Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Mister Sportschau" Werner Zimmer ist tot

Der langjährige
Werner Zimmer wurde 1936 im saarländischen Schaffhausen geboren und studierte Geschichte, Theologie und Sport an der Universität des Saarlandes. Schon während seines Studiums arbeitete er ab 1961 als Freier Mitarbeiter beim Saarländischen Rundfunk in der Sportredaktion. Nach dem Studium arbeitete er sich bei dem Sender in verschiedenen Positionen bis zum Programmdirektor Fernsehen hoch. 1997 wurde er stellvertretender Intendant.
Einem deutschlandweiten Publikum wurde er bekannt, als er zwischen 1966 und 1993 die "Sportschau" im Ersten moderierte. Seine Lieblingsdisziplinen waren die Leichtathletik, der Radsport, Rudern und Kanu. Er war für die ARD bei zahlreichen Olympischen Spielen, Fußballwelt- und -europameisterschaften im Einsatz. Seit 1963 gehörte er zudem zum ARD-Berichterstatterteam bei der Tour de France."In vierzig Jahren Rundfunktätigkeit war Werner Zimmer eine herausragende Persönlichkeit für den Saarländischen Rundfunk, für die ARD und für das gesamte öffentlich-rechtliche System", würdigte der Intendant des Saarländischen Rundfunks Thomas Kleist den Verstorbenen. "Er war ein Mann des Radios und des Fernsehens und hat in vielen, vielen Sendungen, vor allem als 'Mister Sportschau' und als Teamchef der Tour de France-Berichterstattungen der ARD, das Ansehen des SR weit über die Region hinaus, national wie international, nachhaltig geprägt."
auch interessant
Leserkommentare
U56 schrieb via tvforen.de am 22.04.2015, 16.30 Uhr:
Werner Zimmer war nicht nur im Fernsehen "sportlich aktiv", sondern auch im Radio. Ich kann mich noch gut an die spannenden Reportagen vom Abstiegskampf des 1. FC Saarbrücken in der Bundesliga in den 70er Jahren erinnern. Auch als Moderator der "Sport und Musik"-Sendung auf der Europawelle Saar war er oft zu hören.Anfang der 70er Jahre war er auch den Fernsehzuschauern ein Begriff, die sich nicht für Sport interessierten, nachdem er als Nachfolger von Hans Rosenthal die Moderation des Verkehrsquiz "Eins plus Eins gegen Zwei" in der ARD übernommen hatte.Hier der Ausschnitt aus der Hörzu zur Sendung am 21. Oktober 1971:http://th4.bilder-hochladen.tv/l8QldNql.jpg (http://www.bilder-hochladen.tv/pic/l8QldNql/Werner-Zimmer)
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 22.04.2015, 18.22 Uhr:
U56 schrieb:
Ich habe das Quiz fast immer gesehen. Wenn ich
mich recht erinnere, wurde am Schluss jeder
Sendung eine Autofahrt gezeigt. Die Kandidaten
mussten immer dann, wenn sie einen Fehler
entdeckten, auf den Buzzer drücken, um den Film
anzuhalten, und die falsche Aktion benennen.
Also es würde mich wundern, wenn ich das gesehen hätte und mich nicht mehr daran erinnern könnte.Aber wahrscheinlich handelt es sich um eine
Verschwörung und das Quiz hat es nie gegeben!
Nein, damals lief ja so manches im Mehrwochen-Rhythmus, es ist ja nicht ausgeschlossen, dass ich es immer verpasst habe.Wilderer schrieb via tvforen.de am 22.04.2015, 17.18 Uhr:
U56 schrieb:
Wenn ich
mich recht erinnere, wurde am Schluss jeder
Sendung eine Autofahrt gezeigt. Die Kandidaten
mussten immer dann, wenn sie einen Fehler
entdeckten, auf den Buzzer drücken, um den Film
anzuhalten, und die falsche Aktion benennen.
Und genau das, sagt mir etwas. Aber 1976 war ich noch so frisch. =)U56 schrieb via tvforen.de am 22.04.2015, 17.06 Uhr:
kleinbibo schrieb:
Eins plus Eins gegen Zwei?! Davon habe ich noch
nie etwas gehört. Und das soll es bis 1976
gegeben haben?
Ich habe das Quiz fast immer gesehen. Wenn ich mich recht erinnere, wurde am Schluss jeder Sendung eine Autofahrt gezeigt. Die Kandidaten mussten immer dann, wenn sie einen Fehler entdeckten, auf den Buzzer drücken, um den Film anzuhalten, und die falsche Aktion benennen.Aber wahrscheinlich handelt es sich um eine Verschwörung und das Quiz hat es nie gegeben!kleinbibo schrieb via tvforen.de am 22.04.2015, 16.40 Uhr:
U56 schrieb:
Hier der Ausschnitt aus der Hörzu zur Sendung am
21. Oktober 1971:
Eins plus Eins gegen Zwei?! Davon habe ich noch nie etwas gehört. Und das soll es bis 1976 gegeben haben?kleinbibo schrieb via tvforen.de am 21.04.2015, 19.13 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Einem deutschlandweiten Publikum wurde er bekannt,
als er zwischen 1966 und 1993 die "Sportschau" im
Ersten moderierte.
Kam die Sportschau dann auch Saarbrücken oder fand sie immer beim gleichen Sender statt?U56 schrieb via tvforen.de am 21.04.2015, 20.35 Uhr:
Knurpsel schrieb:
Ich vermute sie kommt und kam immer aus Köln.
Senderfremde Moderatoren aus anderen ARD-Anstalten
sind bei der Sportschau nichts besonderes.
Genau so ist es.Knurpsel schrieb via tvforen.de am 21.04.2015, 19.21 Uhr:
kleinbibo schrieb:
wunschliste.de schrieb:
--------------------------------------------------
-----
>
> Einem deutschlandweiten Publikum wurde er
bekannt,
> als er zwischen 1966 und 1993 die "Sportschau"
im
> Ersten moderierte.
Kam die Sportschau dann auch Saarbrücken oder
fand sie immer beim gleichen Sender statt?
Ich vermute sie kommt und kam immer aus Köln. Senderfremde Moderatoren aus anderen ARD-Anstalten sind bei der Sportschau nichts besonderes.Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 21.04.2015, 14.58 Uhr:
Dass er schon so alt war, hätte ich nicht gedacht. Sehr schade, Werner Zimmer habe ich immer gern gesehen.
Tom Platz schrieb via tvforen.de am 21.04.2015, 13.20 Uhr:
Schade! Man sollte noch erwähnen, dass er die Betonung "abSEITS" populär machte.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
