Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
NDR zeigt viereinhalb Stunden Privatfilme
Alle, die dachten, Reality-TV sei eine Erfindung gelangweilter Privatfernsehredakteure der späten 90er Jahre, belehrt der NDR am späten Samstagabend eines Besseren.
Schon seit nunmehr 17 Jahren versorgt der Norddeutsche Rundfunk interessierte Fernsehzuschauer mit Amateur-Videokameras, damit sie eine Art "Videotagebuch" führen. Ohne gestellte Szenen, wie das heutzutage bei Reality-Dokus gang und gäbe ist (wunschliste.de berichtete).
Das gefilmte Material wird von professionellen Filmemachern aufbereitet. Der mit dem "Grimme Preis" gekrönte Autor und Regisseur Horst Königstein ist der zuständige Redakteur dieses Großprojektes und hat u.a. auch mit Heinrich Breloer und Wolfgang Menge dokumentarische Fernsehspiele wie z.B.
Danach folgt ein Filmtagebuch über die nordfriesische Landkommune "Ton Steine Scherben" und Rio Reiser, das bereits in den Jahren 1974 bis 1978 entstanden ist.
In einem Video von 1991 mit dem Titel "Transitstrecke B 104" berichtet Torsten R. über seinen Umzug von Schwerin in den "goldenen Westen" nach Lübeck, wo er als Programmierer ein neues Leben anfangen will. Und Ben N. fragt sich in seinem Tagebuch von 2002, warum es in seinem Leben nicht voran geht: "Warum passiert bei mir nichts; ich bin 19 und da muss doch was passieren! Ist das nur bei mir so oder geht es allen so?" Er hat die Schnauze voll von Gelegenheitsjobs, kurzen Sex-Affären und ständig neuen Vorsätzen.
Nach einem eindringlichen Blick auf den oft rauen und einsamen Alltag der Bewohner der Hallig Hooge, die 1998 ihr Leben ein Jahr lang selbst mit der Videokamera festhielten, endet die lange Nacht im NDR mit dem Videotagebuch zweier junger Männer, die 2001 ihre "Odyssee in Deutschland" aufzeichneten. Beide wissen nicht so richtig, wo es in ihrem Leben hingehen soll. Während Max (21) versucht, seinen Frust mit Hip-Hop abzubauen, will der 23-jährige Mark versuchen, sein Glück in Berlin zu finden.
Der NDR zeigt 'Die Nacht der Videotagebücher' am Samstagabend von 0.35 bis 5.05 Uhr.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
