Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Germany's Gold": Online-Programmarchiv soll im Dezember starten
(24.06.2011, 21.19 Uhr)

Die Pläne für eine kommerzielle Online-Videothek von ARD und ZDF nehmen weiter Form an. Unter dem Titel "Germany's Gold" soll das ambitionierte Video-on-Demand-Projekt noch in diesem Jahr online gehen. Wie Carl Bergengruen, Geschäftsführer von Studio Hamburg, im Rahmen einer Podiumsdiskussion beim Mediumforum.NRW bestätigte, wird der Dezember als Startterimin anvisiert.
Im April wurde das gemeinsame Vorhaben der öffentlich-rechtlichen Sender bekannt, im Netz eine Art zentrales deutsches Programmarchiv aufzubauen, in dem "Qualitätsinhalte aus 60 Jahren deutscher Fernsehgeschichte" jederzeit abrufbar seien (wunschliste.de berichtete). Realisiert werden soll das Projekt gemeinsam mit der Produzentenallianz, Studio Hamburg, Bavaria und dem Filmhändler Jan Mojto. Bergengruen sieht im Video-on-Demand (VOD) einen großen Wachstumsmarkt. Der Zuschauer wolle sich die Programme aus dem Netz holen, was den Sendern eine zusätzliche Einnahmequelle zur Programmfinanzierung biete. In den gegenwärtigen Mediatheken von ARD und ZDF werden ausgewählte TV-Produktionen lediglich bis sieben Tage nach der Ausstrahlung kostenlos als Wiederholung angeboten.
Einem ähnlichen Gemeinschaftswerk der Mediengruppen RTL und ProSiebenSat.1 erteilte unlängst das Bundeskartellamt eine Absage. Beide Sendergruppen ziehen nun vor Gericht (wunschliste.de berichtete), wie Marc Schröder, Geschäftsführer von RTL interactive, noch einmal bestätigte. Wie Bergengruen glaubt auch Schröder, dass die VOD-Angebote der TV-Sender noch einen weiten Weg vor sich hätten. Aber schon jetzt gehe es darum, entsprechende Felder rechtzeitig zu besetzen, um mit dem Markt zu wachsen. Um so größer sei das Unverständnis über die ablehnende Entscheidung des Bundeskartellamtes angesichts der Marktrelevanz des geplanten neuen Angebotes.
Auch der für den deutschen Rechtehändler Beta Film tätige Moritz von Kruedener sieht im VOD eine neue Finanzquelle. Als ehemalige Tochter der Kirch-Gruppe verfüge Beta Film über einen großen Fundus an Filmrechten. Kruedener warnte davor, jenes Geschäftsmodell ausländischen Anbietern wie Netflix zu überlassen. Beim Pay-TV-Sender Sky wird die Relevanz von VOD ebenso erkannt. Wolfram Winter, Senior Vice President Distribution Development, vertritt die Ansicht, dass sich einheimische Produktionen sehr gut für die Online-Auswertung auf dem deutschen Markt eigenen würden. Es sei jedoch Fakt, dass bislang noch den US-Produkten der Vortritt gelassen werde. Sky habe inzwischen einen Vertrag mit Constantin Film über die VOD-Auswertung von Kinofilmlizenzen abgeschlossen. Zu beachten sei jedoch beim Aufbau einer gemeinsamen Online-Plattform die hohe Kostenintensität. Daher sei in jedem Fall ein kommerzieller Ansatz erforderlich.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
