Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Hör mal, wer da hämmert!": Tim Allen und Richard Karn suchen Heimwerkerkönig

Der amerikanische Sender History bringt die früheren
In zehn Episoden soll die Reparatur von Alltagsgegenständen im Zentrum stehen, die in der Regel nach Beschädigungen weggeworfen würden. In der neuen Serie sollen einerseits diese Gegenstände beleuchtet werden und die Männer und Frauen gewürdigt werden, die sie erdacht und entwickelt haben. Andererseits sollen engagierte Heimwerker mit ihren gut ausgestatteten, privaten Workshops ihr Können bei der Reparatur unter Beweis stellen. Mehr noch: Wer sich in diesem Format wirklich hervortun will, muss nicht nur "wiederherstellen", sondern auch noch "verbessern".
Allen kommentiert: Seien wir ehrlich: Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Wir kaufen, benutzen, zerbrechen, kaufen wieder ... immer und immer wieder. Was ist aus 'Reparieren und Restaurieren' geworden? Es gibt einige Leute, die entfreunden, entfolgen und werden alles los, was sie nervt, ärgert oder kaputtgeht - daher habe ich eine Serie entwickelt, die die Menschen an die Freude und Befriedigung erinnern soll, die daraus erwächst, wenn man etwas mit dem eigenen Händen repariert hat. Und wer wäre besser als mein Begleiter geeignet als mein alter Freund aus 'Tool Time'-Zeiten - Richard Karn! Das bedeutet 'Mehr Power!'
Tim Allen spricht damit unter anderem die "Show in der Show" von "Hör mal, wer da hämmert!" an, Tool Time. Als großkotziger, aber ahnungsloser Moderator einer Heimwerkersendung war Allens Charakter Tim Taylor auf seinen geduldigen Sidekick Al Borland (Karn) angewiesen. "Hör mal, wer da hämmert!" lief erfolgreich zwischen 1991 und 1999. Allen scheint noch mit allermeisten Beteiligten in gutem Kontakt zu stehen - viele der früheren Kollegen haben seine aktuelle Sitcom
Im "Kleingedruckten" der neuen Serie bleiben noch einige Unklarheiten: Karn wird extra als "Moderator" hervorgehoben, Allen aber nicht. Da es trotzdem zur Wiedervereinigung der beiden auch vor der Kamera kommen soll, kann man vermuten, dass Karn die Besuche bei den Heimwerkern womöglich alleine durchführt, während Allen vor allem in den zügig im Studio herstellbaren Hintergrund-Geschichten dabei sein könnte. Immerhin hat Tim Allen auch noch "Last Man Standing". Daneben ist unklar, ob es sich um ein "klassisches" Wettbewerbsformat handelt - zwar wird von den Teilnehmern als Wettbewerbern ("contestants") gesprochen, aber es wurde noch kein Gewinn angekündigt.
Die Ausstrahlung von "Assembley Required" in den USA bei History ist für 2021 anvisiert.
auch interessant
Leserkommentare
pat94 schrieb am 05.09.2020, 16.14 Uhr:
Klingt gut!
Schreiberling schrieb am 29.08.2020, 13.12 Uhr:
Das hört sich doch gut an.
User_656862 schrieb am 27.08.2020, 15.34 Uhr:
Dass Tim Taylor anhungslos sei, ist eine hartnäckige Lüge. Ein ahnungsloser Heimwerker könnte nicht sämtliche Gerätschaften aufmotzen. Sein Problem ist sein Hang zu Megamanie. Er motzte die Geräte mit völlig übertriebenen Werten auf, sodass diese schnell von zuviel "Power" zerbarsten. In einer Folge entdeckt er sogar eine Falschverkabellung der Elektronik in einem von Al entwickelten Brettspiel, die Al selbst offenbar völlig entgang.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
