Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Lottoziehung: ARD und ZDF kürzen ihre Sendungen

von Glenn Riedmeier in News national
(21.05.2013, 12.19 Uhr)
Mainzer verzichten künftig auf ihre Lottofee
ARD-Lottofee Franziska Reichenbacher
hr/Andreas Frommknecht
Lottoziehung: ARD und ZDF kürzen ihre Sendungen/hr/Andreas Frommknecht

Schon bald könnte es mit einer der ältesten TV-Traditionen des deutschen Fernsehens vorbei sein. Wie die Welt am Sonntag berichtet, soll die Lottoziehung im Ersten bereits ab Anfang Juli nicht mehr am späten Samstagabend ausgestrahlt werden. Anstelle der fünfminütigen Sendung, sollen die Zahlen künftig in komprimierter Form im Vorabendprogramm bekannt gegeben werden. Im ZDF trennt man sich sogar von der Lottofee und verzichtet auf eine Live-Sendung.

Endgültig sei noch keine Entscheidung getroffen worden, doch der Hessische Rundfunk, der die  "Ziehung der Lottozahlen" für das Erste produziert, bestätigte der WamS, dass ein samstäglicher Sendeplatz im Umfeld der  "Sportschau" im Gespräch sei. Anstelle der fünfminütigen Live-Sendung werden die Zahlen vermutlich nur noch auf einem Monitor eingeblendet und damit weniger Sendezeit in Anspruch nehmen. Die Lottogesellschaften geben allerdings Entwarnung gegenüber den Befürchtungen, dass die Zahlen nun durch einen Computer ermittelt werden könnten. Auch künftig kommt ein Ziehungsgerät unter notarieller Aufsicht zum Einsatz. Allerdings wird die Ziehung nicht mehr im hr-Studio im Frankfurter Maintower stattfinden, sondern voraussichtlich bei einer Lottogesellschaft.

Gegenüber dem Tagesspiegel begründete hr-Sprecher Tobias Häuser die Änderung wie folgt: "Der Reiz der Live-Ziehung ist verblasst." Vor allem den jüngeren Zuschauern sei die bisherige Sendung zu lang. Mit ein Grund für diese Planung dürfte auch der ständig schwankende Sendetermin sein. Abhängig von der jeweiligen Dauer des Vorprogramms am Samstagabend, startete die Sendung mit Lottofee Franziska Reichenbacher zwischen 21.45 und 23.15 Uhr, worüber sich Lottospieler bereits mehrfach beschwerten. In manchen Fällen, wie beispielsweise am vergangenen Samstag (18.5.), ging die Ziehung nach dem  "Eurovision Song Contest" sogar erst weit nach Mitternacht auf Sendung.

Während Franziska Reichenbacher mit hoher Wahrscheinlichkeit als Lottofee erhalten bleiben wird, trennt sich das ZDF jedoch bei der "Lotto-Ziehung am Mittwoch" von Heike Maurer. Ein Sendersprecher bestätigte gegenüber dem Tagesspiegel: "Eine Live-Ziehung wird es im ZDF nicht mehr geben". Ab dem 3. Juli wird die Bekanntgabe der Lottozahlen von fünf Minuten auf eine gekürzt und um 18.54 Uhr unmoderiert präsentiert. So erhalten die Zuschauer laut dem ZDF-Sprecher "eine raschere und auf das Wesentliche verkürzte Information". Beide Sendersprecher betonten gegenüber der FAZ, dass diese Veränderungen nicht im Zusammenhang mit der Ziehungspanne vom April stehen (wunschliste.de berichtete).


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Pascal-AC schrieb via tvforen.de am 09.06.2013, 12.03 Uhr:
    Ich frage mich eh, was die Lottozahlen im Fernsehen zu suchen haben. Da wird immer vor Glücksspiel gewarnt, aber wenn es staatlich ist, wird es noch promotet.
    Und spätestens mit diesem skandalösen Fehler (wieso hat man eigentlich einen Ziehungsleiter, wenn der nicht mal guckt, ob noch Kugeln festhängen) hat sich das Thema Lotto im Fernsehen erledigt.
    Den Hammer finde ich ja, dass die Zahlen sogar in der Tagesschau und den heute-Nachrichten gemeldet werden. Was soll das? Gibt es keine wichtigren Nachrichten?
  • Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 24.05.2013, 11.42 Uhr:
    OMG, vor allem jüngeren Zuschauern ist eine fünfminütige Zahlenziehung zu lang! Hier besteht also dringender Handlungsbedarf! Die ARD sollte eine Untersuchung in Auftrag geben, ob eine drei- oder nur eine zweiminütige Sendung für vor allem jüngere Zuschauern gerade noch erträglich wäre. Erfahrungsgemäß wird die ARD dafür, einen solchen Untersuchungsauftrag zu beschließen, nur fünf bis zehn Jahre mit dreißig bis fünfzig Intendantenkonferenzen benötigen.
  • kleinbibo schrieb via tvforen.de am 24.05.2013, 02.06 Uhr:
    Ist denn Lottospielen noch in Mode?
  • Peter10a schrieb via tvforen.de am 23.05.2013, 22.43 Uhr:
    Lottokugeln rollen künftig nur im Internet
    Seit Jahrzehnten ist die Ziehung der Lottozahlen vor einem Millionenpublikum ein Fernseh-Ritual. Nun stirbt der Klassiker: Ab Juli werden die Gewinnzahlen nicht mehr live im TV gezogen – dafür aber im Internet.
    [url]http://www.focus.de/panorama/lotto-news/lotto-live-ziehung-lottokugeln-rollen-kuenftig-nur-im-internet_aid_996054.html[/url]

    Quelle: Focus Online
  • Stahlnetz schrieb via tvforen.de am 21.05.2013, 17.38 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Gegenüber dem Tagesspiegel begründete
    hr-Sprecher Tobias Häuser die Änderung wie
    folgt: "Der Reiz der Live-Ziehung ist verblasst."
    Vor allem den jüngeren Zuschauern sei die
    bisherige Sendung zu lang.

    Aber das Wort zum Sonntag, Tagesschau und Tagesthemen sowie die ganzen Magazinsendungen sind den jüngeren Zuschauern nicht zu lang?! Und wie halten die Youngster nur Serienfolgen, den Tatort oder gar diese unendlich langen Quizshows durch?! Au Backe, so langsam scheint der ARD gar nichts mehr peinlich zu sein... offenbar sitzen da wirklich nur noch Vollpfosten in Führungspositionen!
    Ich hätte da einen viel besseren Vorschlag: Schafft endlich ARD und ZDF ab!!! "Der Reiz dieser TV-Dinosaurier ist verblasst, und jeder Haushalt würde pro Jahr weit über 200 Euronen sparen, mit denen sich weit besseres anfangen ließe, als solche Dumpfbacken zu finanzieren." Vielleicht ja Lotto spielen... ;-)
    Gruß
    Stahlnetz

    Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann
  • Peter10a schrieb via tvforen.de am 21.05.2013, 14.11 Uhr:
    Für die meisten anderen Gewinnspiele gibt es keine Liveziehungen, da regt sich auch keiner auf.
    Mit einer Lotto App hat man die Ergebnisse jederzeit zur Hand inclusive Tippauswertung.
    Aber wie das so ist mit alten Gewohnheiten, man trennt sich ungern von ihnen.
  • Manuela-Cat schrieb via tvforen.de am 21.05.2013, 16.10 Uhr:
    Muß denn alles auf Teufel komm heraus umgekrempelt werden?
  • yoda_fds schrieb via tvforen.de am 21.05.2013, 14.01 Uhr:
    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Verantwortlichen von ARD und ZDF gerade komplett verblöden und den Scheiss den sie von sich geben selber glauben, oder dass sie uns bewusst verarschen.
    Zuerst waren da die komplette Fehleinschätzung von Cascada beim ESC und die anschliessenden Kommentare und nun die völlig sinnfreie Aussage, dass die 5-minütige Live-Ziehung der Lottozahlen für jüngere Zuschauer zu lang sei.
    Vermutlich geht es darum, dass das ganze Geld und Zeit kostet und man hier einfach sparen will.
    Es ist zwar nicht mehr notwendig die Ziehung zu verfolgen (man kann ja den Beleg in der Lotto-Anahmestelle prüfen lassen) aber durch das Wegfallen der Live-Ziehung wird das ganze doch deutlich weniger transparent.
  • katja-mai schrieb via tvforen.de am 21.05.2013, 13.21 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    ...
    Anstelle der
    fünfminütigen Live-Sendung werden die Zahlen
    vermutlich nur noch auf einem Monitor eingeblendet
    und damit weniger Sendezeit in Anspruch nehmen.

    Vor allem den jüngeren Zuschauern sei die
    bisherige Sendung zu lang.
    ...

    Da ich fast nie Lotto spiele und wenn, dann die Zahlen in Netzt abrufe, ist es mir total egal ob und wann und wie das im TV präsentiert wird.
    Aber diese beiden zitierten Sätze sind der Brüller: ...eine fünf Minuten Sendung die vor allem für Jüngere Zuschauer zu lang ist.
    HaHaHa!
    Jetzt ist eines Sicher: die Zukunft der Menschheit wird düster...
  • Geronimo-xy schrieb via tvforen.de am 21.05.2013, 13.02 Uhr:
    Die Entscheidung von ARD und ZDF war notwendig und richtig. Die bisherige Form ist längst überholt. Noch besser macht es das ZDF und verzichtet ganz auf Moderation. An Heike Maurer hat man sich schon satt gesehen und Franziska Reichenbach halte ich auch für überflüssig.
  • cessnaritter schrieb via tvforen.de am 21.05.2013, 12.31 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Gegenüber dem Tagesspiegel begründete
    hr-Sprecher Tobias Häuser die Änderung wie
    folgt: "Der Reiz der Live-Ziehung ist verblasst."
    Vor allem den jüngeren Zuschauern sei die
    bisherige Sendung zu lang. Mit ein Grund für
    diese Planung dürfte auch der ständig
    schwankende Sendetermin sein. Abhängig von der
    jeweiligen Dauer des Vorprogramms am Samstagabend,
    startete die Sendung mit Lottofee Franziska
    Reichenbacher zwischen 21.45 und 23.15 Uhr,
    worüber sich Lottospieler bereits mehrfach
    beschwerten.
    Sind "jüngere" Zuschauer nicht mal mehr in der Lage, einer Sendung, die ohnehin nur 5 Minuten dauert, zu folgen? Wenn sie Lotto spielen sollten, können die dann nicht wenigstens für die Dauer der Ziehung konzentrieren? Oder ist das für ein paar eventuelle Milliönchen, die man u.U. abkassieren kann, schon zu anstrengend für die Generation "Ich kann nur noch per SMS und Internet kommunizieren?
    Und den schwankenden Sendetermin gibt es schon, seitdem die Ziehung der Lottozahlen im Fernsehen gezeigt wird. Man denke nur an die Abende, an denen Kulenkampff und sein EWG liefen oder andere Live-Shows, die es auch schon früher gab.
    Sorgen haben manche Leute! *kopfschüttel
  • Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 24.05.2013, 11.47 Uhr:
    Hitparadenfan schrieb:
    Ich verstehe den ganzen Wirbel nicht: Die ARD
    hatte mitte der 90er Jahre mal über Jahre hinweg
    die "Ziehung der Lottozahlen" am Samstag abend
    kurz vor der 20 Uhr-Ausgabe der "Tagesschau"
    gesendet. Nur später mussten die Lottozahlen
    wegen der Sportschau wieder ins Abendprogramm
    weichen. Von daher verstehe ich das Problem der
    ARD nicht. Warum senden die nicht die Lottozahlen
    wieder vor 20 Uhr ?
    Meines Wissens nicht ganz richtig: Die Ziehung mußte wieder in den späten Abend wandern aus Gründen des heiligen Jugendschutzes. Denn mit der Übertragung vor 20 Uhr könnten wehrlose siebzehnjährige Kinder der teuflischen Lottospielsucht verfallen.
    Ja, tatsächlich: Es ist keine "Begründung" zu blöd, um das staatliche Glückspielmonopol in Deutschland - welches von der EU mißtrauisch beäugt wird zu verteidigen, bei dem es natürlich ganz und gar nicht darum geht, daß die Länderfinanzminister viele Millionen aus den Lotterietöpfen zum Stopfen ihrer Haushaltslöcher verwenden. Es geht nur um Suchtbekämpfung. Und natürlich Jugendschutz.
  • Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 21.05.2013, 13.33 Uhr:
    Ich verstehe den ganzen Wirbel nicht: Die ARD hatte mitte der 90er Jahre mal über Jahre hinweg die "Ziehung der Lottozahlen" am Samstag abend kurz vor der 20 Uhr-Ausgabe der "Tagesschau" gesendet. Nur später mussten die Lottozahlen wegen der Sportschau wieder ins Abendprogramm weichen. Von daher verstehe ich das Problem der ARD nicht. Warum senden die nicht die Lottozahlen wieder vor 20 Uhr ?