Der erfolglose Comiczeichner Brösel bekommt die Chance seines Lebens: Die Abenteuer seiner Comicfigur Werner sollen verfilmt werden. Doch die Freude über die unverhoffte Karrierechance wird von einem skrupellosen Produzenten bald zunichte gemacht. Dieser will mit dem Comic-Helden groß absahnen und setzt Brösel so unter Duck, dass ihm bald nichts mehr einfällt. Und überhaupt: Brösel steht sowieso mehr auf Bölkstoff, statt ewig zu malochen. Jedesmal wenn der Zeichner sein Phlegma überwindet, spielt ihm das Schicksal übel mit und zerstört seine Werke. In dieser ausweglosen Situation erinnert sich Brösel an Werners Jugendstreiche: Als Installateurlehrling wird er von Meister Röhrich und dem Kapo Eckat wie ein Leibeigener behandelt. Große Hektik bricht aus, als der Heizkörper von Frau Hansen platzt und das ganze Haus überschwemmt wird. Zu allem Übel bleibt Meister Röhrich auch noch mit dem Kopf in der Kloschüssel stecken und dreht vollkommen durch. Werner und Meister Eckat können nur noch tatenlos zusehen und von den Schaulustigen Eintritt verlangen, als sich Meister Eckat samt Kloschüssel aus dem Fenster stürzt. Brösel zeichnet Werners Abenteuer beim TÜV, wo er seinen neuen Wurstblinker vorstellt und im Krankenhaus, das er mit Bierreserven überschwemmt. Außerdem schildert er, wie Werner mit der Horex über die Pisten bügelt und sich mit Bölkstoff abfüllt. Und zum Schluss kommt tatsächlich ein Film zustande.
(Super RTL)
1981 erschien der erste Comic-Band mit und um Comic-Figur Werner. Geistiger Vater ist Rötger Feldmann, Künstlername Brösel. Der Name der Comicfigur ist von Feldmanns zweitem Vornamen abgeleitet. Derber Humor und Fäkalsprache sind das Markenzeichen von Werner und seinen Kumpeln. Auf fünf Film-Abenteuer hat es der Comicheld bislang gebracht. Sogar Computerspiele zu Werner sind im Handel erfolgreich. Auftakt zu einer dreiteiligen 'Werner'-Reihe bei SUPER RTL.
(4+)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 29.11.1990
FSK 6
Film einer Reihe:
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Klaus Büchner, Rötger "Brösel" Feldmann, Andi Feldmann, Kulle Westphal, Meret Becker, I. Stangl, Johannes Silberschneider, Ludger Pistor, Nicole Boguth, Jürgen Tonkel, Barbara de Koy, Johanna Bittenbinder, Robert Spitz, Peter Luppa, Ulrich Berchtenbreiter, Heinz Josef Braun, Raimond Knoll, Michael Schreiner, Mircea Crisan, Wolfgang Kleff, Jan Fedder, Gerhard Garbers, Georg Hahn, Benno Hoffmann, Eva Mattes, Ruth Rockenschaub, Thomas Struck, Ulrich Tukur, Raymond Voß, Lilo Wanders
- Regie: Gerhard Hahn, Michael Schaack, Niki List
- Drehbuch: Ernst Kahl
- Produktion: Bernd Eichinger, Edwin Leicht, Fred Berger, Claudia Deselaers, Sabine Eichinger, Matthias Krausze, Jürgen Polaszek, Thomas Roim
- Produktionsfirma: Neue Constantin Film
- Musik: Jörg Evers
- Kamera: Egon Werdin
- Schnitt: Ingrid Koller, Ulrich Steinvorth, Jodie Steinvorth
- Regieassistenz: Holger Barthel
News & Meldungen
- Quoten: Hoffnungsvoller Start von "rent a Comedian", "Promibacken" dreht auf
"Die Toten von Salzburg" holt deutlichen Gesamtsieg, "Die Bachelors" weiter mau (22.02.2024) - "Luden - Könige der Reeperbahn" zeigen St. Pauli mit Gewalt, Sex, Witz und Verzweiflung
Prime Video überrascht mit Darsteller aus "Im Westen nichts Neues" (02.03.2023)