Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nach "heute-show"-Angriff: Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß

Nach dem Angriff auf ein ZDF-Team der
Laut Staatsanwaltschaft läge zwar gegen zwei der Personen ein dringender Tatverdacht vor, allerdings keine Haftgründe wie etwa Fluchtgefahr. Laut Polizei handelt es sich bei den Festgenommenen um zwei Frauen im Alter von 25 und 27 Jahren sowie vier Männer zwischen 24 und 31 Jahren. Nach Erkenntnissen der Berliner Behörden sollen sie dem linken Spektrum zuzurechnen sein.
Fest steht, dass am Freitagnachmittag - dem 1. Mai - ein Kamerateam der "heute-show" die sogenannte "Hygiene-Demo" am Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte für einen Beitrag begleitete, der in der Sendung vom 8. Mai ausgestrahlt werden sollte. Angeführt wurde das Team von dem Comedian Abdelkarim als Reporter. Nachdem die Dreharbeiten abgeschlossen waren, wurde das Team laut Polizei in der Nähe des Alexanderplatzes von einer Gruppe von 20 bis 25 Vermummten angegriffen, die teilweise auch mit sogenannten Totschlägern bewaffnet waren.
Ein Redakteur, ein Kameramann, der Kamerassistent sowie drei Security-Mitarbeiter, die das Team begleiteten, wurden bei der Attacke so schwer verletzt, dass sie danach im Krankenhaus behandelt werden mussten. Inzwischen haben alle die Klinik wieder verlassen, wie auch die "heute-show" selbst auf Twitter bestätigte.
Abdelkarim entkam dem Angriff unverletzt. Der Satiriker hat sich inzwischen auf Instagram geäußert. Darin dankte er auch allen Zeugen, den Polizisten und Rettungssanitätern und den drei übermenschlichen Sicherheitsleuten aka Gladiatoren für die große Hilfe (Auch wenn alle Genannten sagten 'Dafür sind wir ja da'). Nach Einschätzung eines Sicherheitsmannes hatten wir Glück im Unglück. Das Ganze hätte auch viel tragischer enden können.
Der Berliner Innensenator Andreas Geisel (SPD) verurteilte noch am Freitagabend den Angriff: Egal, ob rechts, links oder sonstwie motiviert, Gewalt gegen Medienvertreter ist durch nichts zu rechtfertigen. Ich bin froh, dass die Tatverdächtigen gefasst werden konnten und wünsche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ZDF gute Besserung.
Am heutigen Sonntag, 3. Mai, wird weltweit der Internationale Tag der Pressefreiheit begangen, der auch auf die an vielen Orten eingeschränkte Freiheit der journalistischen Arbeit hinweist sowie auf Journalisten, die in der Ausübung ihres Berufes Leben, Gesundheit oder ihre Freiheit eingebüßt haben.
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 04.05.2020, 12.43 Uhr:
Wenn wir hier jedes Delikt gleich Mal mit der Untersuchungshaft bestrafen würden, wären die Anstalten voll (mit vielen Unschuldigen). Und was sehr viele Leute hier immer und immer wieder vergessen: Es gilt die Unschuldsvermutung und so lange jemand nicht rechtskräftig verurteilt und somit schuldig ist, hat die Person eben das Recht auf Freiheit. Nur wenn Flucht- oder Verdunkelungsgefahr besteht, darf die eingeschränkt werden.So funktionieren nun einmal die meisten demokratischen Rechtssysteme und wir fahren alle nicht schlecht damit!Ich finde es auch schwer zu ertragen, dass diese Vögel frei herumlaufen dürfen, aber wenn ich meine Gefühle Mal beiseite schiebe, komme ich zu dem Schluss, dass es gut ist, wie es ist. Die kriegen ihr Fett schon weg.
TheMP schrieb am 03.05.2020, 20.17 Uhr:
So lange die Rechte von Tätern wichtiger sind, als die ihrer Opfer, hat für mich die deutsche Justiz versagt.
User 887113 schrieb am 03.05.2020, 18.45 Uhr:
Unfassbar das die schon wieder frei rum laufen. Typisch Deutschland
User 1021137 schrieb am 03.05.2020, 15.15 Uhr:
Unglaublich. Täter wieder frei. Den Tätern wünsche ich die Pest an den Hals.
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "XY history": Neue Folgen des "Aktenzeichen XY"-Ablegers bestätigt
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
- Die beste Serie des Jahres 2024
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update "Upload": Trailer und Termin für finale Staffel der Sci-Fi-Satire
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
