Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix beugt sich bei Comedyshow saudischem Druck

Eine Episode der Netflix-Politsatire
In "Patriot Act" greift der frühere "Daily Show"-Korrespondent Hasan Minhaj politische Themen auf, welche die aktuelle politische und kulturelle Landschaft betreffen. Die erste Staffel feierte am 28. Oktober Premiere, wobei weitere Folgen wöchentlich online gingen.
Gleich in der zweiten Folge beschäftigte sich Minhaj mit der politischen Lage in Saudi-Arabien und mit dem Mord an dem Washington Post-Journalisten Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in der Türkei. Ebenfalls thematisiert wurden die finanziellen Verbindungen des Silicon Valley mit dem Königreich sowie der durch Saudi-Arabien unterstützte Krieg im Yemen.Die saudische Regierung berief sich bei ihrer Beschwerde auf lokales Recht, laut dem die "Produktion, Vorbereitung, Übertragung oder Speicherung von Material", welches gegen "die öffentliche Ordnung, religiöse Werte, öffentliche Moral oder Privatsphäre" verstößt, als Verbrechen geahndet wird. Auf Verstöße gegen jenes Gesetz stehen bis zu fünf Jahre Haft oder eine Geldstrafe von bis zu 800.000 Dollar. Laut Kritikern werde das Gesetz vor allem dazu genutzt, um Menschen, die sich auf sozialen Netzwerken regierungskritisch äußern, zu verurteilen.
Netflix beruft sich in einer Stellungnahme zu dem Vorgang darauf, dass man sich jedem Land, in dem der Streaming-Anbieter aktiv sei, an das dort geltende Gesetz halten müsse: "Wir unterstützen künstlerische Freiheit auf der ganzen Welt und zogen diese Episode in Saudi-Arabien zurück, nachdem wir eine gültige, rechtlich begründete Aufforderung erhalten hatten - um den örtlichen Gesetzen zu folgen".
Auf YouTube dagegen ist die Episode von "Patriot Act" auch in Saudi-Arabien weiterhin abrufbar, da die Regierung hier die Entfernung nicht verlangt habe.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "CIA": Neue Serie mit "Lucifer"-Star Tom Ellis wird aufgeschoben
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
