inhalte von Bild kostenlos für meine Zwecke nutzen, und zwar ohne, dass die das Recht haben, mein Internetverhalten als Quasi-Bezahlung auszuspionieren. Oder?
Meistgelesen
- "SOKO Leipzig": Kowalski-Comeback und Abschied von Urgestein nach dem Jahreswechsel
- "Die Unzerquizbaren" mit Stefan Raab & Elton: Wer kopiert denn sowas?
- "Der kleine Lord", "Loriot" und "Familie Heinz Becker": Wann laufen die TV-Klassiker zu Weihnachten 2025?
- "Watzmann ermittelt" in Spielfilmlänge und in neuer Staffel kurz nach dem Jahreswechsel
- Diese "Simpsons"-Figur stirbt in Staffel 37 den endgültigen Serientod
Nächste Meldung
Specials
"Die Unzerquizbaren" mit Stefan Raab & Elton: Wer kopiert denn sowas?
"Malice": Tintenfische auf der Wäscheleine
"The Beast in Me": Höllischer Nachbar?
"Maxton Hall", Staffel 2: Mehr als nur Sixpack & Softporno
"Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Neue Trailer
Update "Yellowstone"-Spin-off um Kasey Dutton bestätigt frühzeitig deutsche Heimat
Update "Knives Out 3": Offizieller Trailer verrät neue Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
Update "Little Disasters": Deutscher Trailer und Starttermin für neues Diane-Kruger-Drama
"Fallout": Beeindruckender Trailer zu Staffel 2 mit Mutanten, Monstern, New Vegas und drohendem Bürgerkrieg
Update "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier
















![[UPDATE] "Yellowstone"-Spin-off um Kasey Dutton bestätigt frühzeitig deutsche Heimat](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Luke-Grimes-Als-Kayce-Dutton-In-Y-Marshals.jpg)
![[UPDATE] "Knives Out 3": Offizieller Trailer verrät neue Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Knives-Out-3-Mit-Daniel-Craig.jpg)
![[UPDATE] "Little Disasters": Deutscher Trailer und Starttermin für neues Diane-Kruger-Drama](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Little-Disasters.jpg)

![[UPDATE] "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)