Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
MDR zeigt 'So lebte das Politbüro'
(02.05.2006, 00.00 Uhr)
Erstmals und exklusiv für den MDR erzählen die damaligen Kinder des Politbüros der DDR von ihrem ungewöhnlichen Familienleben in der abgeschirmten Waldsiedlung Wandlitz. "So lebte das Polibüro", zu sehen am 2. Mai um 22.05 Uhr, ist der erste 45-minütige Film des Zweiteilers "Hinter den Kulissen der Macht".
Thomas Grimm und Werner Treß lassen neben den Söhnen von Horst Sindermann auch die Kinder von Gerhard Grüneberg und Günter Mittags Tochter Doris zu Wort kommen, die für den Film noch einmal nach Wandlitz zurückgekehrt sind. Mit Ironie und kritischem Abstand beschreiben die Söhne und Töchter ehemaliger Schlüsselfiguren im politischen Leben der DDR ihre Kindheit und Jugend zwischen ideologoischer Enge der Eltern und Luxus: 600 Angestellte für insgesamt 23 Familien, mit Chauffeur zur Schule, Speisen zu Spottpreisen, Westwaren im Sonderangebot, Funktionärsklub mit Kino, Sauna, Restaurant und Schwimmbad. Gezeigt werden auch private Videos und andere Dokumente.
"So reiste das Politbüro", der zweite Teil von "Hinter den Kulissen der Macht", ist am 9. Mai um 22.05 Uhr zu sehen.
auch interessant
Leserkommentare
Spoonman schrieb via tvforen.de am 02.05.2006, 12.18 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Kindheit und Jugend zwischen ideologoischer Enge der Eltern
und Luxus:
Naja, "Luxus" ist ein relativer Begriff. Klar, im Vergleich zu den Lebensverhältnissen der DDR-Normalbürger war das Leben in Wandlitz luxuriös. Aber im Vergleich zu dem Prunk, in dem viele andere Diktatoren (z.B. Ceausescu) und deren Hofschranzen leben oder lebten, war das wohl bei Honecker und Genossen eine seltsam armselige und miefig-kleinbürgerliche "Idylle" mit Friedhofsruhe.Neulich liefen bei Phoenix noch mal die "Elf99"-Reportagen, die in Wandlitz während der Wende und unmittelbar danach gedreht wurden. Abgesehen vom Warenangebot in der "HO-Verkaufsstelle" hab ich da wenig wirklichen Luxus gesehen. Okay, die Einbauküchen und die Wasserhähne kamen aus dem Westen, aber das war's dann auch schon. Dass die Regierenden eines mitteleuropäischen Staates ein eigenes Schwimmbad zur Verfügung hatten, sollte wohl nicht allzu sehr überraschen. Helmut Kohl wird auch nicht ins städtische Freibad von Oggersheim gegangen sein...Das, was ich bisher über Wandlitz gesehen habe, ist irgendwie ein Ausdruck des kollektiven Minderwertigkeitskomplexes, den die gesamte DDR-Staatsführung wohl immer hatte: Man tat so, als wolle man von der Sowjetunion lernen und den Sozialismus aufbauen, man schloss sich ein, aber insgeheim schielte man ständig zum Klassenfeind rüber und wollte am liebsten so sein und so leben wie "die da drüben".Leo schrieb via tvforen.de am 02.05.2006, 14.07 Uhr:
Absolut richtig. Und genau das war einer der Vorwürfe gegen den Film: Er würde ein Bild von Wandlitz malen, das der Wahrheit nicht mal nahe käme. Vor allem war Wandlitz offenbar nämlich ein Abbild der DDR-Führungsriege: alt, piefig und verkalkt. Klar gab's mehr zu kaufen als woanders, aber mehr Freiheiten hatten die "Insassen" der Waldsiedlung auch nicht. Ob die nun Westschokolade und verchromte Mischbatterien hatten, wäre mir schon auch zu DDR-Zeiten einerlei gewesen. Ich habe nur jeden beneidet, der irgendwo hin durfte, wo ich nicht hindurfte.Ich finde auch, dass die sich's da ganz hübsch eingerichtet hatten, aber ob ich da hätte leben wollen (trotz Westseife und Bananen) ... ach nö ...
Leo schrieb via tvforen.de am 02.05.2006, 10.40 Uhr:
Na, ich lass mich überraschen. Sehr viel freundliches habe ich über diese Reportage bisher jedenfalls nicht gehört. Einseitig soll sie sein und ziemlich viel Effekthascherei betreiben. Und die befragten Politikerkinder hätten die Situation genutzt, um sich von ihren (heute karriereschädigenden) Vätern zu distanzieren. Andere hätten auch darum gebeten, zu Wort zu kommen, aber die hätten den Autoren nicht ins Konzept gepasst ... so jedenfalls schrieb die Berliner Zeitung. Mal sehen, wer Recht hat ...
Rufus T.Firefly schrieb via tvforen.de am 02.05.2006, 11.31 Uhr:
ja....*snief.....ich hatte eine verdammt schwere kindheit in wandlitz
die LPG kinder haben uns immer geärgert.
:(
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 3. August 2025: Deshalb entfällt die Sendung
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
