Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Misfits": Britische Superheldenserie erstmals in deutscher Sprache
(05.01.2012, 00.01 Uhr)

Wie in vielen anderen Serien werden auch in "Misfits" die übernatürlichen Kräfte zur Bekämpfung böser Mächte eingesetzt, doch richtige Gutmenschen sind die jugendlichen Straftäter ja auch nicht. In Deutschland wurden die 2010 mit dem britischen BAFTA-Award als beste Dramaserie ausgezeichneten "Misfits" bisher nicht gezeigt. Nun veröffentlicht BBC Worldwide die erste Staffel ab dem 9. Januar bei iTunes, die erste Folge wird kostenlos verfügbar sein. Die zweite Staffel steht dann ab dem 23. Januar bereit. Wer noch bis zum 23. Februar warten kann, dürfte sich auch auf die DVD-Veröffentlichung der ersten Staffel freuen.
auch interessant
Leserkommentare
User 550223 schrieb am 06.01.2012, 20.02 Uhr:
http://www.wunschliste.de/0652schlechter abklatsch des originals!
FFrank schrieb am 05.01.2012, 11.18 Uhr:
...man muss schon SEHR gut english verstehen können um ner Serie im englischen Original WIRKLICH folgen zu können...insofern freu ich mich immer über ne synced serie von der insel - hoffentlich mal mit neuen, frischen stimmen......so langsam nervt es, wenn z.b. Hank Moody sich anhört wie Charlie Harper.......so langsam nervt es, das verschiedenen schauspieler oft die gleiche sync-stimme bekommen.......da kann der sync-schauspieler noch so gut sein.....
Moonshade schrieb via tvforen.de am 05.01.2012, 10.23 Uhr:
Die Cockney-Dialekte werden wenn überhaupt meistens mit einer Arbeiterklassen-schnoddrigen Aussprache umgedeutscht.Ansonsten: wird auch Zeit mit "Misfits".
Anschließend bitte noch "Being Human", da hat auch noch keiner die britische Fassung übersetzt (meine ich...?).Moonshade schrieb via tvforen.de am 25.01.2012, 09.42 Uhr:
Immerhin kann berichtet werden, daß man sich nicht für irgendeinen dialektlastigen Akzent oder so entschieden hat: Kelly spricht im Deutschen zwar nichts Außergewöhnliches (was auch albern gewesen wäre), aber dafür so richtig schön asi, passend für jemanden, der nicht eben spracherprobt oder wortgewandt ist.
Original ist natürlich besser, aber wenigstens wollte man hier nichts verschlimmbessern, indem man was Eigenes komponiert.
Klingt jetzt wirklich, wie man es öfters in der Straßenbahn zu hören bekommt... :-)andreas_n schrieb via tvforen.de am 05.01.2012, 13.15 Uhr:
Moonshade schrieb:
Die Cockney-Dialekte werden wenn überhaupt
meistens mit einer Arbeiterklassen-schnoddrigen
Aussprache umgedeutscht.
Was dann meist wie Berlinerisch klingt. :DHelmprobst schrieb via tvforen.de am 05.01.2012, 11.57 Uhr:
Moonshade schrieb:
Die Cockney-Dialekte werden wenn überhaupt
meistens mit einer Arbeiterklassen-schnoddrigen
Aussprache umgedeutscht.
Das ist wirklich eine interessante Frage, wie hier bei der Synchronisation vorgegangen wird. Eine Freundin von mir hat zu genau diesem Thema ihre Bachelorabschlussarbeit geschrieben. Man kann sich mit diesem Sachverhalt also tatsächlich seitenweise auseinandersetzen.Was "Misfits" generell angeht: würde die Serie gerne mal sehen und könnte mir eine Ausstrahlung auf FOX vorstellen. Da lief "Skins" erfolgreich und man kann immer zwischen dem deutschen Ton und der Originalsprache wechseln und vergleichen.erîk schrieb via tvforen.de am 05.01.2012, 09.24 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Wer noch bis zum 23. Februar warten kann,
dürfte sich auch auf die DVD-Veröffentlichung
der ersten Staffel freuen.
Und wer wie ich nicht warten konnte, hat die tolle Serie längst im Original gesehen. Auf Kellys Cockney-Dialekt muss man in deutsch wohl verzichten, man wird sie doch hoffentlich nicht sächsisch oder schlimmer noch schwäbisch sprechen lassen.
http://www.youtube.com/embed/ox0EckmB9tQ?rel=0
Nebenbei - warum gibt es für britische Serien eigentlich kein Serienpreview von wunschliste?Mike (1) schrieb via tvforen.de am 05.01.2012, 11.34 Uhr:
Besser schwäbisch wie bayrisch!
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
