Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Germany's Gold": Online-Programmarchiv soll im Dezember starten
(24.06.2011, 21.19 Uhr)

Die Pläne für eine kommerzielle Online-Videothek von ARD und ZDF nehmen weiter Form an. Unter dem Titel "Germany's Gold" soll das ambitionierte Video-on-Demand-Projekt noch in diesem Jahr online gehen. Wie Carl Bergengruen, Geschäftsführer von Studio Hamburg, im Rahmen einer Podiumsdiskussion beim Mediumforum.NRW bestätigte, wird der Dezember als Startterimin anvisiert.
Im April wurde das gemeinsame Vorhaben der öffentlich-rechtlichen Sender bekannt, im Netz eine Art zentrales deutsches Programmarchiv aufzubauen, in dem "Qualitätsinhalte aus 60 Jahren deutscher Fernsehgeschichte" jederzeit abrufbar seien (wunschliste.de berichtete). Realisiert werden soll das Projekt gemeinsam mit der Produzentenallianz, Studio Hamburg, Bavaria und dem Filmhändler Jan Mojto. Bergengruen sieht im Video-on-Demand (VOD) einen großen Wachstumsmarkt. Der Zuschauer wolle sich die Programme aus dem Netz holen, was den Sendern eine zusätzliche Einnahmequelle zur Programmfinanzierung biete. In den gegenwärtigen Mediatheken von ARD und ZDF werden ausgewählte TV-Produktionen lediglich bis sieben Tage nach der Ausstrahlung kostenlos als Wiederholung angeboten.
Einem ähnlichen Gemeinschaftswerk der Mediengruppen RTL und ProSiebenSat.1 erteilte unlängst das Bundeskartellamt eine Absage. Beide Sendergruppen ziehen nun vor Gericht (wunschliste.de berichtete), wie Marc Schröder, Geschäftsführer von RTL interactive, noch einmal bestätigte. Wie Bergengruen glaubt auch Schröder, dass die VOD-Angebote der TV-Sender noch einen weiten Weg vor sich hätten. Aber schon jetzt gehe es darum, entsprechende Felder rechtzeitig zu besetzen, um mit dem Markt zu wachsen. Um so größer sei das Unverständnis über die ablehnende Entscheidung des Bundeskartellamtes angesichts der Marktrelevanz des geplanten neuen Angebotes.
Auch der für den deutschen Rechtehändler Beta Film tätige Moritz von Kruedener sieht im VOD eine neue Finanzquelle. Als ehemalige Tochter der Kirch-Gruppe verfüge Beta Film über einen großen Fundus an Filmrechten. Kruedener warnte davor, jenes Geschäftsmodell ausländischen Anbietern wie Netflix zu überlassen. Beim Pay-TV-Sender Sky wird die Relevanz von VOD ebenso erkannt. Wolfram Winter, Senior Vice President Distribution Development, vertritt die Ansicht, dass sich einheimische Produktionen sehr gut für die Online-Auswertung auf dem deutschen Markt eigenen würden. Es sei jedoch Fakt, dass bislang noch den US-Produkten der Vortritt gelassen werde. Sky habe inzwischen einen Vertrag mit Constantin Film über die VOD-Auswertung von Kinofilmlizenzen abgeschlossen. Zu beachten sei jedoch beim Aufbau einer gemeinsamen Online-Plattform die hohe Kostenintensität. Daher sei in jedem Fall ein kommerzieller Ansatz erforderlich.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
Neue Trailer
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und deutschem Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
