Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jenke testet Alltagsdrogen: "Wie gedopt ist Deutschland?"

Mitte Oktober machen die US-Serien auf ProSieben am Montagabend Pause und der Sender zeigt zur Primetime die nächste Ausgabe von
Mit dem Untertitel Alltagsdrogen. Besser, schneller, schlauer - wie gedopt ist Deutschland?
ist das Wesentliche schon gesagt. Koffein ist eine der verbreitetsten und beliebtesten (leichten) Drogen Deutschlands. Ritalin fördert die Aufmerksamkeit. Psilocybin im Microdosing hat stimmungsaufhellende Wirkung. Jenke von Wilmsdorff will in seiner Sendung zwei Dinge untersuchen: Einerseits, ob diese Drogen die Menschen wirklich leistungsfähiger und besser
machen. Andererseits stellt er die Frage, ob und welche dieser weit verbreiteten und häufig gedankenlos konsumierten Mittel vielleicht größere negative Nebenwirkungen haben, als durch positive Auswirkungen zu rechtfertigen sind.
In seinem neuen Experiment wird Jenke von Ärzten und Experten begleitet, um Daten zu erheben, die es so nicht gibt: Wie wirken die leistungssteigernden Substanzen auf sein Gehirn und seinen Körper? Mithilfe von Gehirnwellen-Messungen und den neuesten Fitnesstrackern will er herausfinden: Was sind Placebo-Effekte und was echte Wirkungen?
Für seine Untersuchung ist von Wilmsdorff durch Deutschland und die Schweiz sowie in die USA gereist. Dort kommt der Trend auf, die einst verteufelten (und daher nie als echte Medikamente erforschten) psilocybinhaltige Pilze sowie LSD in Kleinstdosen eben als Alltagsdrogen zu konsumieren.
Im Primetime-Programm von ProSieben geht am kommenden Montag (7. Oktober) die Free-TV-Premiere der Serie
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "Sturm der Liebe": Goldene Hochzeit, 4500. Folge - und ein Abschied nach 16 Jahren
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Nächste Meldung
Specials
Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
"9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
"Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
"Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
"The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
Neue Trailer
Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
"Stromberg": Frischer Trailer zum Film-Sequel mit Christoph Maria Herbst
Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
Update "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel
"Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Bernd Krannich















![[UPDATE] "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Anna-Samson-Als-Di-Mackenzie-Mack-Clarke-In-Return-To-Paradise.jpg)

![[UPDATE] Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Rhea-Seehorn-Better-Call-Saul-In-Glueck-Ist-Ansteckend-2.jpg)
![[UPDATE] "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Emily-In-Paris-Aber-Eigentlich-In-Italien.jpg)
