Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Neue Gewinnspielsatzung soll TV-Abzocke verhindern
(07.10.2008, 00.00 Uhr)

Der am 1. September in Kraft getretene 10. Rundfunkstaatsvertrag beauftragt die Landesmedienanstalten, eine Gewinnspielsatzung für Fernsehen und Radio zu erlassen, mit der Verbraucher künftig besser geschützt werden sollen, beispielsweise vor den Abzocker-Methoden in Call-In-Shows. Schon im Juli wurden erste Einzelheiten zu den geplanten Neuregelungen bekannt, die Sendern wie 9live wesentliche Elemente ihrer Geschäftsgrundlage entziehen könnten (wunschliste.de berichtete).
Nun hat die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Landesmedienanstalten die Regeln für Gewinnspiele im Fernsehen und im Radio vorgestellt. Bei Verstößen drohen den TV- und Radioveranstaltern zukünftig Geldbußen von bis zu 500.000 Euro. "Mit dem Entwurf der Gewinnspielsatzung wollen wir schwarzen Schafen einen Riegel vorschieben, die mit zum Teil unseriösen Methoden den Verbrauchern das Geld aus der Tasche ziehen. Gleichzeitig sollen aber Gewinnspiele im Radio und Fernsehen nach wie vor möglich sein", so der ZAK-Vorsitzende Thomas Langheinrich.
Besseren Schutz sollen vor allem Kinder und Jugendliche erhalten. Sie dürfen zukünftig in der Regel nicht mehr an Gewinnspielen teilnehmen. Gewinnspiele und Gewinnspielsendungen, die sich direkt an Minderjährige richten, sollen ganz untersagt werden. Ausgenommen sind dabei Gewinnspiele, bei denen nur die reinen Telefonkosten in Rechnung gestellt werden. Eine generelle Veröffentlichung der Teilnahmebedingungen und Spielregeln soll für mehr Transparenz sorgen. Ebenso soll eine übermäßige Mehrfachteilnahme der Mitspieler unter anderem durch Kostenbegrenzung verhindert werden. Eingeführt wird außerdem eine verschärfte Informationspflicht der Teilnehmer über Gewinnchancen und weitreichende Auskunfts- und Vorlageverpflichtungen der Veranstalter gegenüber den zuständigen Aufsichtsbehörden.
TV- und Radioveranstalter sowie deren Verbände können zu diesem Entwurf in den kommenden Wochen noch Stellung beziehen. Voraussichtlich noch in diesem Jahr soll der Entwurf dann abschließend beraten und verabschiedet werden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "Law & Order": Dieser Hauptdarsteller ist nicht mehr mit dabei
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
