Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Magine TV stellt Streamingdienst ein

Der Streamingmarkt ist hart umkämpft - da liegt es in der Natur der Sache, dass es nicht nur Gewinner geben kann. Der Anbieter Magine TV zieht Konsequenzen aus den unzureichenden Nutzerzahlen (rund 150.000 Kunden) und hat deshalb angekündigt, sein Web-TV-Angebot in Deutschland zum 28. Februar einzustellen. Stattdessen ist Magine TV eine Partnerschaft mit Zattoo eingegangen, dem führenden TV-Streaming-Anbieter Europas. Bisherigen Magine TV-Nutzern wird angeboten, dorthin zu wechseln.
Alle Nutzer von Magine TV erhalten als Willkommensangebot per E-Mail einen personalisierten Code, mit dem sie Zattoo Premium zwei Monate lang kostenlos testen können. Kunden, die Magine TV für ein ganzes Jahr abonniert hatten, werden einen Ausgleich für den ab März 2019 nicht erbrachten Service erhalten. Bis zum 28. Februar bleibt der Magine TV-Kundendienst erreichbar.
Magine will sich künftig auf das weltweite B2B-Geschäft von MaginePro konzentrieren, dem Anbieter von Video-Streaming-Plattformen und umfassenden Video-Streaming-Lösungen für Websites und Content-Provider. "Magine begann als Anbieter von Web-TV für Endkunden, verfolgt aber seit einiger Zeit die Strategie, in erster Linie ein Business-to-Business-Anbieter zu sein", so Kamal Bherwani, Chairman von Magine.
"Entsprechend haben wir uns nun entschieden, nicht länger auf mehrere Geschäftsmodelle zu setzen, sondern uns auf unsere B2B-Strategie zu fokussieren. Infolgedessen verkaufen wir unser B2C-Geschäft [Anm.: Business-to-Consumer] an unseren renommierten Mitbewerber und heutigen Partner Zattoo. Wir danken allen Nutzern von Magine TV ganz herzlich für ihre Treue. Bei Zattoo sind unsere Nutzer in guten Händen und können wie gewohnt hochwertiges Fernsehen mit einer Vielzahl von TV-Kanälen streamen."
Magine TV ist cloudbasiert und wurde im März 2013 in Schweden gegründet. Seit April 2014 ist der Dienst in Deutschland für Endkonsumenten verfügbar. Vertreten sind zahlreiche deutsche Free- und Pay-TV-Sender in HD.
auch interessant
Leserkommentare
sunshine_nici86 schrieb am 06.02.2019, 18.24 Uhr:
Ich find das so blöd! Haben nur einen Sat Anschluss im Wohnzimmer, da mein Freund und ich unterschiedliche Filme / Serien mögen schauen wir oft getrennt im Wohn- und Schlafzimmer. Naja, im Schlafzimmer lief das eben über Magine. Und vor allem hat Magine AXN, Universal und Sony Channel, die Sender hat Zattoo eben nicht - das macht mich echt traurig 😒
Totor28 schrieb via tvforen.de am 28.01.2019, 17.45 Uhr:
Das ist aber schade ;(
TVJenny schrieb via tvforen.de am 29.01.2019, 20.03 Uhr:
Glaube auch das wird am Ende wie mit Flixbus. Das Angebot war zu groß
Sveta schrieb via tvforen.de am 28.01.2019, 19.03 Uhr:
Totor28 schrieb:
Das ist aber schade ;(
Sie werden nicht die einzigen bleiben, in den nächsten Jahren werden weitere folgen bis 3 oder maximal 4 Konzerne übrigbleiben, die sich die Welt aufgeteilen.User 798614 schrieb am 28.01.2019, 17.26 Uhr:
Tipp: Einfach gratis bei Teleboy gucken. Schweizer Anbieter. Viele HD Streams (ÖR aus D, A, S und die wichtigsten Privaten (RTL und Pro 7 Gruppe) ebenfalls in HD. Es braucht nur einen VPN Server um sich mit Schweizer IP einzuloggen.
MarkoP schrieb am 28.01.2019, 16.09 Uhr:
Damit beginnt das Sterben der Streaming-Dienste. Kein Wunder wenn es immer mehr gibt und jeder ein Stückchen vom Kuchen will und die Lizenzrechte für sich behält.
Man muss ja jetzt schon 3-4 Portale abonnieren wenn man mehr als die Hälfte der Produktionsfirmen sehen will. Da zahlt man schnell 50-80€ im Monat was sich dauerhaft nicht so viele leisten werden können. Also werden garantiert noch viele Streaming-Portale MagineTV folgen.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
