Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Hey Arnold!": Trailer zur Filmfortsetzung des Nickelodeon-Klassikers

Die Retro-Welle macht auch vor Zeichentrick-Klassikern nicht Halt. Der amerikanische Kinder- und Jugendsender Nickelodeon entdeckt seine Hits aus den 90ern wieder: Bevor 2018
Der Film soll unmittelbar dort ansetzen, wo die Zeichentrickserie im Jahr 2004 endete. Es sollen offene Fragen beantwortet und frühere Storylines aufgegriffen werden. So begibt sich Arnold mit seinen Freunden auf eine große Reise, um endlich seine verschwundenen Eltern zu finden. Der offizielle Trailer gibt erste Einblicke:
"Hey Arnold!" lief zwischen 1996 und 2004 und brachte es während dieser Zeit auf fünf Staffeln mit insgesamt 100 Folgen. Im Mittelpunkt steht der nachdenkliche neunjährige Waisenjunge Arnold, der bei seinen Großeltern in deren Pension lebt. Besonderes Kennzeichen des Jungen ohne Nachnamen ist sein Kopf, der die Form eines Footballs hat ("Footballschädel"). Zusammen mit seinem besten Freund Gerald und den anderen Kindern der vierten Klasse versucht er, mit den Problemen des Alltags umzugehen. Das Mädchen Helga ist unsterblich in Arnold verliebt, doch sie kann ihre Gefühle nicht zeigen und beleidigt stattdessen ihren heimlichen Schwarm unentwegt.
Während die Handlung der meisten Folgen amüsant ist, werden gelegentlich ernste Themen, wie etwa der Vietnamkrieg oder Rassismus, behandelt. Auffallend ist auch, dass Arnolds Freund Gerald ein Afroamerikaner ist und ein weiteres Kind dem Judentum angehört. Sämtliche Figuren besitzen unterschiedliche Kopfformen, um den Toleranzcharakter der Serie zu unterstreichen und zu verdeutlichen, dass äußere Merkmale von Menschen zu vernachlässigen sind.
Als Produzent und Drehbuchautor für den neuen Film wurde der Original-Serienschöpfer Craig Bartlett verpflichtet. Als großer Fan der
Nickelodeon begann 1991 mit der Produktion der sogenannten Nicktoons, zu denen neben "Hey Arnold!" und "Rockos modernes Leben" auch die Klassiker
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
- "Klein gegen Groß" am 1. November 2025: Das sind die prominenten Gäste und Duelle
Nächste Meldung
Specials
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
"Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

