Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jan Böhmermann und Olli Schulz kommentieren ESC-Finale

Am 13. Mai findet das Finale des
Dies gaben die beiden Entertainer am heutigen Sonntag in ihrem gemeinsamen Podcast "Fest & Flauschig" bekannt, in dem sie zuvor immer wieder gescherzt haben, dass sie unbedingt einmal den ESC kommentieren wollen. Nun wird ihnen dieser Wunsch erfüllt. Es ist allerdings nur auf etwas umständliche Weise möglich, den Kommentar der beiden zu hören.
Denn ihr ESC-Kommentar wird nicht etwa im deutschen Fernsehen als zweite Tonspur übertragen, sondern lediglich im österreichischen Radio sowie in der ORF-TVthek. Genauer gesagt überträgt der zum ORF gehörige Jugendsender FM4 den Kommentar von Böhmermann und Schulz. Parallel wird er per Stream während des ESC-Finales in der ORF-TVthek gestreamt - dieser wird auch außerhalb Österreichs empfangbar und im Anschluss sieben Tage auf Abruf nachträglich verfügbar sein. Im österreichischen Fernsehen wird der alternative Kommentar hingegen nicht auf den herkömmlichen linearen Verbreitungswegen per Kabel oder Satellit zu hören sein, wo wie üblich der Kommentar von Andi Knoll übertragen wird.Böhmermann und Schulz sollen auch dem in Deutschland für den ESC verantwortlichen NDR ihre Zusammenarbeit angeboten haben, doch bislang habe sich der Sender laut einer Instagram-Story von Böhmermann bei den beiden nicht zurückgemeldet. Um dem Kommentar dennoch zu einer größeren Reichweite zu verhelfen, soll es angeblich auch noch eine Zusammenarbeit zwischen dem ORF und Spotify geben, wo der Podcast "Fest & Flauschig" von Schulz und Böhmermann erscheint. Offizielle Informationen gibt es hierzu allerdings noch nicht.
Nach Angaben einer Sprecherin reisen Schulz und Böhmermann für ihre Aufgabe wie auch Peter Urban nach Liverpool, um live vor Ort zu sein. Wir sind so froh, nach all den Jahren Österreich das zurückzugeben, was es uns gegeben hat
, lautet das Statement von Jan Böhmermann. Olli Schulz ergänzt: Endlich wächst zusammen, was zusammen gehört.
Nicht zum ersten Mal zeigt sich übrigens der ORF offen für eine satirische Kommentierung des ESC. Sieben Jahre lang - von 1995 bis 2002 - haben die beiden österreichischen Satiriker Dirk Stermann und Christoph Grissemann (
auch interessant
Leserkommentare
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 11.04.2023, 03.43 Uhr:
Böhmermann mag manch gute Ideen haben und ein guter Schreiber sein, aber als Performer ist absolutes Mittelmaß und völlig unlustig....Spooky78 schrieb am 10.04.2023, 16.54 Uhr:
Schön zu sehen, wie sich hier der FPÖ-Freundeskreis in den Kommentaren auskotzt. Ich finde es hingegen sehr schade, dass man bei der ARD die Chance nicht erkannt und selbst ein entsprechendes Format auf die Beine gestellt hat - z.B. auf ONE, wo sie die Show in SchleFaZ-Manier aus dem Off hätten kommentieren können. Aber dafür fehlt es der ARD vermutlich an Selbstironie. Dort nimmt man den ESC stattdessen weiterhin viel zu ernst, obwohl das Format doch völlig überholt und nur noch eine Nischenveranstaltung für die Queer-Community ist. Selbst die ARD-Popwellen weigern sich doch bislang, den diesjährigen deutschen Beitrag in ihre Rotation aufzunehmen, weil er einfach zu schlecht und in keiner Weise massenkompatibel ist. Unter diesen Vorzeichen kann Deutschland wieder nur um den letzten Platz kämpfen. Dabei wäre Peter Urban ein schönerer Abschluss seiner Moderatorenkarriere zu wünschen gewesen.OkUeH schrieb am 10.04.2023, 12.59 Uhr:
Frauen als Scheißhaufen beschimpfen kann er. Manche haben offenbar ein ähnlich unterirdisches Niveau, wie Böhmermann.Roman1976 schrieb am 10.04.2023, 11.54 Uhr:
Eine Schande für den ORF, der scheinbar doch nicht so sparen muß, ausländische Moderatoren zu engagieren. Dafür noch Geld der Zwangsgebühren zu verwenden, zeigt, wie sehr die Zuseher nur Geldmaschinen sind, jedoch kein Gehör bekommen.pars schrieb via tvforen.de am 10.04.2023, 06.45 Uhr:
Ich schaue es mir an, erst danach kann ich alles beurteilen.ondina schrieb via tvforen.de am 11.04.2023, 11.59 Uhr:
Hauptsache wir bleiben unserem Motto treu :" dabei sein ist alles" und Deutschland holt sich den letzten Platz.Lurch schrieb am 10.04.2023, 03.06 Uhr:
Schade, dass der NDR nicht mitmacht, würde ich gern hören den Kommentar.Dr. Seltsam schrieb am 10.04.2023, 01.50 Uhr:
Was haben wir den Sendern getan das wir diese beiden Gestalten ertragen müssen?User 1773135 schrieb am 10.04.2023, 01.18 Uhr:
Ein Jammer das der ESC so schlecht geworden ist, lauter Tüddels, und Typen, die ich eher in der Klapse vermutet hätte.
Peter Urban hat zu Recht seinen Ruhestand verdient (bei dem ganzen Geheule)das erträgt nicht mal er.
Selbst Hunde können besser Töne treffen, als dieser AbklatschChan schrieb am 09.04.2023, 16.32 Uhr:
Wär ich ja eigentlich schon neugierig drauf, aber Andi Knoll ist einfach zu gut, bleib ich doch lieber bei ihm.SerienFan_92 schrieb am 09.04.2023, 14.51 Uhr:
Klingt zwar ganz lustig, aber natürlich muss man sich Peter Urban zum leider letzten Mal als ESC-Kommentator geben.
Vorallem, wieso muss es so kompliziert gelöst werden ?Eral Sok schrieb am 09.04.2023, 14.49 Uhr:
Das passt ja gut. Böhmermann, ein schlechter Moderator den niemand braucht, für eine schlechte Show die niemand braucht, den ESC.
Meistgelesen
- Neuer "Pumuckl"-Film stürmt Platz 1 der Kino-Charts
- "Cooper & Fry": Erster Blick auf das neue Ermittler-Duo Robert James-Collier ("Downton Abbey") und Mandip Gill ("Doctor Who")
- "Stranger Things"-Star Millie Bobby Brown erhebt schwere Vorwürfe gegen Schauspielkollegen
- "FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
- Thore Schölermann verlässt "The Voice Kids"
Nächste Meldung
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
Neue Trailer
Update "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer
Update "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier



















![[UPDATE] "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/The-Artist-Mit-Mandy-Patinkin-Und-Janet-Mcteer-V-L.jpg)
![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)

![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)
