Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"In Treatment": Sky präsentiert dritte Staffel in deutscher Erstausstrahlung

Fast fünf Jahre ist es her, seit in Deutschland zuletzt neue Folgen der inzwischen längst eingestellten HBO-Serie
Tag für Tag empfängt Psychotherapeut Paul Weston (Byrne) Patienten in seiner Praxis: Der pensionierte Mathematikprofessor Sunil (Irrfan Khan) trauert um seine verstorbene Frau. Schauspielerin Frances (Debra Winger) hat Schwierigkeiten, sich ihre Texte zu merken, und der Teenager Jesse (Dane DeHaan) kämpft mit seiner Identität als Adoptivkind und mit seinem Leben als junger Schwuler. Doch auch Paul selbst hat Probleme: Er leidet zunehmend unter Schlafstörungen - seine neue Therapeutin Adele (Amy Ryan) möchte ihm helfen.
"In Treatment" ist eine Adaption der israelischen Serie "Be Tipul". Ihr Co-Autor Hagai Levi hat auch die US-Variante unter Federführung von Schauspieler Mark Wahlberg produziert. Die Kammerspiel-artigen Episoden entfalten eine hypnotische Wirkung und es gelingt der Serie, einen erstaunlich authentischen und gerade deshalb so spannenden Blick hinter die Kulissen der Psychotherapie zu werfen.Eine Besonderheit der ganz auf Dialoge und kleine Gesten konzentrierten Serie lag im ursprünglichen US-Ausstrahlungsrhythmus: Von Montag bis Freitag wurde jeweils eine tägliche halbstündige Episode (=Therapiesitzung) ausgestrahlt. An jedem Wochentag erwartet Weston dabei einen bestimmten, wiederkehrenden Patienten. Freitags geht Weston dann zu seiner eigenen Therapeutin und spricht mit ihr über seine Patienten und die eigenen Probleme. In der dritten Staffel setzte sich eine Erzählwoche wiederum nur noch aus vier Folgen zusammen. Insgesamt umfasst die letzte Staffel 28 Folgen und sieben erzählte Wochen.
Zwischen 2008 und 2010 sind drei lange Staffeln mit insgesamt 106 Folgen produziert worden. Danach entschied sich HBO, trotz überragender Kritiken und mehreren Auszeichnungen, die Serie wegen enttäuschender Einschaltquoten zu beenden. In Deutschland war die erste Staffel 2008 zunächst bei dem inzwischen nicht mehr existierenden Sender Premiere Serie und im Fox Channel zu sehen. Die zweite Staffel feierte ihre deutsche Erstausstrahlung 2011 bei 3sat und war ein Jahr später auch noch einmal bei ZDFneo zu sehen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
