Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nitro untersucht "Werner - Das Phänomen"

Der Spartensender Nitro widmet sich im August der Comicfigur Werner, die vor allem in den 1990er Jahren in Deutschland enorme Popularität und Kultcharakter erlangte. In der eigenproduzierten Dokumentation "Werner - Das Phänomen" wird die Geschichte des Werner-Erfinders Rötger "Brösel" Feldmann nachgezeichnet. Ausgestrahlt wird sie am 28. August um 21.50 Uhr - und natürlich zeigt Nitro auch fast alle Werner-Filme.
In der 45-minütigen Doku erfahren die Zuschauer, wie der Comic-Zeichner Rötger Feldmann das Phänomen Werner ins Leben rief, wie er zu Brösel wurde und was ihn letztlich zu Werner inspirierte. Viele Geschichten aus seinen Werner-Comics hat Feldmann selbst erlebt und schuf sich mit Motorrad-Freak Werner ein Alter Ego. Das zotige Werner-Universum mit den biertrinkenden Knollennasen prägte mit seiner derben Hauptfigur, Motorrad-Kumpel Eckat und Chef Meister Röhrich eine ganze Generation von jungen Motorradliebhabern. Von den Stätten seiner Kindheit in Travemünde, über seine Zeit im legendären Kieler "Club 68" bis hin zum Werner-Rennen von 1988 mit seinen 200.000 Werner-Fans wird anhand von Archivmaterial und Interviews gezeigt, welche Strahlkraft Werner hatte und auch heutztutage noch hat.
Alle Termine rund um den "Werner"-Schwerpunkt:Di, 14.08., 20.15 Uhr:
Di, 14.08., 22.00 Uhr:
Di, 21.08.: 20.15 Uhr:
Di, 28.08.: 20.15 Uhr:
Di, 28.08., 21.50 Uhr: "Werner - Das Phänomen"
So, 02.09.: 14.55 Uhr:
Am 2. September überträgt Nitro zudem das Werner-Rennen als Live-Reportage via Facebook.
auch interessant
Leserkommentare
cassiel schrieb am 02.08.2018, 23.55 Uhr:
Auch wenn ich mit "Werner" nicht soooo viel anfangen kann, kann ich das Phänomen schon verstehen: die Sehnsucht der Deutschen nach einem anachistischen Leben ohne staatliche Repression wie im Form von Polizei und restriktiver StVZO. Das Ganze noch mit ein paar witzigen Stories, running gags. antilogischen und Wortwitz-Dialogen gewürzt und fertig ist der Erfolgscomic. Asterix funktioniert ganz ähnlich. Statt Bölkstoff werden dort Wildschweine massenhaft konsumiert. Statt der Polizei kriegen die römischen Besatzer eins auf die Mütze. Statt "Bescheid" zu sagen ist Obelix "liebenswürdig" usw.
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 02.08.2018, 16.21 Uhr:
Diesem "Phänomen" konnte ich noch nie was anfangen. Schon vor den Filmen hatte ich schon mal den einen oder anderen Comic gelesen. Aber ich fand das immer irgendwie asozial. Horden besoffener Motorradfahrer sind für mich auch nicht kultig sondern gefährlich.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
