Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Neue Staffel "Schliemanns Erben" im ZDF

von Ralf Döbele in Vermischtes
(29.12.2009, 00.00 Uhr)
Expeditionen nach Peru, an den Ural und auf die Osterinsel
ZDF/Peter Prestel

Ab dem 1. Januar zeigt das ZDF vier neue Folgen seiner Dokumentationsreihe  "Schliemanns Erben". Seit 1996 begleitet sie Archäologen bei ihren Expeditionen und zeigt ihre spektakulären Entdeckungen. Die erste neue Episode, die am kommenden Freitag um 19.30 Uhr im Programm steht, zeigt die "Vorstoß der Deutschen Hanse". Die Dokumentation erweckt das mittelalterliche, aber dennoch modern organisierte Handelsnetzwerk der Hanse wieder zum Leben und gibt mit aufwändigen Spielszenen und 3-D-Animationen nie gekannte Einblicke in das Leben der mutigen Hansefahrer.

Am 3. Januar folgt auf dem regulären  "Terra X"-Sendeplatz am Sonntagabend um 19.30 Uhr der Film "Heiße Spur auf Rapa Nui", der uns auf die Osterinsel entführt. Das abgeschiedene Eiland mit seinen tonnenschweren, aus Stein gehauenen Riesenstatuen, gibt den Archäologen bis heute Rätsel auf. Deutsche und einheimische Archäologen verfolgen dort Spuren, die möglicherweise auf eine zweite Einwanderungswelle durch die Inkas schließen lassen.

Eine Woche später. am 10. Januar, widmet sich "Schliemanns Erben" der "versunkenen Stadt der Wolkenmenschen". Im unwegsamen Hochland Perus liegen einstige Metropolen, die mittlerweile vom Dschungel verschlungen wurden. Einst lebte dort das Volk der Chachapoya, welche die Inkas später "Wolkenmenschen" nannten. Eine Legende erzählt von einer goldenen Stadt. Genau nach dieser sucht ein deutscher Archäologe.

Die neue Staffel endet am 17. Januar mit dem "Vermächtnis der Steppenkrieger". Russische und deutsche Wissenschaftler haben am Ural rätselhafte Strukturen entdeckt. Diese 4000 Jahre alten Wehranlagen und Grundrisse sind einzigartig. Bei einer Ausgrabung wurde außerdem der bislang älteste Streitwagen der Welt entdeckt. Doch die große Frage bleibt: was hatten die Uralkrieger einst zu verteidigen?


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare