Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
(K)Ein Einzelfall: 40 Jahre 'Aktenzeichen XY...ungelöst'
Schon Jahrzehnte bevor
Seit dem Start 1967 wurden insgesamt 3727 Verbrechen behandelt, und von 2017 gesuchten Personen konnten 1255 festgenommen werden. Das entspricht einer Aufklärungsquote von mehr als 40 Prozent. Den anhaltenden Erfolg der Sendung erklärt ZDF-Fernsehspielchef Hans Janke so: "'XY' ist auf angemessene Weise unterhaltsam. Dass die Reihe ihre Fälle krimispannend aufbereitet und so ihr Millionenpublikum gewinnt, geht nie auf Kosten der Seriosität."
Das Konzept funktioniert auch im Ausland: an "XY" angelehnte Shows gibt es seit den 80er Jahren auch in den Niederlanden, in Großbritannien bei der BBC, in Israel, Polen, Ungarn, Neuseeland und in den USA und Kanada (Der österreichische ORF und das Schweizer Fernsehen beteiligten sich viele Jahre lang mit eigenen Studios in Wien und Zürich an der Suche nach den Tätern. Der ORF stellte die Zusammenarbeit jedoch 2002 ein und der SF DRS folgte 2004.
Seit 2002 gibt es den "XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen". Unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministers werden mit ihm jedes Jahr Personen oder Organisationen ausgezeichnet, die sich besonders couragiert zur Verhinderung einer Straftat oder für ein Opfer eingesetzt haben.
Eduard Zimmermann, der Erfinder der Show, erhielt 1977 das Bundesverdienstkreuz und engagiert sich bis heute für die von ihm ins Leben gerufene Opferhilfsorganisation "Weißer Ring".
auch interessant
Leserkommentare
Helli Gräfin E. schrieb via tvforen.de am 12.05.2007, 18.20 Uhr:
Ich habe mal ein Interview mit Eduard Zimmermann gelesen oder gesehen, da erzählte er, dass ihm u.a. der Mordfall Ursula Herrmann so an die Nieren gegangen ist. Das Mädchen wurde vor über 20 Jahren entführt, in einer Kiste vergraben und mußte ersticken. Jetzt las ich gerade bei Spiegel Online, dass man DNA Spuren gefunden hat. Mir fällt es schwer, bei so einem furchtbaren Verbrechen Begriffe wie Freude mit ins Spiel zu bringen, muss aber ehrlich sagen, dass ich mehr als die Daumen drücke und hoffe, dass man nun den Täter doch noch findet und er zur Rechenschaft gezogen wird. Die User, die jetzt meinen, dass der Mörder, sollte er gefasst werden, ja eh gleich wieder wegen guter Führung entlassen wird, bitte ich, das zu Hause auf ihrem Notizblock zu kritzeln oder meinetwegen aus dem Fenster zu rufen.
MarkusA. schrieb via tvforen.de am 12.05.2007, 01.29 Uhr:
Wurde denn auch dem verstorbenen Kommentar-Sprecher Wolfgang Grönebaum ("Egon Kling") erinnert?
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 10.05.2007, 22.02 Uhr:
Wie, Irene Campregher hatte einen Vorgänger?
Tele 5 schrieb via tvforen.de am 11.05.2007, 20.33 Uhr:
@ Percy S.:
Ja, das dacht ich mir auch - Ede wirkte wirklich, als ob er an Altersdemenz leidet; auch seine Tochter Sabine benahm sich mehr als fürsorglich - fast schon "ich pass auf dich auf". Hoffentlich bessert sich sein Gesundheitszustand wieder.percy S. schrieb via tvforen.de am 11.05.2007, 17.27 Uhr:
Also, ich muss sagen, dass ich im Nachhinein sehr schockiert über das Auftreten von Ede gestern war: Er zeigte Anzeichen einer Altersdemenz: Rudi Cerne musste ihm bei einfachen Statements helfen und manchmal blickte er so, als ob er nicht wüsste wo er sei... Hoffe mal, dass das nur eine Momentaufnahme ist. Im Forum von www.zuschauerreaktionen.de diskutiert man auch schon hefitg...Übrigens: War "Kein Einzelfall" nicht eher Edes Standartspruch bei "Vorsicht, Falle!"?
chrisquito schrieb via tvforen.de am 10.05.2007, 21.15 Uhr:
hm,
was mir immer negativ auffällt, ist, dass sich die Fahndungen meist gegen ausländische Mitbürger richten ...Knurpsel schrieb via tvforen.de am 11.05.2007, 23.30 Uhr:
Vielleicht werden die seltener erwischt als die deutschen. Ausländer haben natürlich oft die Möglichkeit im Ausland, bei Verwandten oder Freunden, unterzutauchen.
Außerdem sind Ausländer, auf eine bestimmte Art gesehen, krimineller als Deutsche.
Ich habe mal etwas in einem Buch über Irrtümer gelesen. Darin ging es auch darum das Ausländer nicht mehr oder weniger kriminell sind als Deutsche. Eine Statistik des Bundeskriminalamtes, daß Jahr weiß ich Leider nicht mehr aber es dürfte nicht all zu lange her sein, sagte darin daß mehr als 20% aller Straftaten von Ausländern begangen wurden. Und das bei weniger als 10% Bevölkerungsanteil.Dabei wurden Taten gegen das Asylrecht nicht mitgezählt weil diese nur von Ausländern begangen werden können. Aber es wurde auch erwähnt daß es vorkommt daß Ausländer nur zur Begehung einer Straftat nach Deutschland kommen.Kerzensonne schrieb via tvforen.de am 11.05.2007, 14.48 Uhr:
Hat denn gestern jemand die Jubiläumssendung aufgenommen?
Ich leider nicht,da ich dachte die "XY-Stars" kommen eh nicht.
Kann vielleicht jemand die letzten fünf Minuten der Sendung auf youtube online stellen?chrisquito schrieb via tvforen.de am 10.05.2007, 21.49 Uhr:
Tele 5 schrieb:
Interessante Sendung, vor allem am Ende mit Eduard & Sabine
Zimmermann, Butz Peters und aud der Schweiz Konrad Toenz,
Werner Vetterli und Stephan Schifferer - nur: wo war Peter
Nidetzky (Österreich)? Nicht mal erwähnt wurde er...
in dem Zusammenhang eine ganz lustige Seite, auch wenn sie deine Frage nicht beantwortet:http://www.zuschauerreaktionen.de/pages/aufnahme/index.htmmfg
chrisquitoTele 5 schrieb via tvforen.de am 10.05.2007, 21.28 Uhr:
Interessante Sendung, vor allem am Ende mit Eduard & Sabine Zimmermann, Butz Peters und aud der Schweiz Konrad Toenz, Werner Vetterli und Stephan Schifferer - nur: wo war Peter Nidetzky (Österreich)? Nicht mal erwähnt wurde er...
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 10.05.2007, 21.12 Uhr:
Wie, XY gibt es immer noch? Ich wüßte nicht, es dieses Jahr schon einmal bemerkt zu haben.
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Hundert Jahre Einsamkeit" erzeugen mehr Langeweile als Faszination
- "Your Friends & Neighbors": Famos gespieltes Streaming-Drama ohne das gewisse Etwas
- Die beste Serie des Jahres 2024
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
